Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Schulhausmeister*in und sorge für die Instandhaltung der Grundschule Suhlendorf.
- Arbeitgeber: Die Samtgemeinde Rosche ist ein engagiertes Team, das sich um die Bildung unserer Kinder kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und tariflicher Vergütung (E 5 TVöD VKA).
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lernumgebung für Schüler*innen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Wir suchen motivierte Personen, die handwerkliches Geschick und Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Besuche unsere Website für weitere Informationen zur Bewerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Schulhausmeister*in (m/w/d) Die Samtgemeinde Rosche sucht: eine*n Schulhausmeister*in (m/w/d) für die Grundschule Suhlendorf Vollzeit, unbefristet, E 5 TVöD VKA Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter: www.samtgemeinde-rosche.de/aktuelles/ausschreibungen.html Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams; Schulhausmeister*in …
Samtgemeinde Rosche | Schulhausmeister*in (m/w/d) Arbeitgeber: Samtgemeinde Rosche
Kontaktperson:
Samtgemeinde Rosche HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Samtgemeinde Rosche | Schulhausmeister*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Schulhausmeisters. Besuche die Webseite der Samtgemeinde Rosche, um mehr über die Grundschule Suhlendorf und deren Bedürfnisse zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Schulhausmeistern oder Mitarbeitern in ähnlichen Positionen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Schulhausmeisterei am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Schule und die Schüler. Überlege dir, wie du zur Verbesserung der Schulumgebung beitragen kannst und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Samtgemeinde Rosche | Schulhausmeister*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Samtgemeinde Rosche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Samtgemeinde Rosche. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Grundschule Suhlendorf und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen und eventuell benötigten Zeugnissen. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Position als Schulhausmeister*in klar darlegen. Betone deine Erfahrungen im Bereich Gebäudeverwaltung und deine Fähigkeit, ein sicheres und sauberes Umfeld für die Schüler zu schaffen.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website der Samtgemeinde Rosche ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samtgemeinde Rosche vorbereitest
✨Informiere dich über die Samtgemeinde Rosche
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Samtgemeinde Rosche und die Grundschule Suhlendorf informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Schulhausmeister*in unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine Eignung zu untermauern.
✨Fragen zur Rolle stellen
Bereite einige Fragen zur Position und den Erwartungen an die Schulhausmeister*in vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle und hilft dir, mehr über die Aufgaben zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da du Teil eines Teams wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte umzusetzen.