Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Sozialrecht, insbesondere fĂŒr Menschen mit Behinderungen.
- Arbeitgeber: Die EvH Bochum setzt sich fĂŒr Menschenrechte, DiversitĂ€t und soziale Inklusion ein.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliches Umfeld, internationale Perspektiven und ein gutes soziales Miteinander.
- Warum dieser Job: Engagierte Lehre in einem weltoffenen Team mit Fokus auf Chancengleichheit und Barrierefreiheit.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, pĂ€dagogische Eignung und mindestens fĂŒnf Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 09.01.2025 ĂŒber das Online-Bewerbungsformular.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 ⏠pro Jahr.
Im Fachbereich II: HeilpĂ€dagogik und Pflege ist zum 01.09.2025 eine Professur (W2) im Lehr- und Forschungsgebiet Sozialrecht zu besetzen. Ihre Aufgaben: Erwartet wird die Bereitschaft zur Mitwirkung an der Lehre im Studiengang HeilpĂ€dagogik & Inklusive PĂ€dagogik und in den drei PflegestudiengĂ€ngen sowie in der grundstĂ€ndigen Lehre im Fach Recht in allen StudiengĂ€ngen der Hochschule. Ihr Schwerpunkt in Lehre und Forschung liegt dabei insbesondere in folgenden Gebieten: Sozialrecht, insbesondere Recht fĂŒr Menschen mit Behinderungen und Pflegerecht Menschenrechte (z.B. UN-Behindertenrechtskonvention) Als engagierte_r Kolleg_in wirken Sie in der Hochschulselbstverwaltung mit. Ihr Profil: Sie erfĂŒllen die Einstellungsvoraussetzungen nach § 36 Hochschulgesetz NRW. Diese sind insbesondere ein abgeschlossenes einschlĂ€giges Hochschulstudium, pĂ€dagogische Eignung, die besondere BefĂ€higung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch die QualitĂ€t einer ĂŒberdurchschnittlichen, thematisch einschlĂ€gigen Promotion nachgewiesen wird und eine mindestens fĂŒnfjĂ€hrige berufliche TĂ€tigkeit, von denen mindestens drei Jahre auĂerhalb des Hochschulbereichs ausgeĂŒbt wurden. Sie haben das erste und idealerweise das zweite juristische Staatsexamen erfolgreich absolviert. Von der Anforderung „Zweites juristisches Staatsexamen“ kann in besonders begrĂŒndeten EinzelfĂ€llen abgesehen werden, wenn die Bewerberin oder der Bewerber sich auf andere Weise fĂŒr die Lehre und Forschung an der EvH, zum Beispiel durch besondere Forschungs- und/oder PraxistĂ€tigkeit im Bereich des Sozialrechts oder der Menschenrechte, besonders qualifiziert hat. Sie gehören der evangelischen Kirche an. Sie verfĂŒgen ĂŒber Erfahrungen in der Hochschullehre und haben die Bereitschaft zur Lehre in englischer Sprache. Sie wirken engagiert mit an der Weiterentwicklung des Forschungs- und Lehrangebotes. Sie haben eine AffinitĂ€t zu digitalen und hybriden Lehrangeboten, welche die PrĂ€senzlehre sinnvoll ergĂ€nzen. Wir bieten: Es erwarten Sie internationale, kooperative und interdisziplinĂ€re Perspektiven, ein familienfreundliches Umfeld, ein gutes soziales Miteinander und eine diversitĂ€tssensible Haltung des Kollegiums. Die Einstellung erfolgt zunĂ€chst fĂŒr die Dauer eines Jahres auf Probe zur Feststellung der pĂ€dagogischen Eignung. Danach ist, bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen, die Berufung in das KirchenbeamtenverhĂ€ltnis auf Lebenszeit, anderenfalls in ein AngestelltenverhĂ€ltnis vorgesehen. Die EvH Bochum setzt sich auf Basis christlich humanitĂ€rer Werte fĂŒr Menschenrechte, Demokratie, DiversitĂ€t, soziale Inklusion sowie Familienfreundlichkeit ein. Sie hat sich die strategischen Ziele der Chancengleichheit, Barrierefreiheit und InternationalitĂ€t gesetzt. Sie versteht sich als eine weltoffene Hochschule und tritt fĂŒr personelle Vielfalt ein. Die Ausschreibung wendet sich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d). Frauen werden ausdrĂŒcklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Bewerber_innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berĂŒcksichtigt. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den ĂŒblichen Unterlagen an die Rektorin der EvH Bochum und nutzen Sie hierzu ausschlieĂlich das Online-Bewerbungsformular. AuskĂŒnfte erteilt das Dekanat des FB II: HeilpĂ€dagogik und Pflege, Tel. 0234 36901-176 und die Vorsitzende der Berufungskommission Prof. Dr. Kathrin Römisch ( ). Wir freuen uns auf Ihre aussagekrĂ€ftige Online-Bewerbung bis zum 09.01.2025.Recht Soziologie Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Sonstige Hochschule Vollzeit
Professur (W2) im Lehr- und Forschungsgebiet Sozialrecht Arbeitgeber: Evangelische Hochschule Bochum
Kontaktperson:
Evangelische Hochschule Bochum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Professur (W2) im Lehr- und Forschungsgebiet Sozialrecht
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Hochschullehre tÀtig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Berufungskommission herstellen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht und in der Hochschulbildung. Zeige in GesprĂ€chen und Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen fĂŒr die Lehre und Forschung hast.
