Redakteur*in Transferkommunikation (m/w/d)
Redakteur*in Transferkommunikation (m/w/d)

Redakteur*in Transferkommunikation (m/w/d)

Bielefeld Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Fachhochschule Bielefeld

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Create engaging content and manage communication for innovative projects.
  • Arbeitgeber: Join Hochschule Bielefeld, a vibrant university with over 10,000 students.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working options, professional development, and a supportive team environment.
  • Warum dieser Job: Be part of impactful projects in a diverse and collaborative atmosphere.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in social sciences or related fields and journalism experience.
  • Andere Informationen: Opportunity for extension beyond initial contract; applications from women and disabled individuals are encouraged.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Hochschule Bielefeld University of Applied Sciences and Arts Campus Bielefeld Redakteur*in für Transferkommunikation ab 15.02.2025 in Vertretung bis E13 TV-L Die Hochschule Bielefeld (HSBI) mit ihren über 10.000 Studierenden steht für höchste Standards in Lehre, Forschung und Wissenstransfer. Die Fachbereiche Gestaltung, Campus Minden, Ingenieurwissenschaften und Mathematik, Sozialwesen, Wirtschaft und Gesundheit arbeiten interdisziplinär, forschungsbasiert und eng vernetzt. Regionale und internationale Kooperationen sowie gelebte Vielfalt und Nachhaltigkeit prägen die Arbeit an den Standorten Bielefeld, Minden und Gütersloh. Im Rahmen des Projektes – Innovation Campus for Sustainable Solutions ist in der Hochschulkommunikation der HSBI ab dem 15.02.2025 für den Zeitraum des gesetzliches Mutterschutzes bis 20.05.2025 die Vertretung einer Vollzeitstelle als Redakteur*in Transferkommunikation (m/w/d) zu besetzen. Die Stelle kann voraussichtlich um mindestens 18 Monate Elternzeitvertretung verlängert werden. IHRE AUFGABEN Recherche, Text, Bildredaktion von journalistischen Beiträgen rund um das Projekt, inkl. Jahres themen management Umsetzung des Content-Marketingfokussierten Kommunikationskonzeptes Pflege und Ausbau der Projektwebsite Entwicklung und Umsetzung von Social Media-Aktivitäten, insb. LinkedIn Interne Kommunikation rund um das Projekt Erarbeitung von Marketingmaterialien zu Transferformaten Projektmanagement Frequentierung externer Kommunikationskanäle Die Aufgaben sind in Abstimmung mit der/dem fachlichen Vorgesetzten selbstständig durchzuführen. IHR PROFIL abgeschlossenes (wissenschaftliches) Hochschulstudium im sozial-/ geisteswissenschaftlichen, ingenieur- oder natur wissenschaftlichen Bereich Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Journalismus Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Marketing und Social Media-Kommunikation ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenzen, sicheres Auftreten, Kontaktstärke, Empathie und Freude am Netzwerken sehr gute Ausdrucksfähigkeit und Deutschkenntnisse, guter zielgruppenadäquater Schreibstil Organisationserfahrung und -geschick strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten, Flexibilität und Serviceorientierung sichere Anwendung der Office-Produkte WIR WÜNSCHEN UNS eine*n Kolleg*in, die/der Gespür hat für »Geschichten«, diese aufspüren kann und gleichzeitig Projekt manage mentfähigkeiten mitbringt Kenntnisse des Wissenschaftsbetriebs und des Transferbereiches Kenntnisse im Bereich Wissenschaftskommunikation und/oder Erfahrungen als Redakteur*in für technische Themen Erfahrung im Wissenschaftsmarketing sehr gute Englischkenntnisse Kenntnisse in Adobe InDesign und/oder Schnitt programmen UNSER ANGEBOT eine spannende und herausfordernde Stelle in einem kompetenten, aufgeschlossenen Kommunikationsteam Mitarbeiter*innenorientierte Personalentwicklung sechs Fachbereiche mit interdisziplinärer Teamarbeit vielfältige Partnerschaften und Forschungskooperationen in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands leben in einer Region mit hohem Freizeitwert, arbeiten in einer Stadt mit studentischem Flair betriebseigene Kita »EffHa« und Ferienbetreuung Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Möglichkeit zur Teilnahme an Qualifizierungsangeboten Unterstützungsangebote bei Open-Access Publikationen gute Verkehrsanbindung an den ÖPNV Teilnahme am Hochschulsport INTERESSE? Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 99433 bis zum 16.12.2024 ausschließlich hier online. Fragen zum Inhalt der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne: Dr. Lars Kruse Einstellungsvoraussetzung ist, dass bisher noch kein Arbeitsverhältnis mit der Hochschule Bielefeld bestanden hat. Weitere Informationen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens und zur Hochschule Bielefeld als Arbeitgeberin finden Sie hier. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Hochschule Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und zugleich als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt in besonderem Maße im wissenschaftlichen Bereich. Sie behandelt Bewerbungen in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz. Auch Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen vorbehaltlich anderer gesetzlicher Regelungen bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns, wenn Sie uns mitteilen, wo Sie auf unser Stellenangebot aufmerksam geworden sind. hsbi.deUmwelt Wirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Umwelt Sprachen und Literatur Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Pressearbeit, Öffentlichkeitsarbeit (PR) Umwelt Spezialist, Spezialistin, Fachkraft Lehre & Forschung, Wissenschaft Verwaltung, Management Kommunikation, Marketing, PR, Fundraising Redaktion, Lektorat Hochschule für angewandte Wissenschaften Vollzeit

