Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Machbarkeitsstudien durch und erstelle Schulungsunterlagen.
- Arbeitgeber: Renommierter Player im Stahlsektor mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten (16-20h/Woche) und internationale Erfahrung.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit tollen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes technisches Studium, CAD-Kenntnisse und sehr gute Sprachkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Übernahme nach dem Studium.
div.jobad .jobad-hide-sm {display:none;} Werkstudent Additive Fertigung (w/m/x) Technische Studierende gesucht! Linz € 3.330 – € 3.729 bis 19 Stunden Job Nr. EPIN40792 Jetzt bewerben Deine zukünftige Rolle Durchführung von Machbarkeitsstudien im Bereich Additive Fertigung Ausarbeitung von Schulungsunterlagen Auswertung interner Testdaten und relevanter Fachliteratur Bauteilauslegungen und Umsetzung von Verbesserungen Erstellung von Fertigungszeichnungen Du bietest Laufendes technisches Studium (Fortgeschrittenes Bachelorstudium oder Masterstudium) im Bereich Wirtschaftsingenieurswesen oder Maschinenbau Fortgeschrittene Kenntnisse mit CAD-Software (bevorzugt Inventor) Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Eigenverantwortliche Arbeitsweise Das Besondere an dieser Position Position mit 16-20h/Woche Möglichkeit, in einem internationalen Unternehmen erste Arbeitserfahrung zu sammeln Vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Falle einer Übernahme nach Studienabschluss Deine Ansprechperson René Schwung Recruiting Partner +4373261122154 Zum Personenprofil Benefits • Barrierefreiheit • Betriebsmedizin • Essenszuschuss • Fahrradabstellplatz • Firmenevents • Flexible Arbeitszeiten • Gute Anbindung • Handy (zur Privatnutzung) • Kantine/Betriebsrestaurant • Kein All-In • Klimaanlage • Laptop (zur Privatnutzung) • Öffentliche Erreichbarkeit • Onboarding • Parkplatz • Pensionsvorsorge • Rabatte • Weiterbildungen Gehaltsspanne Das Gehalt liegt je nach Qualifikation & Erfahrung zwischen EUR 3.330 und EUR 3.729 brutto / Monat (auf Vollzeitbasis). Hier geht es zum Brutto Netto Rechner . Das Unternehmen Unser Kunde ist ein renommierter Player im Stahlsektor. Als Vorzeigeunternehmen im In- und Ausland arbeitet er an Lösungen am Puls der Zeit! Jetzt bewerben Wenn Datenschutz deine Leidenschaft ist, kannst du dich gerne zu unseren Datenschutzbestimmungen informieren. Deine Ansprechperson René Schwung Recruiting Partner +4373261122154 Zum Personenprofil
Werkstudent Additive Fertigung (w/m/x) Arbeitgeber: epunkt GmbH
Kontaktperson:
epunkt GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Additive Fertigung (w/m/x)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder in Fachgruppen über die Stelle. Oftmals gibt es Insider-Informationen oder sogar Empfehlungen, die dir einen Vorteil verschaffen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Additiven Fertigung. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an den neuesten Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf CAD-Software beziehen. Wenn du bereits Erfahrung mit Inventor hast, bringe konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten mit, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigenverantwortung! Bereite ein kleines Projekt oder eine Idee vor, die du während des Gesprächs vorstellen kannst. Das zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Additive Fertigung (w/m/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die Bedeutung der Additiven Fertigung in ihrem Geschäftsfeld zu erfahren.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Kenntnisse in CAD-Software und deine Erfahrungen im Bereich Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Rolle passen. Hebe deine eigenverantwortliche Arbeitsweise und deine Sprachkenntnisse hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei epunkt GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du in der Additiven Fertigung arbeiten wirst, solltest du dich auf technische Fragen zu Machbarkeitsstudien und CAD-Software vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Eigenverantwortung
Das Unternehmen sucht nach jemandem mit einer eigenverantwortlichen Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, in denen du selbstständig gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und Problemlösung zu demonstrieren.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen in beiden Sprachen zu sprechen. Du könntest auch einige technische Begriffe oder Konzepte in beiden Sprachen erläutern, um deine Sprachkompetenz zu unterstreichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere den Stahlsektor und die aktuellen Trends in der Additiven Fertigung. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an dem Unternehmen und dessen Position im Markt hast. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.