Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Informatik und Wirtschaft, Betreuung von Abschlussarbeiten und Projekten.
- Arbeitgeber: HTW Berlin ist eine innovative Hochschule mit Fokus auf angewandte Wissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Mitgestaltung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informatik und arbeite eng mit Studierenden und Unternehmen zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik, Promotion und 5 Jahre Berufserfahrung im IT-Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Frauen und Menschen mit Behinderungen werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 5000 - 7000 € pro Monat.
Der Fachbereich 4: Informatik, Kommunikation und Wirtschaft besetzt eine Vertretungsprofessur (W2) | 50 %, 01.04.2025 bis längstens 31.03.2027 Fachgebiet Informatik Bachelorstudiengang Informatik und Wirtschaft Ihre Aufgaben Lehrveranstaltungen im Studiengang Informatik und Wirtschaft im Umfang von 9 SWS in den Bereichen Softwaretechnik und/oder Datenschutz- und Datensicherheit und/oder Verteilte Systeme Betreuung von Abschlussarbeiten und studentischen Projekten in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung Ihr Profil Abschluss eines Informatik- oder passenden naturwissenschaftlichen Studiums Abgeschlossene Promotion Mindestens 5 Jahre Berufspraxis, davon mindestens 3 außerhalb der Hochschule im Bereich der IT, sowie fundierte Kenntnisse einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Softwaretechnik, Verteilte Systeme, Datenschutz- und Datensicherheit Informatik und Gesellschaft Forschungs- und Lehrerfahrung in der Informatik Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis im Umfang von 9 Semesterwochenstunden mit einem monatlichen Entgelt in Anlehnung an die Besoldungsgruppe W2. Weitere Informationen z. B. zu Einstellungsvoraussetzungen und Ablauf von Berufungsverfahren finden Sie auf unserer Internetseite. Ihre inhaltlichen Fragen beantwortet Prof. Juliane Siegeris ( / +49 30 5019-3317) Die HTW Berlin bemüht sich ausdrücklich, die Anzahl von Professorinnen zu erhöhen. Daher laden wir Frauen herzlich dazu ein, sich zu bewerben. Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs 4 ( ) berät Sie gerne. Schwerbehinderte und ihnen gleichstellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung zusammengefasst in einem PDF. Senden Sie diese bitte bis zum 15.12.2024 unter Angabe der Bezeichnung Vertretung FIW an Die im Rahmen Ihrer Bewerbung übermittelten personengebundenen Daten werden von uns gemäß Daten schutz verordnung ausschließlich für die ausgeschriebene Stelle verarbeitet. Ihre Zustimmung zur Speicherung und Nutzung der Daten können Sie jederzeit widerrufen.Physik Informatik Chemie Biologie Physik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Hochschule für angewandte Wissenschaften Teilzeit
Vertretungsprofessur (W2) | 50 % Fachgebiet Informatik Arbeitgeber: Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) Campus Wilhelminenhof
Kontaktperson:
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) Campus Wilhelminenhof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vertretungsprofessur (W2) | 50 % Fachgebiet Informatik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in Softwaretechnik, Datenschutz und Datensicherheit am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Informatik und deren gesellschaftliche Auswirkungen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in der Lehre und Forschung aktiv zu sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Lehre! Bereite Beispiele vor, wie du Studierende motivierst und unterstützt, insbesondere in den Bereichen Softwaretechnik und Datenschutz. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vertretungsprofessur (W2) | 50 % Fachgebiet Informatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die HTW Berlin und den Fachbereich 4. Informiere dich über deren Studiengänge, Forschungsprojekte und die akademische Selbstverwaltung.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über deine Berufserfahrung sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Lehr- und Forschungserfahrungen darstellst und erläuterst, wie du zur Weiterentwicklung des Studiengangs Informatik und Wirtschaft beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Fasse alle erforderlichen Dokumente in einem PDF-Dokument zusammen und sende deine Bewerbung bis zum 15.12.2024 an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) Campus Wilhelminenhof vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine Vertretungsprofessur im Bereich Informatik ist, solltest du dich intensiv mit den Themen Softwaretechnik, Datenschutz- und Datensicherheit sowie verteilte Systeme auseinandersetzen. Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen belegen.
✨Präsentiere deine Lehrerfahrung
Die Lehrveranstaltungen sind ein zentraler Bestandteil der Stelle. Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Erfahrungen in der Lehre zu erläutern. Zeige auf, wie du Studierende motivierst und welche Methoden du anwendest, um komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln.
✨Zeige Engagement für die akademische Selbstverwaltung
Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung ist Teil der Aufgaben. Informiere dich über die Struktur und die aktuellen Themen der Selbstverwaltung an der Hochschule und bringe eigene Ideen ein, wie du dich aktiv einbringen könntest.
✨Stelle Fragen zur Zusammenarbeit mit Unternehmen
Da die Betreuung von Abschlussarbeiten und studentischen Projekten in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen vorgesehen ist, solltest du Fragen zur bestehenden Kooperationen und den Erwartungen an diese Zusammenarbeit vorbereiten. Das zeigt dein Interesse an praxisnaher Lehre und Forschung.