Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler im Ganztagsangebot und fördere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Eichendorffschule Kelkheim ist eine kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein dynamisches Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Lernen von Schülern und trage zu einer positiven Schulatmosphäre bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Freude an der Arbeit mit Jugendlichen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Stellenbeginn ist der 01.02.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eichendorff Schule kooperative Gesamt mit gymnasialer Oberstufe Die Eichendorffschule Kelkheim sucht zum 01.02.2025 zwei pädagogische Kräfte (m/w/d) für das Ganztagsangebot. Detaillierte Informationen zu den Stellen finden Sie unter www.eichendorffschule.net ,,Aktuelles – Stellenausschreibungen\“ Original Anzeige
pädagogische Kraft (m/w/d) Arbeitgeber: Eichendorffschule Kelkheim
Kontaktperson:
Eichendorffschule Kelkheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: pädagogische Kraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Eichendorffschule und ihr pädagogisches Konzept. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Schülern und in der Teamarbeit verdeutlichen. Konkrete Geschichten helfen, deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Pädagogen oder ehemaligen Mitarbeitern der Eichendorffschule. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu aktuellen Bildungstrends und Herausforderungen im Schulalltag zu beantworten. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: pädagogische Kraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Eichendorffschule: Besuche die offizielle Website der Eichendorffschule, um mehr über die Schule, ihre Werte und das Ganztagsangebot zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben bereit hast. Ein überzeugendes Bewerbungsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Individualisiere dein Bewerbungsschreiben: Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und erläutere, warum du gut zur Eichendorffschule passt. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen, die für die Position relevant sind.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständigen Unterlagen über die angegebene Plattform oder per E-Mail an die Eichendorffschule. Achte darauf, dass alles korrekt und vollständig ist, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eichendorffschule Kelkheim vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Konzepte
Informiere dich über die pädagogischen Ansätze und Konzepte, die an der Eichendorffschule angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit diesen Methoden vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten als pädagogische Kraft unter Beweis stellen. Dies könnte die Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen oder besondere Projekte umfassen, die du geleitet hast.
✨Teamarbeit betonen
Da es sich um eine kooperative Gesamt- und Ganztagsschule handelt, ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kollegen und wie du zur Schulgemeinschaft beitragen kannst.
✨Fragen zur Schulphilosophie stellen
Zeige dein Interesse an der Schule, indem du Fragen zur Schulphilosophie und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Vision und dem Umfeld, in dem du arbeiten möchtest.