duales Studium (Bachelor of Arts) im Beamtenverhältnis
duales Studium (Bachelor of Arts) im Beamtenverhältnis

duales Studium (Bachelor of Arts) im Beamtenverhältnis

Hannover Duales Studium Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe ein duales Studium mit praktischen Einsätzen und theoretischem Wissen.
  • Arbeitgeber: Die Region Hannover bietet spannende Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine sichere Anstellung und attraktive Vergütung während des Studiums.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Region und profitiere von einem starken Netzwerk.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Abitur oder Fachhochschulreife haben und motiviert sein.
  • Andere Informationen: Das Studium kombiniert Theorie und Praxis in einem Beamtenverhältnis.

Die Region Hannover und das Jobcenter Region Hannover suchen Sie für ein duales Studium (Bachelor of Arts) im Beamtenverhältnis. Website

duales Studium (Bachelor of Arts) im Beamtenverhältnis Arbeitgeber: Jobcenter Region Hannover

Die Region Hannover bietet Ihnen als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem Sie nicht nur Ihre akademischen Fähigkeiten im dualen Studium vertiefen, sondern auch aktiv zur Gestaltung der Gemeinschaft beitragen können. Mit einer starken Fokussierung auf Mitarbeiterentwicklung und einem unterstützenden Teamklima fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entfaltung. Genießen Sie die Vorteile eines Beamtenverhältnisses, einschließlich stabiler Anstellung und attraktiver Sozialleistungen, während Sie in einer dynamischen und vielfältigen Region arbeiten.
J

Kontaktperson:

Jobcenter Region Hannover HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: duales Studium (Bachelor of Arts) im Beamtenverhältnis

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die mit dem dualen Studium im Beamtenverhältnis verbunden sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Struktur und die Abläufe der Region Hannover verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur öffentlichen Verwaltung und den Herausforderungen, die damit verbunden sind, vor. Zeige dein Interesse an der Arbeit im öffentlichen Dienst und wie du zur Verbesserung der Region Hannover beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Nutze unsere Website, um dich über aktuelle Entwicklungen in der Region Hannover zu informieren. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich aktiv in die Gemeinschaft einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: duales Studium (Bachelor of Arts) im Beamtenverhältnis

Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Interkulturelle Kompetenz
Zeitmanagement
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse im öffentlichen Recht
Empathie
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Region Hannover: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Region Hannover und das Jobcenter. Informiere dich über deren Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Motivation ein, im Beamtenverhältnis zu arbeiten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobcenter Region Hannover vorbereitest

Informiere dich über die Region Hannover

Zeige dein Interesse an der Region, indem du dich über aktuelle Entwicklungen, Projekte und Herausforderungen informierst. Das zeigt, dass du dich mit dem Umfeld identifizieren kannst.

Verstehe das Beamtenverhältnis

Mach dich mit den Besonderheiten des Beamtenverhältnisses vertraut. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du dich in diesem Rahmen siehst und welche Vorteile du darin siehst.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da das duale Studium oft Teamarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und Zusammenarbeit verdeutlichen.

Fragen zur Studieninhalte stellen

Bereite Fragen zu den Inhalten des Studiums vor. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung, die du anstrebst.

duales Studium (Bachelor of Arts) im Beamtenverhältnis
Jobcenter Region Hannover
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>