Sachbearbeiter:in (m/w/d) Jetzt bewerben

Sachbearbeiter:in (m/w/d)

Kiel Vollzeit 32000 - 48000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Vielfältige Aufgaben im Büro, von Organisation bis zur Unterstützung von Veranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Die LKS ist die zentrale Anlaufstelle für Hospiz- und Palliativarbeit in Schleswig-Holstein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Hospiz- und Palliativarbeit in einem engagierten Team mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Verwaltungsausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Teilzeitstelle mit 75 % einer Vollzeitstelle ab Februar 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 32000 - 48000 € pro Jahr.

Sachbearbeiter:in (m/w/d) in der Landeskoordinierungsstelle Hospiz- und Palliativarbeit Schleswig-Holstein Zum 1. Februar 2025 oder später suchen wir eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter (m/w/d) in Teilzeit mit 75 % einer Vollzeitstelle (29,25 Stunden; 100 % = 39 Stunden). Die Stelle ist unbefristet. Dienstsitz ist Kiel. Die Landeskoordinierungsstelle Hospiz- und Palliativarbeit Schleswig-Holstein (LKS) ist beim Hospiz- und Palliativverband Schleswig-Holstein e.V. (HPVSH) angesiedelt und hat im Frühjahr 2017 ihre Arbeit aufgenommen. Der HPVSH ist Dachverband und Interessenvertretung der Hospiz- und Palliativeinrichtungen in Schleswig-Holstein. Die Aufgaben einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters in der Landeskoordinierungsstelle sind vielfältig und abwechslungsreich. Sie umfassen insbesondere allgemeine Sekretariatsaufgaben, wie Büroorganisation, Terminkoordination, Korrespondenz, Mitgliederverwaltung, Rechnungswesen und die Vor- und Nachbereitung von Sitzungen, auch die Planung, Durchführung und Koordination administrativer Vorgänge, die Kommunikation nach innen und nach außen sowie die Begrüßung und Begleitung von Gästen. Zudem werden die Geschäftsführung, das Bildungsreferat und der Vorstand des Hospiz- und Palliativverbands in der Planung und Durchführung von Terminen, Projekten, Fortbildungen, Versammlungen und Veranstaltungen organisatorisch unterstützt. Wir suchen eine Persönlichkeit mit einem freundlichen und sicheren Auftreten, die nicht nur Freude am verantwortungsvollen Arbeiten mitbringt, sondern die auch kommunikationsstark, teamfähig und flexibel ist. Professionalität, Diskretion und Loyalität, verbunden mit einer hohen Belastbarkeit setzen wir voraus, ebenso die Identifikation mit den Zielen und Werten der Hospiz- und Palliativarbeit. Wir erwarten eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung im Büro oder eine Ausbildung in der Verwaltung, eine zuverlässige, genaue und gewissenhafte Arbeitsweise sowie umfassende Kenntnisse im Umgang mit den gängigen und aktuellen MS-Office-Anwendungen. Erfahrungen in der Hospiz- und Palliativarbeit sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung. Eine Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung mit gelegentlichen Abend- und Wochenendterminen wird vorausgesetzt. Wir bieten ein interessantes und vielseitiges Arbeitsfeld mit breitem Gestaltungsspielraum und großer Eigenverantwortung in einem starken und zukunftsfähigen Verband, die Einbindung in ein engagiertes und qualifiziertes Team in einem angenehmem Arbeitsumfeld, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die Möglichkeit für anteiliges mobiles Arbeiten sowie eine Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder, Entgeltgruppe TV-L 6, inkl. betrieblicher Altersvorsorge. Für Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsführerin der Landeskoordinierungsstelle, Claudia Ohlsen, gern zur Verfügung (Tel. 0171 – 313 41 37). Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens zum 6. Januar 2025 z.Hd. Claudia Ohlsen an:

Sachbearbeiter:in (m/w/d) Arbeitgeber: Hospiz- und Palliativverband Schleswig-Holstein e.V.

Die Landeskoordinierungsstelle Hospiz- und Palliativarbeit Schleswig-Holstein bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich für die wertvolle Hospiz- und Palliativarbeit einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes schaffen wir ein unterstützendes und respektvolles Arbeitsumfeld in Kiel. Hier haben Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten in einem abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeitsfeld einzubringen und weiterzuentwickeln.
H

Kontaktperson:

Hospiz- und Palliativverband Schleswig-Holstein e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Hospiz- und Palliativarbeit in Schleswig-Holstein. Ein gutes Verständnis der Ziele und Werte dieser Organisation wird dir helfen, dich besser mit den Anforderungen der Stelle zu identifizieren und deine Motivation im Gespräch zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Hospiz- und Palliativarbeit tätig sind oder Erfahrungen in ähnlichen Positionen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Büroorganisation und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsstärke und Flexibilität unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung. Informiere dich über mögliche Abend- und Wochenendtermine und sei bereit, diese in deinem Gespräch anzusprechen, um deine Einsatzbereitschaft zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in (m/w/d)

Büroorganisation
Terminkoordination
Korrespondenz
Mitgliederverwaltung
Rechnungswesen
Vor- und Nachbereitung von Sitzungen
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Flexibilität
Professionalität
Diskretion
Loyalität
Belastbarkeit
MS-Office-Anwendungen
Verantwortungsbewusstsein
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Anschreiben, Zeugnissen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter:in in der Landeskoordinierungsstelle Hospiz- und Palliativarbeit darstellt. Betone deine Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Flexibilität sowie deine Identifikation mit den Zielen der Hospiz- und Palliativarbeit.

Büroorganisation und MS-Office-Kenntnisse hervorheben: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine Erfahrungen in der Büroorganisation und deine Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen ein. Diese Fähigkeiten sind für die ausgeschriebene Position besonders wichtig.

Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens zum 6. Januar 2025 einreichst. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hospiz- und Palliativverband Schleswig-Holstein e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Sachbearbeiterin oder eines Sachbearbeiters in der Hospiz- und Palliativarbeit. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle viel Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews klar und freundlich kommunizieren. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrücken kannst, um dein sicheres Auftreten zu demonstrieren.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Position erfordert Teamarbeit und Flexibilität. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich an unterschiedliche Situationen anpassen kannst.

Identifiziere dich mit den Werten der Hospiz- und Palliativarbeit

Es ist wichtig, dass du die Ziele und Werte der Hospiz- und Palliativarbeit verstehst und dich damit identifizieren kannst. Sei bereit, darüber zu sprechen, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du zur Mission des Verbandes beitragen möchtest.

H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>