Technische Universität Dresden | Koordinatorin bzw. Koordinator Exportkontrolle (m/w/d)
Technische Universität Dresden | Koordinatorin bzw. Koordinator Exportkontrolle (m/w/d)

Technische Universität Dresden | Koordinatorin bzw. Koordinator Exportkontrolle (m/w/d)

Dresden Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Universität Dresden

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Coordinate export control activities and provide expert advice on legal matters.
  • Arbeitgeber: Join the prestigious Technische Universität Dresden, a leading research institution in Germany.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy attractive working conditions and a diverse, inclusive culture.
  • Warum dieser Job: Make a global impact while working in a dynamic, interdisciplinary environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: A degree in law, economics, or public administration is required; strong communication skills are essential.
  • Andere Informationen: Applications from people with disabilities are especially welcome.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten. Im Geschäftsbereich des Kanzlers ist in der Prüfstelle für Exportkontrolle zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Koordinatorin bzw. Koordinator Exportkontrolle (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) unbefristet zu besetzen. Aufgaben: Koordination der Exportkontrollaktivitäten an der TUD sowie fachkundige und adressatengerechte Beratung in allen exportkontrollrechtlichen Fragen: • Koordination und Bearbeitung juristischer Grundsatzfragen aus dem Bereich der Ausfuhrkontrolle, sowie Prüfung von Grundsatzangelegenheiten und einzelfallbezogenen Entscheidungen zu allen Fragen des nationalen, europäischen und internationalen Exportkontrollrechts, insbesondere Vorbereitung von Anträgen auf Ausfuhr- und Verbringungsgenehmigungen etc. inklusive Antragstellung beim BAFA. • fachliche Beratung zur Einstellung von Gastwissenschaftlerinnen bzw. Gastwissenschaftlern, Stipendiaten, Postdocs und anderen Personen aus Drittstaaten, insbesondere aus Ländern, für die ein Embargo besteht. Dazu gehört auch die Dokumentation der Vorgänge. • rechtliche Bewertung komplexer Einzelfälle der Exportkontrolle und fachliche Beratung von Forschungsvorhaben, Kooperationen, Projekten der Auftragsforschung und weiteren Vertragsangelegenheiten, die exportkontrollrechtliche Relevanz haben, inklusive der Dokumentation der bewerteten Vorgänge. • Mitarbeit bei der Einrichtung und Steuerung des internen Compliance-Programms (ICP) • strategische Konzeption, Optimierung und Weiterentwicklung von Prozessen und deren Umsetzung im Zusammenhang mit der Exportkontrolle, unter Berücksichtigung von Länderembargos sowie Sanktionen gegenüber Personen, Unternehmen, Institutionen und Organisationen • Erarbeiten von Arbeits- und Verfahrensanweisungen und Kontrollmechanismen zur Gewährleistung/Einhaltung der Zuständigkeiten und Organisationabläufe • regelmäßige Abstimmung mit der bzw. dem Exportkontrollbeauftragten der TUD • einzelfallbezogene Prüfung der einzuhaltenden Personen-/Länder- und fachbezogenen Regeln der Exportkontrolle (u. a. Sanktionslisten/Embargos, etc.) in Vertretung der bzw. des Exportkontrollbeauftragten Voraussetzungen: • erfolgreich abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium vorzugsweise auf dem Gebiet der Rechtswissenschaften oder der Wirtschaftswissenschaften bzw. Öffentlichen/Digitalen Verwaltung mit rechtsbezogenem Schwerpunkt (z.B. Wirtschaftsrecht) oder in einer ähnlich geeigneten Fachrichtung • sehr gute Kenntnisse in einschlägigen Rechtsvorschriften der Exportkontrolle (z. B. AWG, AWV, LkSG, EU-Dual-Use-Verordnung, einschlägige EU-Verordnungen) • gute Englischkenntnisse • gute EDV-Kenntnisse (insbesondere MS-Office, erwünscht SAP-basierende Personalverwaltungssysteme) • Prozess- und Projektmanagementerfahrung sind erwünscht Daneben werden eine sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, systematisches, analytisches, prozess- und lösungsorientiertes Arbeiten sowie eine ausgeprägte Service- und Dienstleistungsorientierung und sicheres, überzeugendes Auftreten erwartet. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Ihre vollständige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen etc.) bis zum 20.01.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD Website als ein PDF-Dokument an kanzler@tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden, Kanzler, Referenz „Exportkontrolle“, Herrn Gerken – persönlich –, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite Website für Sie zur Verfügung gestellt.

Technische Universität Dresden | Koordinatorin bzw. Koordinator Exportkontrolle (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Universität Dresden

Die Technische Universität Dresden ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld attraktive Arbeitsbedingungen bietet. Mit einem starken Fokus auf Diversität, Wertschätzung und Innovationsfreude fördert die TUD die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Beschäftigten und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung. Die einzigartige Lage in Dresden, einer Stadt mit reicher Geschichte und lebendiger Kultur, ergänzt die Vorteile eines Engagements an einer Exzellenzuniversität, die sich aktiv für globale Herausforderungen einsetzt.
Technische Universität Dresden

Kontaktperson:

Technische Universität Dresden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische Universität Dresden | Koordinatorin bzw. Koordinator Exportkontrolle (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Rechtsvorschriften der Exportkontrolle, insbesondere über das AWG und die EU-Dual-Use-Verordnung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die relevanten Gesetze verstehst und anwenden kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Prozess- und Projektmanagement zu nennen. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten in der Rolle als Koordinatorin bzw. Koordinator Exportkontrolle einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Technische Universität Dresden und deren Kultur zu sammeln. Ein gutes Verständnis der Werte und Ziele der TUD kann dir helfen, dich besser auf die Unternehmenskultur einzustellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Die TUD legt großen Wert auf Teamarbeit, also überlege dir, wie du deine Kommunikations- und Teamfähigkeit in der Praxis demonstrieren kannst.

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.

Dokumente vorbereiten: Bereite alle erforderlichen Unterlagen vor, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse und Referenzen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Stelle zugeschnitten ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position und die Technische Universität Dresden darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen im Bereich Exportkontrolle und deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Teamarbeit.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD Website als ein PDF-Dokument ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die Frist bis zum 20.01.2025 eingehalten wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dresden vorbereitest

Verstehe die Exportkontrollgesetze

Mach dich mit den relevanten Rechtsvorschriften der Exportkontrolle vertraut, wie dem AWG und der EU-Dual-Use-Verordnung. Zeige im Interview, dass du die gesetzlichen Rahmenbedingungen verstehst und in der Lage bist, diese auf konkrete Fälle anzuwenden.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Exportkontrolle und deine Fähigkeit zur rechtlichen Bewertung komplexer Einzelfälle demonstrieren. Dies zeigt, dass du praxisorientiert denkst.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Stelle eine hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du im Interview darauf eingehen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur fachkundigen Beratung zu geben.

Fragen zur internen Compliance

Informiere dich über Compliance-Programme und deren Bedeutung in der Exportkontrolle. Stelle im Interview Fragen dazu, wie die Technische Universität Dresden ihr internes Compliance-Programm gestaltet und welche Herausforderungen dabei bestehen. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.

Technische Universität Dresden | Koordinatorin bzw. Koordinator Exportkontrolle (m/w/d)
Technische Universität Dresden
Technische Universität Dresden
  • Technische Universität Dresden | Koordinatorin bzw. Koordinator Exportkontrolle (m/w/d)

    Dresden
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-21

  • Technische Universität Dresden

    Technische Universität Dresden

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>