Rückkehrberater*in (m/w/d)

Rückkehrberater*in (m/w/d)

Wien Vollzeit 41956 - 58734 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Klient*innen über freiwillige Rückkehr und unterstütze sie bei der Ausreise.
  • Arbeitgeber: Die BBU ist eine gemeinnützige Organisation, die Asylwerbende in Österreich unterstützt.
  • Mitarbeitervorteile: Zusätzlicher Urlaubstag, umfangreiche Weiterbildung und ein kollegiales Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Karriere mit direktem Einfluss auf das Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung im Asylrecht, sehr gute Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Per-Du Mentalität und angenehme Arbeitsatmosphäre.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 41956 - 58734 € pro Jahr.

Rückkehrberater*in Wien 37h/Woche ab sofort Die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen GmbH verantwortet die Betreuung, Beratung und Unterstützung von asylwerbenden Personen in ganz Österreich. Sie steht zu 100% im Eigentum des Bundes und ist auf Gemeinnützigkeit ausgerichtet. Wir suchen… Die Rückkehrberatung der BBU richtet sich an Personen im oder nach dem Asylverfahren sowie andere interessierte Fremde. Klient*innen werden im Rahmen der Perspektivenberatung über die Möglichkeit der freiwilligen Rückkehr aus Österreich sowie über mögliche Unterstützungsleistungen informiert. Die BBU unterstützt Rückkehrer*innen bei der Organisation der Ausreise und der Planung der Reintegration in den Herkunftsländern der Klient*innen. Für den Geschäftsbereich Rückkehrberatung und Services suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt eine*n Rückkehrberater*in für eine Tätigkeit im Ausmaß von 37 Wochenstunden für unsere Geschäftsstelle am Standort Wien. Ihre Aufgaben * Perspektiven- und Rückkehrberatung für Klient*innen in oder nach einem Asylverfahren sowie andere interessierte Fremde * Abklärung möglicher finanzieller und sonstiger Unterstützungsleistungen (im Rahmen der Ausreise und im Herkunftsland) für Klient*innen, die freiwillig ausreisen möchten * Vorbereitung der Rückkehrer*innen auf die Ausreise, sowie Hilfestellung bei der Organisation der Ausreise, insbesondere bei vulnerablen Klient*innen * Unterstützung bei der Erstellung von Reintegrationsplänen für die Zeit nach der Rückkehr * Kontakt mit diversen Stakeholdern im Bereich der freiwilligen Rückkehr (Behörden, NGOs, Internationale Organisationen) * Begleitung von Klient*innen zur Ausreise und bei anderen notwendigen Wegen Ihr Profil * Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position * Kenntnisse im Asyl- und Fremdenrecht sowie Niederlassungs- und Aufenthaltsrecht * Kenntnisse von Methoden der sozialen Arbeit * Gesprächsführungskompetenz * Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B2) sowie Kenntnisse einer weiteren Sprache * Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken und gängigen PC-Anwendungen * Team- und Kommunikationsfähigkeit * Kenntnisse von Methoden der Sozialen Arbeit * Führerschein B Unser Angebot * Ein zusätzlicher Urlaubstag/Jahr * Vollzeit sind bei uns 37 Stunden * Umfangreiches Weiterbildungsangebot * Vielfältige Sportaktivitäten * Betriebliches Gesundheitsmanagement * Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sinnstiftenden Unternehmen * Ein attraktives, wertschätzendes und kollegiales Arbeitsumfeld * Angenehme Arbeitsatmosphäre dank Per – Du Mentalität Für diese Position ist ein kollektivvertragliches Mindestbruttogehalt von jährlich EUR 41.956,60 auf Vollzeitbasis (37h/Woche) vorgesehen. Erfahrungen und Qualifikationen werden berücksichtigt. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Jetzt bewerben Über die BBU Weil uns Menschenrechte und Menschenwürde wichtig sind, dürfen Schutzsuchende auf der Flucht darauf vertrauen, dass wir sie professionell beraten, begleiten und unterstützen. So arbeiten wir als kompetentes Team interdisziplinär und wertschätzend zusammen. MEHR ERFAHREN KONTAKT Leopold-Moses-Gasse 4 1020 Wien

Rückkehrberater*in (m/w/d) Arbeitgeber: BBU - Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen GmbH

Die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch ein wertschätzendes und kollegiales Arbeitsumfeld auszeichnet. Mit einem umfangreichen Weiterbildungsangebot und vielfältigen Sportaktivitäten fördert die BBU die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen. Zudem bietet die Position als Rückkehrberater*in in Wien die Möglichkeit, in einem sinnstiftenden Unternehmen zu arbeiten, das sich für Menschenrechte und die Unterstützung von Schutzsuchenden engagiert.
B

Kontaktperson:

BBU - Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Rückkehrberater*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Rückkehrberatung oder in ähnlichen sozialen Berufen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Asyl- und Fremdenrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen der Klient*innen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Gesprächsführungskompetenz unter Beweis zu stellen. Übe, wie du empathisch und professionell mit Klient*innen kommunizierst, insbesondere in schwierigen Situationen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in das kollegiale Arbeitsumfeld der BBU passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rückkehrberater*in (m/w/d)

Berufserfahrung in der Rückkehrberatung
Kenntnisse im Asyl- und Fremdenrecht
Kenntnisse im Niederlassungs- und Aufenthaltsrecht
Methoden der sozialen Arbeit
Gesprächsführungskompetenz
Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau B2)
Kenntnisse einer weiteren Sprache
Umgang mit Datenbanken
PC-Anwendungen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Führerschein B
Organisationsfähigkeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit vulnerablen Klient*innen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die BBU: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen GmbH. Informiere dich über ihre Mission, Werte und die spezifischen Aufgaben der Rückkehrberatung.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben deine Berufserfahrung in vergleichbaren Positionen sowie Kenntnisse im Asyl- und Fremdenrecht hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung von Klient*innen beitragen können.

Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website der BBU ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BBU - Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen GmbH vorbereitest

Kenntnisse im Asyl- und Fremdenrecht

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Asyl- und Fremdenrecht gut präsentieren kannst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du die relevanten Gesetze und Verfahren verstehst.

Gesprächsführungskompetenz demonstrieren

Da die Rolle viel mit Klient*innenkommunikation zu tun hat, solltest du deine Gesprächsführungskompetenz unter Beweis stellen. Übe, wie du empathisch und klar kommunizieren kannst, um Vertrauen aufzubauen.

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Rückkehrberatung. Überlege dir, wie du Klient*innen bei der Organisation ihrer Ausreise unterstützen würdest und welche Reintegrationspläne du vorschlagen könntest.

Team- und Kommunikationsfähigkeit hervorheben

Betone deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten während des Interviews. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe Informationen klar vermittelt hast.

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>