Sektionsleiter*in Einsatzlogistik

Sektionsleiter*in Einsatzlogistik

Bern Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Planung und Koordination logistischer Aufgaben im Rettungsdienst.
  • Arbeitgeber: Schutz und Rettung Bern sorgt für Sicherheit und Schutz in der Region Bern.
  • Mitarbeitervorteile: Arbeite in einem engagierten Team mit flexiblen Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit der Gemeinschaft und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische oder administrative Ausbildung, Erfahrung in Materialbewirtschaftung und Personalführung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 2. Februar 2025 willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie engagiert sich für Sicherheit, Schutz und Hilfe, für den Umweltschutz, eine nachhaltige Energieversorgung und ist zuständig für Baubewilligungsverfahren sowie für den Tierpark Bern. Schutz und Rettung Bern vereinigt die Berufs- und Milizfeuerwehr Stadt Bern, die Sanitätspolizei Bern sowie die Zivilschutzorganisation Bern plus. Sie betreibt die Notrufzentralen 118 und 144. Die Präventions- und Interventionsbereiche von Schutz und Rettung Bern bieten rund um die Uhr bestmöglich Sicherheit und Schutz – in der Bundesstadt, der Agglomeration Bern und im Kanton.

Ihre Tätigkeiten

  • Planung und Koordination logistischer Aufgaben mit Schwerpunkt Rettungsdienst
  • Verantwortung für das operative Tagesgeschäft des Einsatz- und Verbrauchsmaterials des Rettungsdienstes inkl. Planung des Betriebsmitteleinsatzes und der Lagerhaltung
  • Administrative Arbeiten sowie Mithilfe bei der Planung von Kostenstellenbudgets
  • Führung eines eingespielten Teams
  • Mitarbeit in Projekten

Ihr Profil

  • Abgeschlossene berufliche Grundausbildung im technischen, administrativen und / oder medizinischen Bereich sowie betriebswirtschaftliche Weiterbildung
  • Gute praktische Kenntnisse in den Bereichen Materialbewirtschaftung und Planungsmethoden sowie Affinität zu medizinischem Material
  • Sehr gute MS Office-Kenntnisse
  • Rasche Auffassungsgabe mit sehr guten Planungs- und Organisationsfähigkeiten sowie Erfahrung in der Personalführung
  • Berufserfahrung in ähnlicher Funktion

Ihr Kontakt

Bei Fragen steht Ihnen Markus Strugger, Bereichsleiter Logistik & Infrastruktur, gerne zur Verfügung: 031 638 98 03. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen bis 2. Februar 2025.
#J-18808-Ljbffr

Sektionsleiter*in Einsatzlogistik Arbeitgeber: Tiefbauamt der Stadt Bern

Die Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie bietet Ihnen als Sektionsleiter*in Einsatzlogistik eine herausfordernde und sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team, das sich für die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung einsetzt. Unsere Unternehmenskultur fördert Zusammenarbeit und Innovation, während wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Weiterbildung bieten. Zudem profitieren Sie von einer stabilen Anstellung in der Bundesstadt Bern, die nicht nur eine hohe Lebensqualität, sondern auch ein attraktives Arbeitsumfeld bietet.
T

Kontaktperson:

Tiefbauamt der Stadt Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sektionsleiter*in Einsatzlogistik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen logistischen Herausforderungen im Rettungsdienst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Anforderungen verstehst und wie du zur Optimierung beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Materialbewirtschaftung und Teamführung verdeutlichen. Konkrete Erfolge können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie zu sammeln. Insider-Wissen kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine MS Office-Kenntnisse in der Praxis zu demonstrieren. Vielleicht gibt es während des Auswahlprozesses eine Aufgabe, die deine Fähigkeiten in der Planung und Organisation testet.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sektionsleiter*in Einsatzlogistik

Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Materialbewirtschaftung
Administrative Fähigkeiten
Führungskompetenz
MS Office-Kenntnisse
Kostenstellenbudgetierung
Logistische Koordination
Rettungsdienstkenntnisse
Teamarbeit
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Erfahrung in der Personalführung
Affinität zu medizinischem Material

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie sowie über Schutz und Rettung Bern. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Position.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweise über deine Ausbildung und berufliche Qualifikationen sowie eventuell Empfehlungsschreiben.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen in der Einsatzlogistik und deine Fähigkeiten in der Teamführung hervorhebt. Betone deine Affinität zu medizinischem Material und deine organisatorischen Fähigkeiten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tiefbauamt der Stadt Bern vorbereitest

Verstehe die Organisation

Informiere dich über die Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie sowie über die spezifischen Aufgaben von Schutz und Rettung Bern. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und schätzt.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Materialbewirtschaftung, Planung und Personalführung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Rolle die Führung eines eingespielten Teams umfasst, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Teamarbeit und -führung hervorzuheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du Konflikte im Team gelöst oder die Motivation deiner Mitarbeiter gesteigert hast.

Stelle kluge Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Einsatzlogistik oder nach den Zielen für das kommende Jahr.

Sektionsleiter*in Einsatzlogistik
Tiefbauamt der Stadt Bern
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>