Sachbearbeiter/-in (m/w/d) für die Zeiterfassungsstelle
Sachbearbeiter/-in (m/w/d) für die Zeiterfassungsstelle

Sachbearbeiter/-in (m/w/d) für die Zeiterfassungsstelle

Teilzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil des Teams und kümmere dich um die Zeiterfassung unserer Mitarbeiter.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Nürnberger Land gestaltet aktiv ein lebenswertes Miteinander für 173.000 Einwohner.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine unbefristete Anstellung mit tarifgerechter Vergütung.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein familiäres Team und ein verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbar haben und kommunikativ sein.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 12.01.2025 – verpasse nicht deine Chance!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Der Landkreis Nürnberger Land sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Sachbearbeiter/-in (m/w/d) für die Zeiterfassungsstelle in Teilzeit mit 20 Wochenstunden. Der Landkreis Nürnberger Land verwaltet aktiv die Anliegen seiner knapp 173.000 Einwoh-nerinnen und Einwohner und gestaltet so sinnstiftend den Rahmen für ein lebenswertes Miteinander in den 27 landkreisangehörigen Gemeinden. Werden auch Sie Teil des Teams! Ihre Aufgaben: • Allgemeine Sachbearbeitung im Bereich Zeiterfassung, u. a. Anlage und Pflege von Beschäftigtenprofilen, Kontrolle von Fehlzeiten, Eingabe von Veränderungen der Arbeitszeiten • Führen und Verwalten der Urlaubslisten für Urlaubsüberträge beim Jah-reswechsel, verantwortliche Bearbeitung von Anträgen auf Ansparurlaub bei Beamten und Pflege der Urlaubskonten • Ansprechperson für Beschäftigte bei Fragen zum Thema Zeiterfassung Ihr Profil: • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachange-stellten (m/w/d), eine abgeschlossene (personal-)kaufmännische Ausbildung oder eine abgeschlossene vergleichbare Ausbildung • eine einschlägige Berufserfahrung, vorzugsweise im öffentlichen Dienst, ist wün-schenswert • Sie sind konfliktfähig und verfügen über gute kommunikative Fähigkeiten sowie ein freundliches und verbindliches Auftreten im persönlichen Umgang • Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Kompromissbereitschaft schreiben Sie groß • gute Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen setzen wir voraus; Erfahrungen mit dem Fachprogramm ZeusX bzw. anderen Zeiterfassungsprogrammen wären wünschenswert, sind aber nicht zwingend Wir bieten: • Eine unbefristete Beschäftigung mit tarifgerechter Vergütung in EG 5 TVÖD • Gute Vereinbarkeit von Familie / Freizeit und Beruf durch Gleitzeit ohne Kern-arbeitszeit, flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zu „flexiblem Arbei-ten“ (Homeoffice) • Ein besonders verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet • Ein familiäres Miteinander im Team • Betriebliche Altersversorgung und betriebliches Gesundheitsmanagement • Ein umfangreiches Inhousefortbildungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen / Weiterbildungen • Möglichkeit des Jobtickets Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Herrn Blatt, (09123 / 950-6177), bei Fragen zum Bewerbungsverfahren an Frau Fuchs (09123 / 950-6183). Bewerbungsschluss: 12.01.2025

Sachbearbeiter/-in (m/w/d) für die Zeiterfassungsstelle Arbeitgeber: Landkreis Nürnberger Land

Der Landkreis Nürnberger Land ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine unbefristete Anstellung mit tarifgerechter Vergütung und flexiblen Arbeitszeitmodellen bietet. In einem familiären Teamumfeld fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Gleitzeit und Homeoffice-Möglichkeiten, während unser umfangreiches Fortbildungsprogramm Ihnen zahlreiche Chancen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung eröffnet.
L

Kontaktperson:

Landkreis Nürnberger Land HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-in (m/w/d) für die Zeiterfassungsstelle

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Zeiterfassungsstelle. Verstehe die gängigen Office-Anwendungen und mache dich mit dem Fachprogramm ZeusX vertraut, auch wenn es nicht zwingend erforderlich ist. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landkreises Nürnberger Land, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Persönliche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da du Ansprechperson für Beschäftigte bist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Konfliktfähigkeit und dein freundliches Auftreten zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative in deinem Vorstellungsgespräch. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Initiative ergriffen hast, um Probleme zu lösen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-in (m/w/d) für die Zeiterfassungsstelle

Verwaltungskompetenz
Kenntnisse in der Zeiterfassung
Kommunikative Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Konfliktfähigkeit
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in Office-Anwendungen
Erfahrung mit Zeiterfassungsprogrammen (z. B. ZeusX)
Verbindliches Auftreten
Flexibilität
Organisationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Landkreis Nürnberger Land: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Nürnberger Land und seine Aufgaben informieren. Das hilft dir, ein besseres Verständnis für die Stelle zu bekommen und zeigt dein Interesse.

Betone relevante Erfahrungen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägige Berufserfahrung, insbesondere im öffentlichen Dienst, hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Zeiterfassungsstelle interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Nürnberger Land vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Zeiterfassungsstelle. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Sachbearbeitung dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da du Ansprechperson für Beschäftigte sein wirst, ist es wichtig, dass du deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und freundlich vermitteln kannst.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Das Unternehmen legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsprogrammen fragst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zu leisten.

Sachbearbeiter/-in (m/w/d) für die Zeiterfassungsstelle
Landkreis Nürnberger Land
L
  • Sachbearbeiter/-in (m/w/d) für die Zeiterfassungsstelle

    Teilzeit
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-21

  • L

    Landkreis Nürnberger Land

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>