Redakteur*in Transferkommunikation (m/w/d) Arbeitgeber: Fachhochschule Bielefeld

Die Hochschule Bielefeld bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die von interdisziplinärer Zusammenarbeit und einem starken Fokus auf Vielfalt und Nachhaltigkeit geprägt ist. Als Teil eines engagierten Kommunikationsteams profitieren Sie von umfangreichen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sowie flexiblen Arbeitsmodellen, einschließlich mobiler Arbeit. Zudem genießen Sie die Vorzüge einer familienfreundlichen Hochschule mit betriebseigener Kita und einer lebendigen studentischen Atmosphäre in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands.
Fachhochschule Bielefeld

Kontaktperson:

Fachhochschule Bielefeld HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Redakteur*in Transferkommunikation (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Wissenschaftskommunikation und Journalismus zu vernetzen. Folge relevanten Gruppen und Diskussionen, um Einblicke in aktuelle Trends und Themen zu erhalten, die für die Hochschule Bielefeld von Interesse sein könnten.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen der Hochschule Bielefeld, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und wie du zur Kommunikation dieser Projekte beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Bereich Social Media-Kommunikation und Content-Marketing konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich Inhalte erstellt und verbreitet hast, um das Engagement zu steigern.

Tipp Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um deine Kenntnisse in Adobe InDesign oder Schnittprogrammen zu demonstrieren. Wenn du bereits Projekte hast, die du präsentieren kannst, bringe diese mit, um deine praktischen Fähigkeiten zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Redakteur*in Transferkommunikation (m/w/d)

Journalistische Fähigkeiten
Erfahrung in der Text- und Bildredaktion
Kenntnisse im Bereich Content-Marketing
Social Media-Kommunikation, insbesondere LinkedIn
Projektmanagementfähigkeiten
Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenzen
Sichere Ausdrucksfähigkeit in Deutsch
Guter zielgruppenadäquater Schreibstil
Organisationserfahrung und -geschick
Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit und Flexibilität
Sichere Anwendung der Office-Produkte
Kenntnisse des Wissenschaftsbetriebs
Erfahrungen in der Wissenschaftskommunikation
Kenntnisse im Wissenschaftsmarketing
Sehr gute Englischkenntnisse
Kenntnisse in Adobe InDesign und/oder Schnittprogrammen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule Bielefeld und das Projekt 'Innovation Campus for Sustainable Solutions'. Informiere dich über die Fachbereiche, deren interdisziplinäre Zusammenarbeit und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Journalismus, Marketing und in der Wissenschaftskommunikation, um zu zeigen, dass du die richtige Person für diese Position bist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Transferkommunikation und deine Fähigkeiten im Projektmanagement darlegst. Zeige, dass du ein Gespür für Geschichten hast und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Online-Bewerbung: Reiche deine vollständige Bewerbung bis zum 16.12.2024 ausschließlich über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Bielefeld vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, wie z.B. die Pflege der Projektwebsite und die Entwicklung von Social Media-Aktivitäten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich umgesetzt hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle starke kommunikative Kompetenzen erfordert, solltest du während des Interviews klar und strukturiert sprechen. Übe, deine Gedanken präzise zu formulieren und achte darauf, dass du auch auf Fragen empathisch und offen reagierst.

Kenntnisse im Wissenschaftsbereich hervorheben

Falls du Erfahrungen im Wissenschaftsbetrieb oder in der Wissenschaftskommunikation hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Zeige, dass du ein Gespür für relevante Themen hast und in der Lage bist, komplexe Inhalte verständlich zu kommunizieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Hochschule Bielefeld und der Position. Du könntest beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Transferkommunikation oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.

Redakteur*in Transferkommunikation (m/w/d)
Fachhochschule Bielefeld
Fachhochschule Bielefeld
  • Redakteur*in Transferkommunikation (m/w/d)

    Bielefeld
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-22

  • Fachhochschule Bielefeld

    Fachhochschule Bielefeld

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>