Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine Vollzugs- oder Verwaltungsabteilung in einer Justizvollzugsanstalt.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Ministeriums für Justiz und Gesundheit in Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: Duales Studium mit 18 Monaten Theorie und 18 Monaten Praxis.
- Warum dieser Job: Gestalte die Justizlandschaft und erlebe eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Recht und Verwaltung, Teamfähigkeit und Engagement.
- Andere Informationen: Einstieg zum 01.08.2025, Bewerbungsschluss am 31.01.2025.
Duales Studium beim Land Schleswig-Holstein
Justizinspektoranwärter/in (m/w/d)
Unser duales Studium qualifiziert Sie, eine Vollzugs-
oder Verwaltungsabteilung in einer Justizvollzugsanstalt
zu leiten.
Die Fakten
– dreijähriges duales Studium
– 18 Monate Studium in Bad Münstereifel (Nordrhein-Westfalen)
– 18 Monate Praxisausbildung in unseren Justizvollzugsanstalten
Jetzt informieren:
Einstellung zum 01.08.2025
Bewerbungsschluss am 31.01.2025
Schleswig-Holstein
Ministerium für Justiz und Gesundheit
Schleswig-Holstein. Der echte Norden.
Duales Studium: Justizinspektoranwärter/in (m/w/d) Arbeitgeber: Schleswig-Holsteinischer Landkreistag
Kontaktperson:
Schleswig-Holsteinischer Landkreistag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium: Justizinspektoranwärter/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Justizinspektoranwärters. Je mehr du über die Rolle weißt, desto besser kannst du in Gesprächen zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Justizinspektoren in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich auf das Studium und die Praxis vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in Justizvollzugsanstalten. So kannst du direkt vor Ort einen Eindruck gewinnen und Fragen stellen, die dir bei deiner Entscheidung helfen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Auswahlgespräche vor, indem du typische Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Justiz vorkommen könnten. Zeige dein Interesse an der Justiz und deine Motivation für das duale Studium.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium: Justizinspektoranwärter/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das duale Studium: Beginne damit, dich über das duale Studium beim Land Schleswig-Holstein zu informieren. Besuche die offizielle Website und lese dir die Details zur Ausbildung und den Anforderungen durch.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Achte auf Fristen: Behalte die Bewerbungsfristen im Auge. Der Bewerbungsschluss ist der 31.01.2025, also plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen rechtzeitig einzureichen.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Ministeriums für Justiz und Gesundheit Schleswig-Holstein ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schleswig-Holsteinischer Landkreistag vorbereitest
✨Informiere dich über die Justizvollzugsanstalt
Mach dich mit der spezifischen Justizvollzugsanstalt vertraut, in der du deine Praxisausbildung absolvieren möchtest. Zeige im Interview, dass du die Abläufe und Herausforderungen kennst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Institution zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für das duale Studium zum Justizinspektoranwärter interessierst. Teile persönliche Erfahrungen oder Interessen, die dich zu dieser Entscheidung geführt haben, um deine Leidenschaft für den Beruf zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Justiz ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, dich als geeigneten Kandidaten zu präsentieren.