âšTip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Hochschullehre und deine pĂ€dagogische Eignung zu prĂ€sentieren. Ăberlege dir konkrete Beispiele, wie du digitale und hybride Lehrformate erfolgreich eingesetzt hast.
âšTip Nummer 4
Zeige dein Engagement fĂŒr DiversitĂ€t und Inklusion in der Lehre. Bereite dich darauf vor, wie du diese Themen in deinen Unterricht integrieren wĂŒrdest und welche AnsĂ€tze du verfolgst, um ein inklusives Lernumfeld zu schaffen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Professur (W2) im Lehr- und Forschungsgebiet Sozialrecht
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschlieĂlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweise ĂŒber deine akademischen AbschlĂŒsse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Professur zugeschnitten ist.
Anschreiben verfassen: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation fĂŒr die Professur im Bereich Sozialrecht deutlich machen. Gehe auf deine Erfahrungen in der Hochschullehre ein und erlĂ€utere, wie du zur Weiterentwicklung des Lehr- und Forschungsangebots beitragen kannst.
Forschungsschwerpunkte darlegen: Betone in deiner Bewerbung deine Forschungsschwerpunkte, insbesondere im Bereich Sozialrecht und Menschenrechte. Zeige auf, wie deine bisherigen Forschungsarbeiten und -erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle ĂŒbereinstimmen.
Online-Bewerbungsformular nutzen: Reiche deine Bewerbung ausschlieĂlich ĂŒber das angegebene Online-Bewerbungsformular ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollstĂ€ndig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Evangelische Hochschule Bochum vorbereitest
âšBereite dich auf die Lehre vor
Da die Professur eine aktive Mitwirkung an der Lehre erfordert, solltest du dir Gedanken ĂŒber deine Lehrmethoden und -inhalte machen. Ăberlege dir, wie du komplexe Themen im Sozialrecht verstĂ€ndlich vermitteln kannst und welche digitalen oder hybriden Lehrangebote du integrieren könntest.
âšKenntnisse ĂŒber Menschenrechte und Sozialrecht
Stelle sicher, dass du ĂŒber aktuelle Entwicklungen im Bereich des Sozialrechts, insbesondere in Bezug auf die UN-Behindertenrechtskonvention, informiert bist. Bereite dich darauf vor, deine Ansichten und Erfahrungen zu diesen Themen wĂ€hrend des Interviews zu teilen.
âšEngagement fĂŒr DiversitĂ€t und Inklusion
Die Hochschule legt groĂen Wert auf DiversitĂ€t und soziale Inklusion. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn zu nennen, die dein Engagement in diesen Bereichen zeigen. Dies könnte auch deine Erfahrungen in der Hochschullehre umfassen.
âšFragen zur Hochschulselbstverwaltung
Da die Mitwirkung in der Hochschulselbstverwaltung erwartet wird, informiere dich ĂŒber die Struktur und die aktuellen Themen der Hochschule. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Mitgestaltung der Hochschule zeigen und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.