Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere ein engagiertes Team und betreue unseren carla Pop-Up Store in Retz.
- Arbeitgeber: Caritas ist eine der größten Non-Profit-Organisationen Österreichs, die Menschen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße zusätzliche Urlaubstage, Jobticket-Zuschüsse und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine inspirierende Atmosphäre, in der Shopping zum Erlebnis wird und Gemeinschaft gefördert wird.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise Erfahrung im Handel, Gastronomie und Freiwilligenkoordination sowie ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Wir freuen uns besonders über Bewerbungen, die zur Vielfalt unserer Organisation beitragen.
Koordinator*in carla Pop-Up Store – 2070 Retz 20 Wochenstunden, ab März 2025 Bei der Caritas stehen die Menschen im Mittelpunkt – jene, die wir unterstützen sowie unsere engagierten Teams. Gemeinsam schaffen wir Sinn und Perspektiven – nicht nur für andere, sondern auch für uns selbst. Als eine der größten Non-Profit-Organisationen Österreichs machen wir täglich einen Unterschied. Gutes tun und dabei Geld verdienen? Klingt gut? Geht bei der Caritas! Für unseren carla Pop-Up Store in Retz suchen wir ab März 2025 eine*n Koordinator*in. Im carla Pop-Up Store erwartet dich nicht nur eine faszinierende Auswahl an Kleidung, Geschirr, Büchern und einzigartigen Schmuckstücken aus liebevoll gesammelten Sachspenden. Es erwartet Dich auch ein wechselndes Angebot an köstlichen Suppen zum Hier essen und Mitnehmen. Hier entsteht ein lebendiger Raum, der zum Stöbern, Entdecken und Genießen einlädt – ein Ort, an dem Shopping zu einem Erlebnis wird und Begegnungen mit Gleichgesinnten in einer inspirierenden Atmosphäre stattfinden. Deine Aufgaben: Suche, Einschulung und Koordination des Freiwilligen-Teams: Du bist gemeinsam mit einer*einem Freiwilligenkoordinator*in verantwortlich für die Suche und Einarbeitung neuer freiwilliger Mitarbeiter*innen und sorgst dafür, dass alle Teammitglieder gut informiert und motiviert sind. Akquise von freiwilligen Mitarbeiter*innen: Du entwickelst Strategien zur Gewinnung neuer Freiwilliger und pflegst den Kontakt zu bestehenden Unterstützern. Sachspenden sortieren: Du bekommst Sachspenden und kümmerst dich mit Unterstützung von Werkstätten für Menschen mit Behinderung um die Sortierung von Sachspenden. Shop-Betreuung: Du übernimmst die Verantwortung für unseren Shop, einschließlich der Organisation und Präsentation der Waren sowie der Kundenbetreuung. Suppen kochen : Du bereitest mit deinem freiwilligen Team regelmäßig Suppen zu, um Zusammenhalt zu fördern und unsere Gemeinschaft zu unterstützen. Suppen ausgeben : Du verkaufst die zubereiteten Suppen und sorgst für eine freundliche und einladende Atmosphäre. Dein Profil: Idealerweise Erfahrung im Handel und Gastronomie Erfahrung in der Freiwilligenkoordination, idealerweise entsprechende Fort- und Weiterbildungen Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten Sehr gute Organisations- und Koordinationsfähigkeiten Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Verlässlichkeit und Selbstständigkeit Unser Angebot: Mehr Freizeit: Zwei zusätzliche Urlaubstage ab dem zweiten Urlaubsjahr und drei dienstfreie Tage pro Jahr (Karfreitag, 24.12., 31.12. bzw. Ersatz). Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für eine Öffi-Jahreskarte oder ein Klimaticket. Vielfalt und Wertschätzung: Ein Arbeitsumfeld, das Vielfalt und Diversität lebt. Weiterbildung und Entwicklung: Unterstützung bei der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. Gesundheit und Unterstützung: Gesundheitsfördernde Maßnahmen sowie Sozialberatung für private und berufliche Herausforderungen. Vergünstigungen und Gutscheine: Ermäßigungen in Shops, Apotheken, Hotels und mehr sowie steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine und spezielle Gutscheine für Mitarbeiter*innen mit Kindern. Gehalt: je nach Berufserfahrung für 20 Wochenstunden € 1.460,54 bis € 1.686,43 brutto. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen, die zur Vielfalt unserer Organisation beitragen. Dies umfasst für uns insbesondere die Dimensionen Behinderungen, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität. Klick einfach auf „Jetzt bewerben!“ und übermittle uns deine Unterlagen. Jetzt bewerben! Caritas der Erzdiözese Wien Human Relations Albrechtskreithgasse 19-21, 1160 Wien jobs.caritas-wien.at oder Facebook Twitter Google+ LinkedIn Pinterest Weiterempfehlen Caritas Erzdiözese Wien
Koordinator*in carla Pop-Up Store - 2070 Retz Arbeitgeber: Caritas der Erzdiözese Wien

Kontaktperson:
Caritas der Erzdiözese Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator*in carla Pop-Up Store - 2070 Retz
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Engagement für die Gemeinschaft! Informiere dich über die Caritas und deren Projekte, um in deinem Gespräch zu zeigen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Freiwilligen und ehemaligen Mitarbeitern der Caritas. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, Kontakte zu knüpfen, die deine Bewerbung unterstützen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Handel oder in der Gastronomie zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Teamkoordination und Organisation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Ideen zur Akquise von freiwilligen Mitarbeitern zu teilen. Überlege dir kreative Ansätze, wie du neue Freiwillige gewinnen und bestehende Unterstützer motivieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator*in carla Pop-Up Store - 2070 Retz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Caritas: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Caritas und den carla Pop-Up Store. Verstehe die Mission, Werte und das Angebot der Organisation, um in deiner Bewerbung authentisch zu sein.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Handel, in der Gastronomie und in der Freiwilligenkoordination hervor. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Arbeit bei der Caritas interessierst und was dich motiviert, im carla Pop-Up Store zu arbeiten. Deine Leidenschaft für soziale Projekte sollte deutlich werden.
Dokumente sorgfältig prüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf und Anschreiben, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind, bevor du die Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas der Erzdiözese Wien vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Mission
Erkläre, warum dir die Arbeit mit Freiwilligen und die Unterstützung von Menschen in Not am Herzen liegt. Deine Begeisterung für die Werte der Caritas wird positiv wahrgenommen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen, deine Eignung für die Rolle zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Zusammenarbeit im Team interessiert bist. Zum Beispiel: 'Wie fördert das Team den Zusammenhalt unter den Freiwilligen?'
✨Informiere dich über den Pop-Up Store
Mach dich mit dem Konzept des carla Pop-Up Stores vertraut. Zeige, dass du die Idee hinter dem Store verstehst und wie du zur Schaffung eines einladenden Einkaufserlebnisses beitragen kannst.