Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und entwickle innovative Lösungen für technische Anlagen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des DLR, einem führenden Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt mit globalem Einfluss.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmöglichkeiten, Weiterbildung und ein diverses, wertschätzendes Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit nachhaltigen Technologien und trage aktiv zur Lösung globaler Herausforderungen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder Versorgungstechnik und relevante Erfahrung.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und begrüßen Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know‑how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!
Für unser Facility Management in Berlin suchen wir eine/n
Versorgungsingenieur/in, Elektroingenieur/in o. ä. (w/m/d) Projektsteuerung von Baumaßnahmen
Unser Ziel im Facility Management des DLR ist es, maßgeschneiderte Lösungen für Gebäude und technische Anlagen der wissenschaftlichen und experimentellen Forschung zu finden und mit Erfolg umzusetzen. Im Lebenszyklus eines Gebäudes werden die Anforderungen von Instituten, Einrichtungen und Standortleitungen gesamtheitlich betrachtet und teamorientiert bearbeitet.
Das erwartet dich
Für die Region Ost übernimmst du vom Standort Berlin aus die Bauleitung, die Projektsteuerung und das Controlling für deine Baumaßnahmen. Unter Einhaltung aller öffentlich-rechtlichen Vorschriften und Baurichtlinien nimmst du dabei die Bauherrenaufgabe wahr und überwachst die Planung und Ausführung gemäß der Leistungsphasen 1 – 9 nach HOAI.
Deine Aufgaben
- bauspezifische Vorbereitung der Bauprojekte: Du klärst die Aufgabenstellungen, erstellst und koordinierst das Programm
- du entwickelst am besten geeignete Konzepte unter Berücksichtigung der Vorstellungen und Vorgaben der Nutzer/innen sowie der wirtschaftlichen Randbedingungen
- du führst die notwendigen baufachlichen Abstimmungen
- du übernimmst die Unternehmerpflichten für die zugewiesenen Baumaßnahmen bzw. Bereiche hinsichtlich des Arbeitsschutzes und der Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren
- du erarbeitest Vorgaben für externe Architekt/innen und Fachingenieur/innen sowie Koordination der Planunterlagen und Leistungsüberwachung
Das bringst du mit
abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH)/ Bachelor) der Fachrichtung Elektrotechnik oder der Versorgungstechnik
Erfahrung bei der Auswahl/ Ausschreibung mit Schwerpunkt Elektro- oder Versorgungstechnik
Erfahrung in der Planung und Bauleitung von Technischer Gebäudeausrüstung mit Schwerpunkt Elektro- oder Versorgungstechnik
vertiefte Kenntnisse in der Umsetzung und Auslegung der VOB, VHB, LBOs, HOAI und RBBau sowie ASR
sicherer Umgang mit branchenüblicher Software, wie z. B. Microsoft Office, AutoCAD, SAP und Projektsteuerungs-Tools
nachweisbare deutsche Sprachkenntnisse nach Niveau C1
Reisebereitschaft
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 12 TVöD.
Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fachliche Fragen beantwortet dir gerne Herr Steffen Martin Altenburg telefonisch unter . Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 144 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg findest du online .
Versorgungsingenieur/in, Elektroingenieur/in o. ä. (w/m/d) Projektsteuerung von Baumaßnahmen Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V.
Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Versorgungsingenieur/in, Elektroingenieur/in o. ä. (w/m/d) Projektsteuerung von Baumaßnahmen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im DLR oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im DLR, insbesondere im Facility Management. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Planung und Bauleitung von technischen Gebäudeausrüstungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Reisebereitschaft und Flexibilität. Das DLR sucht nach Mitarbeitenden, die bereit sind, verschiedene Standorte zu besuchen und sich an unterschiedliche Anforderungen anzupassen. Mache deutlich, dass du bereit bist, diese Herausforderung anzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Versorgungsingenieur/in, Elektroingenieur/in o. ä. (w/m/d) Projektsteuerung von Baumaßnahmen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das DLR: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Projektsteuerung, Bauleitung und Kenntnisse in der Elektrotechnik oder Versorgungstechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das DLR zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Lösung globaler Herausforderungen beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine deutschen Sprachkenntnisse nach Niveau C1 klar dokumentiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Jobbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Projektsteuerung und im Umgang mit technischen Anlagen belegen. Dies zeigt, dass du die nötige Erfahrung mitbringst.
✨Kenntnisse der relevanten Vorschriften
Stelle sicher, dass du die relevanten Vorschriften wie VOB, HOAI und ASR gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen vertraut bist.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten im DLR vor. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen zu dir passt.