Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Projekte fĂĽr Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwicklung in Lauenburg/Elbe.
- Arbeitgeber: Die Stadt Lauenburg/Elbe ist eine historische Stadt in Schleswig-Holstein mit ca. 12.400 Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gutes Betriebsklima und UnterstĂĽtzung fĂĽr Jobticket oder Fahrrad/E-Bike.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Klimaschutz und die Zukunft deiner Stadt in einem engagierten Team.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Fachhochschulabschluss in Umweltwissenschaften oder verwandten Bereichen sowie Kenntnisse in Klimaschutz und Stadtplanung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen sind besonders erwĂĽnscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Die Stadt Lauenburg/Elbe mit ca. 12.400 Einwohnerinnen und Einwohnern ist eine alte Schifferstadt an der Elbe im südöstlichen Teil Schleswig-Holstein gelegen. Die Stadt gehört zur Metropolregion Hamburg und ist geprägt durch die historische Altstadt sowie die auf dem Geestsporn gelegene Oberstadt. Die Stadt Lauenburg/Elbe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine bevorstehende Mutterschutz- und Elternzeitvertretung eine/einen Klimaschutzmanager/in (m/w/d). Die Stelle wird befristet für die Dauer von 2 Jahren ausgeschrieben. Eine anschließende Weiterbeschäftigung ist nicht ausgeschlossen. Die Stelle soll in Vollzeit (39 Std./W.) besetzt werden, sie ist grundsätzlich auch teilzeitgeeignet. Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen: • die Projektsteuerung und die Konzeptentwicklung Klimaschutz und nachhaltige Stadt- und Ortsentwicklung in der Stadt Lauenburg/Elbe und den Gemeinden des Amtes Lütau sowie Begleitung der Umsetzung der Maßnahmen • interne und externe Beratung • administrative Abwicklung der Projekte • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit • Mitwirkung bei Aufstellung eines kommunalen Wärme- und Kälteplanes • Information und Beteiligung der politischen Gremien am Klimaschutzprozess Unsere Erwartungen: • (Fach)-Hochschulabschluss der Fachrichtung Umweltwissenschaft, Agrarwissenschaft, Stadtplanung, Raum- und Umweltplanung, Energietechnik, Geografie oder eine vergleichbare Qualifikation • Fachkenntnisse in den Bereichen Klimaschutz und Stadtplanung, erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Projektsteuerung und Öffentlichkeitsarbeit • EDV-Kenntnisse (MS-Office, CAD, Adobe-pdf u.ä.) • gutes Darstellungsvermögen in Vortrag und Text • gute Kommunikationsfähigkeit sowie engagierte und selbständige Arbeitsweise Wir bieten: • Flexible Arbeitszeiten • ein sehr gutes Betriebsklima • Fördermöglichkeiten für Jobticket oder Fahrrad/E-Bike • eine gute IT-Ausstattung Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist der Entgeltgruppe 11 TVöD zugeordnet. Die Stadt Lauenburg/Elbe setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Lauenburg/Elbe möchte die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes unterstützen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. An dieser Stelle Interessierte werden gebeten, Ihre aussagekräftige Bewerbung (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, lückenlose Nachweise) ausschließlich per E-Mail bis einschließlich 20.01.2025 (E-Mail-Eingang in der Stadtverwaltung Lauenburg/Elbe) an die Adresse personalservice@lauenburg-elbe.de zu senden. Bitte versenden Sie Ihre Unterlagen ausschließlich in einem einzigen PDF-Dokument. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Bewerbungen, die diese Anforderung nicht erfüllen, nicht entgegengenommen werden. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Auswahl der ausgeschriebenen Stelle bei der Stadt Lauenburg/Elbe. Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen weitergeleitet. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht. Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Busch (Tel. 04153/5909-120) oder Herr Anderson (Tel.-Nr. 04153/5909-121) gern zur Verfügung. Spezielle Fragen zum Stelleninhalt und den auszuübenden Tätigkeiten beantwortet Ihnen gern Frau Manuel unter der Tel. 04153/5909-440. gez. Brackmann Bürgermeister
Stadt Lauenburg/Ekbe | Klimaschutzmanager/in (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Lauenburg/Ekbe
Kontaktperson:
Stadt Lauenburg/Ekbe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stadt Lauenburg/Ekbe | Klimaschutzmanager/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Klimaschutzprojekte in der Stadt Lauenburg/Elbe. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokalen Herausforderungen und Möglichkeiten verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus den Bereichen Umweltwissenschaften und Stadtplanung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knĂĽpfen und mehr ĂĽber die aktuellen Trends im Klimaschutz zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich mit verschiedenen Interessengruppen kommuniziert hast, sei es in der Pressearbeit oder bei der Zusammenarbeit mit politischen Gremien.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine EDV-Kenntnisse zu demonstrieren. Mache dich mit den gängigen Software-Tools vertraut, die in der Projektsteuerung und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden, und bringe konkrete Beispiele für deren Anwendung in deinen bisherigen Projekten mit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stadt Lauenburg/Ekbe | Klimaschutzmanager/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich ĂĽber die Stadt Lauenburg/Elbe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ĂĽber die Stadt Lauenburg/Elbe und ihre Projekte im Bereich Klimaschutz informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse an der Stelle ĂĽberzeugend darzustellen.
Gestalte dein Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Person für die Position des Klimaschutzmanagers bist. Betone deine Fachkenntnisse in den Bereichen Klimaschutz, Stadtplanung und Projektsteuerung sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.
Lebenslauf und Nachweise: Achte darauf, dass dein Lebenslauf ĂĽbersichtlich und lĂĽckenlos ist. FĂĽge relevante Nachweise zu deinem (Fach)-Hochschulabschluss und deinen bisherigen Erfahrungen im Bereich Klimaschutz und Stadtplanung bei.
PDF-Dokument erstellen: Versende deine Bewerbungsunterlagen ausschlieĂźlich in einem einzigen PDF-Dokument. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die Anforderungen der Stadt Lauenburg/Elbe erfĂĽllen, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung nicht abgelehnt wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Lauenburg/Ekbe vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Erwartungen der Position des Klimaschutzmanagers vertraut. Ăśberlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fachkenntnisse in Klimaschutz, Stadtplanung und Projektsteuerung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu teilen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle auch Öffentlichkeitsarbeit umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten.
✨Informiere dich über die Stadt Lauenburg/Elbe
Recherchiere die Stadt und ihre aktuellen Klimaschutzprojekte. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Gemeinde hast und bereit bist, zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen.