Auf einen Blick
- Aufgaben: Support our team in a full-time role at our daycare, focusing on integrative education.
- Arbeitgeber: Join the Gemeinde Dietramszell, a community dedicated to nurturing children's growth.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a permanent contract, competitive pay, and perks like bike leasing and annual bonuses.
- Warum dieser Job: Make a real impact in a rural setting while growing personally and professionally with a supportive team.
- Gewünschte Qualifikationen: We welcome motivated individuals ready to work independently and contribute to our children's development.
- Andere Informationen: Apply via email with a single PDF document to become part of our caring community.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ergänzungskraft (m/w/d)
Die Gemeinde Dietramszell
sucht ab 1. Januar 2025
für ihre Kindertagesstätte
in Ascholding
eine Ergänzungskraft
in Vollzeit (39,0 Std./Woche)
Unsere Kindertagesstätte bietet Krippen- sowie Kindergartenbetreuung an und
basiert auf integrativer Pädagogik.
Wollen Sie Ihre Stärken für unsere Teams einsetzen,
eigenverantwortlich und selbständig arbeiten
und in einem ländlichen Umfeld aktiv werden?
Dann bieten wir Ihnen:
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Raum für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung
- Ein motiviertes und offenes Team
- Vergütung nach TVöD-SuE
- Betriebliche Altersversorgung
- Großraumzulage
- Leistungsorientierte Bezahlung
- Jahressonderzahlung
- Fahrradleasing
Wollen Sie ein Teil von uns und unseren Kindern sein, dann bewerben Sie sich per
Mail als PDF (nur ein durchgehendes Dokument) unter:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen unsere Fachbereichsleitung,
Frau Luise Knittel, unter 08027-9058-33, gerne zur Verfügung.
Original Anzeige
Gemeinde Dietramszell | Ergänzungskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Dietramszell
Kontaktperson:
Gemeinde Dietramszell HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gemeinde Dietramszell | Ergänzungskraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die integrative Pädagogik, die in der Kindertagesstätte praktiziert wird. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Werte der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen und selbständigen Arbeit unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt und Verantwortung übernehmen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, wenn du mit Frau Luise Knittel sprichst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Erwähne in deinem Gespräch, wie wichtig dir die persönliche und berufliche Entwicklung ist. Die Gemeinde Dietramszell bietet Raum dafür, also zeige, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gemeinde Dietramszell | Ergänzungskraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Dietramszell: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Dietramszell und ihre Kindertagesstätte informieren. Verstehe die Werte und die integrative Pädagogik, die dort praktiziert wird.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Ergänzungskraft klar darlegen. Betone, wie deine Stärken und Erfahrungen zur integrativen Pädagogik passen und warum du in einem ländlichen Umfeld arbeiten möchtest.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern hervor und betone deine Teamfähigkeit sowie deine Selbstständigkeit.
Bewerbung als PDF einreichen: Achte darauf, dass du alle Dokumente in einem durchgehenden PDF-Dokument zusammenfasst. Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse und überprüfe, dass alle Informationen korrekt sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Dietramszell vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft
In der Interviewrunde ist es wichtig, dass du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und die integrative Pädagogik zeigst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation unterstreichen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da die Stelle in einem motivierten und offenen Team ist, solltest du Beispiele parat haben, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder das Team unterstützt hast.
✨Informiere dich über die Gemeinde und die Kindertagesstätte
Zeige, dass du dich mit der Gemeinde Dietramszell und ihrer Kindertagesstätte auseinandergesetzt hast. Informiere dich über deren Werte, Programme und die integrative Pädagogik, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell sieht, oder nach Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.