Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Patientendaten, Rechnungen und Marketingstrategien im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel - ein innovativer Arbeitgeber im Gesundheitssektor.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und praxisnahe Ausbildung in einem renommierten Klinikum.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife, Praktikumserfahrung, Organisationstalent und gute Noten in Deutsch und Mathe.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn: Schuljahresbeginn 2025, Theorie am Oberstufenzentrum II Europaschule Potsdam.
Als Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen gibt es viele facettenreiche Einsatzfelder. Sie sind für die Verwaltungstätigkeiten in der Patientenaufnahme, in der Patientenabrechnung, im Rechnungswesen, in der Wirtschaft, im Zentraleinkauf oder in der Personalabteilung verantwortlich. Ausbildungsbeginn: Schuljahresbeginn 2025 Ausbildungsort: Theorie: Oberstufenzentrum II Europaschule Potsdam, Zum Jagenstein 26, 14478 Potsdam Praxis: Verwaltungsbereiche am Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel Ausbildungsvergütung: 1.068,22 – 1.164,02€ Ausbildungsinhalte • Erfassen von Patientendaten und das Abrechnen von Leistungen mit Krankenkassen und sonstigen Kostenträgern • Kalkulation von Preisen und das Beschaffen bzw. Verwalten benötigter Materialien, Produkte und Dienstleistungen • Entwicklung von Marketingstrategien und Mitwirken beim betrieblichen Qualitätsmanagement • Das Ausüben allgemeiner kaufmännischen Tätigkeiten im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen und in der Personalwirtschaft Voraussetzungen • Mindestens Fachoberschulreife • Erfahrungen aus einem Praktikum in einer Verwaltung • Organisationstalent und Teamfähigkeit • Gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit Wir haben Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich jetzt über den Button „Bewerben“ per E-Mail an bewerbung(at)klinikum-brandenburg(.)de oder per Post Ihre Bewerbung richten Sie an Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH Personalabteilung Hochstraße 29 14770 Brandenburg an der Havel Wir melden uns bei Ihnen. So kommen wir ins Gespräch: Rufen Sie uns an. Sie erreichen Janett Hehr, Ausbildungsmanagement, Personalabteilung, unter der Telefonnummer: (03381) 41 2141
Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einsatzfelder im Gesundheitswesen. Je mehr du über die spezifischen Aufgaben in der Patientenaufnahme, Abrechnung oder im Rechnungswesen weißt, desto besser kannst du im Gespräch zeigen, dass du die Anforderungen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze deine Kommunikationsfähigkeiten! Bereite dich darauf vor, im Vorstellungsgespräch klar und präzise zu erklären, wie du mit Patienten und Kollegen interagierst. Gute Kommunikation ist in diesem Berufsfeld entscheidend.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Organisationstalent! Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, wo du deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da Teamfähigkeit eine wichtige Voraussetzung ist, solltest du konkrete Beispiele parat haben, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Praktika und ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann im Gesundheitswesen interessierst. Betone deine Organisationstalente, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Bewerbung einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die verschiedenen Verwaltungsbereiche, in denen du tätig sein wirst. Verstehe die Abläufe in der Patientenaufnahme und -abrechnung sowie im Rechnungswesen, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, solltest du Beispiele aus früheren Erfahrungen oder Praktika bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du kannst dies tun, indem du klar und präzise über deine Erfahrungen sprichst und aktiv zuhörst, wenn dir Fragen gestellt werden.
✨Betone deine organisatorischen Fähigkeiten
Da Organisationstalent eine Voraussetzung ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Aufgaben geplant und koordiniert hast. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.