Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Lohn- und Personaladministration und unterstütze Mitarbeitende in HR-Fragen.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer dynamischen Direktion mit spannenden HR-Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Entwickle deine HR-Kenntnisse und arbeite an bedeutenden Projekten für die Stadt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre, HR-Weiterbildung und Erfahrung in der Personaladministration erforderlich.
- Andere Informationen: Bringe dein Organisationstalent und deine Kommunikationsfähigkeiten ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verantwortlichkeiten
- Lohn-, Zeitwirtschafts- und Personaladministration einer Abteilung der Direktion verantworten
- Mitarbeitende und Vorgesetzte in personalrechtlichen Fragen unterstützen und beraten
- Austrittsinterviews führen und weitere vielseitige Aufgaben in der HR-Arbeit übernehmen
- Mitarbeit in direktionsinternen und gesamtstädtischen HR-Projekten
Minimum Anforderungen
- Abgeschlossene Berufslehre mit kaufmännischem Hintergrund, Weiterbildung im HR-Bereich sowie Erfahrung in der Personal- und Lohnadministration
- Organisationstalent, gekonnt priorisieren sowie genaue Arbeitsweise
- Hohe Serviceorientierung und kundenorientiertes Denken und Handeln
- In hektischen Momenten einen kühlen Kopf bewahren und mit Freude und dank guten Kommunikationsfähigkeiten kompetent sowohl persönlich als auch schriftlich unterstützen und beraten
- Hohe Affinität im Umgang mit ICT Arbeitsmitteln
Kontakt:
#J-18808-Ljbffr
HR-Fachperson Arbeitgeber: Tiefbauamt der Stadt Bern
Kontaktperson:
Tiefbauamt der Stadt Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: HR-Fachperson
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im HR-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im HR-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen in HR-Interviews vor, insbesondere zu Themen wie Personaladministration und Lohnfragen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Serviceorientierung! Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du Mitarbeitende erfolgreich unterstützt oder beraten hast. Das wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: HR-Fachperson
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der HR-Abteilung, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der Personal- und Lohnadministration sowie deine kaufmännische Ausbildung hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten wie Organisationstalent und Serviceorientierung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als HR-Fachperson geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Beratung von Mitarbeitenden und Vorgesetzten ein und zeige deine Kommunikationsfähigkeiten.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tiefbauamt der Stadt Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische HR-Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die sich auf Lohn- und Personaladministration beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Organisationstalent
Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich Prioritäten gesetzt hast. Das zeigt, dass du auch in hektischen Momenten einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Betone deine Serviceorientierung
Gib Beispiele, wie du Mitarbeitende und Vorgesetzte in personalrechtlichen Fragen unterstützt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, kundenorientiert zu denken und zu handeln.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, sowohl schriftliche als auch mündliche Kommunikationssituationen zu simulieren. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln.