Sozialpädagogen*innen für die Sozialpädagogische Einzelintegration (50%)
Sozialpädagogen*innen für die Sozialpädagogische Einzelintegration (50%)

Sozialpädagogen*innen für die Sozialpädagogische Einzelintegration (50%)

Liestal Teilzeit 18000 - 30000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleit einen Schüler mit Verhaltensauffälligkeiten im Regelunterricht und unterstütze seine soziale Integration.
  • Arbeitgeber: Wir sind die Integrative Schulung HPZ BL, die sich für individuelle Förderung einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten am Vormittag und die Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die psychosoziale Entwicklung von Schülern und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Sozialpädagoge*in (HF/FH) und Erfahrung mit Autismus oder ADHS.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf 50% Pensum verteilt über 5 Tage pro Woche.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.

Wir suchen für die Integrative Schulung HPZ BL per sofort oder nach Vereinbarung

Sozialpädagogen*innen für die Sozialpädagogische Einzelintegration (50%)

Ihre Verantwortung:

  • Begleitung eines Schülers / einer Schülerin mit Verhaltensauffälligkeiten im Regelunterricht
  • Unterstützung der Schülerin / des Schülers bei der sozialen Integration sowie bei der Arbeitsorganisation und Begleitung bei der psychosozialen Entwicklung.
  • Eltern- und Netzwerkarbeit
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit im pädagogischen Team

Ihr Hintergrund:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Sozialpädagoge*in (HF/FH)
  • Erfahrung in den Bereichen Autismus, ADHS und allgemeine Verhaltensauffälligkeiten

Standort: Primarschule Laufen

Klasse: Diverse

Pensum: 50%, verteilt auf 5 Tage pro Schulwoche

Arbeitszeiten: In der Regel am Vormittag

Fragen zur Stelle:

Carmen Lack

Leitung Sozialpädagogik Integrative Schulung HPZ BL

E-Mail:

Telefon: 061 925 70 13

Bewerbung:

Ihre Bewerbung (inklusive Bewerbungsformular: -> DOWNLOADS) richten Sie per E-Mail an:

#J-18808-Ljbffr

Sozialpädagogen*innen für die Sozialpädagogische Einzelintegration (50%) Arbeitgeber: Heilpädagogisches Zentrum BL

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und dynamischen Umfeld zu arbeiten, das sich der sozialen Integration von Schüler*innen mit besonderen Bedürfnissen widmet. Unsere Kultur fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem engagierten Team, das sich leidenschaftlich für die psychosoziale Entwicklung der Schüler*innen einsetzt.
H

Kontaktperson:

Heilpädagogisches Zentrum BL HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogen*innen für die Sozialpädagogische Einzelintegration (50%)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Schüler*innen mit Verhaltensauffälligkeiten konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für Autismus und ADHS hast und wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du erfolgreich mit Schüler*innen gearbeitet hast, die besondere Unterstützung benötigten. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein Engagement.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Sozialpädagogik. Vielleicht kannst du sogar Kontakte zu Personen herstellen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Ansätze zur Eltern- und Netzwerkarbeit zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Familien und anderen Fachkräften verstehst und wie du dies in deiner Rolle umsetzen würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogen*innen für die Sozialpädagogische Einzelintegration (50%)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Erfahrung in der Arbeit mit Verhaltensauffälligkeiten
Kenntnisse über Autismus und ADHS
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Organisationstalent
Konfliktlösungskompetenz
Flexibilität
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Elternarbeit
Psychosoziale Unterstützung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Achte besonders auf die geforderten Erfahrungen in den Bereichen Autismus, ADHS und Verhaltensauffälligkeiten.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und relevanter Zertifikate. Betone deine Ausbildung als Sozialpädagoge*in und deine Erfahrungen in der Einzelintegration.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Schülern mit Verhaltensauffälligkeiten darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur sozialen Integration und psychosozialen Entwicklung beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format vorliegen und die E-Mail professionell formuliert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heilpädagogisches Zentrum BL vorbereitest

Verstehe die Bedürfnisse der Schüler

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du Schüler mit Verhaltensauffälligkeiten unterstützt hast. Zeige, dass du die Herausforderungen verstehst und Lösungen anbieten kannst.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zu sprechen. Erkläre, wie du im Team arbeitest, um die bestmögliche Unterstützung für die Schüler zu gewährleisten.

Elternarbeit hervorheben

Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du mit Eltern kommunizierst und sie in den Integrationsprozess einbeziehst. Zeige, dass du die Bedeutung der Elternarbeit für den Erfolg der Schüler erkennst.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zeigen

In der Sozialpädagogik ist es wichtig, flexibel auf die Bedürfnisse der Schüler einzugehen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Anpassung an verschiedene Situationen und Herausforderungen verdeutlichen.

Sozialpädagogen*innen für die Sozialpädagogische Einzelintegration (50%)
Heilpädagogisches Zentrum BL
H
  • Sozialpädagogen*innen für die Sozialpädagogische Einzelintegration (50%)

    Liestal
    Teilzeit
    18000 - 30000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-21

  • H

    Heilpädagogisches Zentrum BL

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>