Auf einen Blick
- Aufgaben: Support patients in weaning from ventilation and tracheostomy care.
- Arbeitgeber: Join KLINIK BAVARIA Kreischa, a leading facility in intensive rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, annual training budget, and modern workplace.
- Warum dieser Job: Make a real impact on patients' recovery in a supportive team environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a healthcare background and a passion for respiratory therapy.
- Andere Informationen: No shift work; regular hours with opportunities for personal adjustments.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die KLINIK BAVARIA Kreischa behandelt schwerstkranke Patient:innen aller Fachrichtungen im Intensivbereich und überführt diese Patient:innen in die Rehabilitation. Damit haben wir uns bundesweit als eine der führenden Einrichtungen in diesem Bereich etabliert. Seit Anfang 2020 wurde dieses Konzept auch auf Patient:innen mit spezifischen Folgeschäden nach COVID-19-Erkrankungen übertragen.
Intensivmedizinisch liegt der Schwerpunkt in der Entwöhnung von der Beatmungsmaschine und der Behandlung von Begleit- und Folgekomplikationen, wie z. B. Niereninsuffizienz mit der Notwendigkeit der Dialyse, Wundheilungsstörungen durch Hautschäden aufgrund der langen Liegedauer, Betreuung und Behandlung von Patient:innen mit Trachealkanülen und Schäden des Nervensystems.
Wir suchen Atmungstherapeut:innen (m/w/d), die unsere Patient:innen bei der Beatmungsentwöhnung und bei der Entwöhnung von der Trachealkanüle unterstützen wollen.Ein Arbeitstag bei unsBetreuung und Überwachung von Patient:innen mit invasiven und non-invasiven Beatmungssystemen, High-Flow- und Sauerstofftherapie und mechanischen Hustenhilfen (Einleitung, Maskenauswahl, Anpassung und Optimierung) sowie dazugehöriges Gerätemangement und Anleiten des Pflegepersonals im Umgang damitKontrolle von Beatmungseinstellungen und ggf. AnpassungMitarbeit im Team außerklinische Beatmung mit regelmäßiger Teilnahme an Visiten und Durchführung/Koordination der besprochenen MaßnahmenSchulung der Patient:innen und Angehörigen im Umgang mit Beatmungs- und SauerstoffgerätenVermittlung von Selbsthilfetechniken bei Atemnot, Husten und NotfallsituationenAnpassung von Hustenhilfen und Durchführen von InhalationstherapienSicherstellung einer kompetenten Durchführung ärztlich angeordneter diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen nach unserem Behandlungskonzept zum prolongierten WeaningBeurteilung von Blutgasanalysen sowie Lungen- und Hustenfunktionenge Zusammenarbeit mit unserer HNO-AbteilungMitarbeit und Koordination im Entlassungsmanagement von außerklinisch beatmeten Patienten und bei den HilfsmittelverordnungenTrachealkanülenmanagementMaskenmanagement inklusive Aufbereitung und Instandhaltung der MaskenRegelmäßige Teilnahme an Fortbildungen und Weitervermittlung atemtherapeutischen Wissens und Könnens Wir freuen uns aufeine abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger:in (w/m/d), Altenpfleger:in (w/m/d), Physiotherapeut:in (w/m/d) oder Logopäd:in (w/m/d)eine Fachweiterbildung für Intensivmedizin und Anästhesie ist wünschenswert, aber nicht BedingungDein spezielles Interesse an der Pneumologie und Beatmungspflegeeine Fachweiterbildung zum/zur Atmungstherapeut:in (DGP/DGpW/DGGP) Erfahrungen auf einer Weaning- oder Intensivstation sind wünschenswertDein freundliches und empathisches Auftreten, das Vertrauen zu unseren Patienten schaffteine engagierte Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein undeinen selbständigen Arbeitsstil und TeamgeistGute Gründe für einen WechselFunktions- und qualifikationsorientierte Vergütungregelmäßige Arbeit im Normaldienst, kein Schichtdiensttemporäre Sonderarbeitszeiten bei persönlichen Erfordernissen nach Absprach möglich (Familie, Gesundheit, etc.)jährliches Budget für Deine individuelle Fort- und Weiterbildungmodern ausgestatteter Arbeitsplatzqualifiziertes Mentoring- und Einarbeitungsprogrammeine gute Verkehrsanbindung
Atmungstherapeut (DGP) für die Intensiv-Rehabilitation in der Pneumologie Klinik (m/w/d) Arbeitgeber: KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz
Kontaktperson:
KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Atmungstherapeut (DGP) für die Intensiv-Rehabilitation in der Pneumologie Klinik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Pneumologie und Beatmungstherapie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Intensivmedizin und Pneumologie zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Beatmungsentwöhnung und im Umgang mit Patienten zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team ist, um die bestmögliche Versorgung der Patienten sicherzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Atmungstherapeut (DGP) für die Intensiv-Rehabilitation in der Pneumologie Klinik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine abgeschlossene Berufsausbildung sowie relevante Fachweiterbildungen, insbesondere im Bereich Intensivmedizin und Anästhesie. Zeige auf, wie deine Erfahrungen auf einer Weaning- oder Intensivstation dich für die Position qualifizieren.
Zeige dein Interesse an Pneumologie: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du ein besonderes Interesse an der Pneumologie und Beatmungspflege hast. Dies kann durch persönliche Erfahrungen oder spezifische Weiterbildungen untermauert werden.
Hebe deine Soft Skills hervor: In der Gesundheitsbranche sind Empathie und Teamgeist entscheidend. Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung Beispiele für dein freundliches Auftreten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team gibst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben individuell auf die Klinik Bavaria Kreischa zugeschnitten ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Beatmungstherapie und Intensivmedizin. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, insbesondere im Umgang mit invasiven und non-invasiven Beatmungssystemen.
✨Zeige dein Interesse an Pneumologie
Betone während des Interviews dein spezielles Interesse an der Pneumologie und Beatmungspflege. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich, um deine Leidenschaft und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Zusammenarbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in deiner bisherigen Karriere anführen. Zeige, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast.
✨Stelle Fragen zur Klinik und zum Team
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Klinik und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren. Fragen zur Einarbeitung oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind besonders relevant.