Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Primarschule Oberseen und manage das Team zusammen mit deinem Co-Leiter.
- Arbeitgeber: Die Primarschule Oberseen ist eine wertschätzende und lebendige Schule in Winterthur-Seen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mindestens 5 Wochen Ferien und ein modernes Schulgebäude.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Schulentwicklung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Führungserfahrung im pädagogischen Bereich und eine Schulleitungsausbildung haben.
- Andere Informationen: Tandembewerbungen sind willkommen – bring deinen Partner oder deine Partnerin mit!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Die Primarschule Oberseen ist eine mittelgrosse Schule im Stadtkreis Winterthur-Seen mit rund 450 Schülerinnen und Schülern in vierzehn Primarklassen und sieben Kindergartenabteilungen.Wertschätzung, Lebensfreude und Verantwortungsbewusstsein sind zentrale Elemente des Kodexes der Schule.In dieser vielseitigen Funktion als Co-Schulleiter:in oder als eingespieltes Co-Schulleitungsteam (Tandembewerbungen sind willkommen) übernehmen Sie ab 1. August 2025 oder nach Vereinbarung zusammen mit Ihrer Stellenpartner:in die Leitung der Primarschule Oberseen.
Ihre Aufgaben
- Operatives Führen der Schuleinheit im organisatorischen, administrativen und finanziellen Bereich (Schulkredit) zusammen mit der Co-Schulleitung (insgesamt 168 %)
- Personelles und pädagogisches Führen der Mitarbeitenden
- Fördern und Sichern der Schul- und Qualitätsentwicklung
- Vertreten der Schule nach innen und aussen
- Zusammenarbeit mit der Schulpflege, der Leitung Bildung und den Schulleitungen in Winterthur
Ihr Profil
- Ausgewiesene Führungs- und Berufserfahrung im pädagogischen Umfeld,vorzugsweise mit Schulleitungserfahrung
- Begonnene oder abgeschlossene Schulleitungsausbildung
- Unterrichtserfahrung als Lehrperson auf Stufe Kindergarten oder Primarschule
- Lösungsorientierte Grundhaltung und Gelassenheit im Umgang mit herausfordernden Situationen
- Flair für organisatorische und administrative Aufgaben
- Kommunikativ, wertschätzend mit partizipativem Führungsansatz
Was bieten wir
- Eine gut organisierte, integrierende Primarschule
- Ein modernes Schulgebäude mit idealer Unterrichts- und Lernumgebung
- Eine kompetente Unterstützung durch die Leitung Bildung sowie die Schulverwaltung
- Ein Team von engagierten Lehrpersonen
- Flexible Arbeitszeit (Jahresarbeitszeitmodell)
- Mindestens 5 Wochen Ferien
Kontakt
Ihre Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Susanne Bösch, Leiterin Bildung, +41 52 267 15 74.
Mehr erfahren? freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. #J-18808-Ljbffr
Co-Schulleiter:in / Co-Schulleitungsteam Primarschule Oberseen (60-100 % / 168 %) Arbeitgeber: Stadt Winterthur
Kontaktperson:
Stadt Winterthur HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Co-Schulleiter:in / Co-Schulleitungsteam Primarschule Oberseen (60-100 % / 168 %)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Schulleitung tätig sind oder Erfahrungen im Bildungsbereich haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Primarschule Oberseen und ihre Werte. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du die Philosophie der Schule verstehst und schätzt. Dies wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu positionieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Schul- und Qualitätsentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du proaktiv und lösungsorientiert bist.
✨Tip Nummer 4
Falls du dich als Tandem bewirbst, besprecht im Vorfeld eure gemeinsame Vision und Arbeitsweise. Eine klare Kommunikation und ein gemeinsames Konzept werden euch helfen, im Auswahlprozess zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Co-Schulleiter:in / Co-Schulleitungsteam Primarschule Oberseen (60-100 % / 168 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Primarschule Oberseen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Primarschule Oberseen. Informiere dich über ihre Werte, das Schulkonzept und die aktuellen Entwicklungen, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, darunter ein aktueller Lebenslauf, Nachweise über deine Führungs- und Berufserfahrung sowie gegebenenfalls Zeugnisse oder Zertifikate zur Schulleitungsausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine pädagogische Philosophie darlegst und erläuterst, wie du die Werte der Schule verkörperst. Gehe auch auf deine Erfahrungen im Umgang mit herausfordernden Situationen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung online über die Website der Primarschule Oberseen ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Winterthur vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine ausgeprägte Führungs- und Berufserfahrung im pädagogischen Umfeld erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn parat haben, die deine Führungsstärke und deinen partizipativen Ansatz verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Co-Schulleiter:in ist es wichtig, kommunikationsstark zu sein. Bereite dich darauf vor, wie du mit verschiedenen Stakeholdern, wie Lehrpersonen und der Schulpflege, effektiv kommunizieren würdest.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Die Stelle erfordert ein Flair für organisatorische und administrative Aufgaben. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Schulorganisation und -verwaltung zu sprechen und wie du Herausforderungen in diesen Bereichen gemeistert hast.
✨Demonstriere deine Lösungsorientierung
In einem pädagogischen Umfeld gibt es oft herausfordernde Situationen. Bereite einige Beispiele vor, in denen du eine lösungsorientierte Haltung eingenommen hast und wie du diese Herausforderungen erfolgreich bewältigt hast.