Assistenzprofessur (W2 Tenure Track) oder Universitätsprofessur (W3) für "Cybersicherheit und künstliche Intelligenz" (open rank)
Assistenzprofessur (W2 Tenure Track) oder Universitätsprofessur (W3) für "Cybersicherheit und künstliche Intelligenz" (open rank)

Assistenzprofessur (W2 Tenure Track) oder Universitätsprofessur (W3) für "Cybersicherheit und künstliche Intelligenz" (open rank)

Darmstadt Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich angewandte Cybersicherheit und künstliche Intelligenz.
  • Arbeitgeber: Technische Universität Darmstadt ist führend in exzellenter Wissenschaft und Innovation.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Personalpolitik und Unterstützung für Beruf und Privatleben.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Cybersicherheit und KI in einem inspirierenden Umfeld mit globaler Relevanz.
  • Gewünschte Qualifikationen: International herausragende Person in früher Karrierephase oder erfahrene Person mit wissenschaftlichem Ruf.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist: 31. Januar 2025; Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders eingeladen, sich zu bewerben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Am Fachbereich Material- und Geowissenschaften der Technischen Universität Darmstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Assistenzprofessur (W2 Tenure Track) oder Universitätsprofessur (W3) für »Angewandte Cybersicherheit« (open rank) (Kenn-Nr. 296) zu besetzen. Die Technische Universität Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Globale Transformationen – von der Energiewende über Industrie 4.0 bis zur Künstlichen Intelligenz – fordern uns heraus. Diese tiefgreifenden Veränderungsprozesse gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Insbesondere der Fachbereich Informatik deckt ein breites Spektrum an Themen in der Grundlagen- und angewandten Forschung sowie in der Lehre ab. Die Forschungsschwerpunkte beinhalten künstliche Intelligenz, Cybersicherheit & Privatheit sowie komplexe, vernetzte Systeme. Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt sie eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Sie ist Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz. Mit inspirierenden Ideen und nachhaltigen wissenschaftlich-technologischen Lösungen fördert die Fraunhofer-Gesellschaft Wissenschaft und Wirtschaft und wirkt mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Die Professur ist eingebettet in das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE. ATHENE betreibt anwendungsorientierte Spitzenforschung im Bereich der Cybersicherheit zum Wohle von Wirtschaft, Gesellschaft und Staat. Die Professur wird eine Leitungsfunktion am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT in Darmstadt übernehmen (Berliner Modell). Gesucht wird eine international herausragende Person in früher Karrierephase mit vielversprechendem Potential (W2 Tenure Track) oder eine erfahrene Person mit herausragendem wissenschaftlichem Ruf und internationaler Sichtbarkeit (W3), die das Gebiet »Angewandte Cybersicherheit« in Forschung und Lehre vertreten kann. Der wissenschaftliche Schwerpunkt der Stelle soll auf anwendungsorientierten Aspekten der Cybersicherheit liegen, z.B. Benutzerzentrierte Sicherheit, Kombination von Benutzbarkeit und Sicherheit/Datenschutz; Betriebswirtschaftliche Aspekte der IT-Sicherheit, Sicherheitsmanagement, Risiko- und Compliance-Management, Zertifizierung von Sicherheitseigenschaften; Enterprise Security, d.h. Sicht aus der Perspektive eines Unternehmens, eines Rechenzentrums, eines IT-Diensteanbieters usw.; Identitätsmanagement, Datenschutzmanagement, sichere digitale Identitäten, datenschutzfreundliche Technologien; Sicherheit von und durch Methoden der künstlichen Intelligenz, des maschinellen Lernens, der Datenanalyse. Die TU Darmstadt und die Fraunhofer-Gesellschaft verfolgen eine familienfreundliche Personalpolitik und bieten ihren Mitarbeitenden flexible Arbeitszeiten und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privat leben. Die TU Darmstadt ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über einen Dual Career Service. Informationen zur Ausgestaltung der Professur sowie die Möglichkeit zur Bewerbung entnehmen Sie bitte der vollumfänglichen Ausschreibung auf der Webseite der TU Darmstadt: Die TU Darmstadt und die Fraunhofer-Gesellschaft streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordern Frauen daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungsfrist: 31. Januar 2025Informationstechnik (IT) Informatik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Universität Vollzeit

Assistenzprofessur (W2 Tenure Track) oder Universitätsprofessur (W3) für "Cybersicherheit und künstliche Intelligenz" (open rank) Arbeitgeber: Technische Universität Darmstadt

Die Technische Universität Darmstadt und die Fraunhofer-Gesellschaft bieten eine herausragende Arbeitsumgebung, die von exzellenter Wissenschaft und innovativer Forschung geprägt ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer familienfreundlichen Personalpolitik und umfangreichen Unterstützungsmöglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördern wir eine positive Work-Life-Balance. Zudem profitieren Mitarbeitende von erstklassigen Entwicklungschancen in einem dynamischen Umfeld, das sich mit zukunftsrelevanten Themen wie Cybersicherheit und künstlicher Intelligenz beschäftigt.
T

Kontaktperson:

Technische Universität Darmstadt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzprofessur (W2 Tenure Track) oder Universitätsprofessur (W3) für "Cybersicherheit und künstliche Intelligenz" (open rank)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in der Cybersicherheits- und KI-Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Fachkonferenzen und Workshops. Diese Veranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit, um dein Wissen zu erweitern, neue Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Veröffentliche deine Forschungsergebnisse in angesehenen Fachzeitschriften. Eine starke Publikationsliste kann deine Chancen erhöhen, da sie deine Expertise und deinen Beitrag zum Feld der angewandten Cybersicherheit unter Beweis stellt.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit und KI recherchierst. Zeige, dass du nicht nur über theoretisches Wissen verfügst, sondern auch praktische Lösungen für reale Probleme anbieten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzprofessur (W2 Tenure Track) oder Universitätsprofessur (W3) für "Cybersicherheit und künstliche Intelligenz" (open rank)

Forschungskompetenz in Cybersicherheit
Kenntnisse in künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen
Erfahrung in der Lehre und Hochschulbildung
Benutzerzentrierte Sicherheitsansätze
Kenntnisse im Sicherheitsmanagement
Risikomanagement und Compliance-Management
Zertifizierung von Sicherheitseigenschaften
Identitätsmanagement und Datenschutzmanagement
Kenntnisse in datenschutzfreundlichen Technologien
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Internationale Sichtbarkeit in der Forschung
Starke Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagementfähigkeiten
Engagement für familienfreundliche Arbeitsbedingungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Technische Universität Darmstadt und den Fachbereich Material- und Geowissenschaften. Achte auf die spezifischen Anforderungen der Professur für 'Angewandte Cybersicherheit' und die Forschungsziele des Nationalen Forschungszentrums ATHENE.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Publikationslisten, Nachweisen über deine Lehrtätigkeiten sowie einem überzeugenden Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungserfahrungen, Lehrphilosophie und deine Vision für die Professur darlegst. Betone, wie deine Expertise im Bereich Cybersicherheit und künstliche Intelligenz zur Weiterentwicklung der TU Darmstadt beitragen kann.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Webseite der TU Darmstadt ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den geforderten Formaten hochgeladen sind. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Darmstadt vorbereitest

Verstehe die Forschungsfelder

Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der angewandten Cybersicherheit und künstlichen Intelligenz vertraut. Zeige im Interview, dass du die Relevanz dieser Themen für die Gesellschaft und die Industrie verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Sei bereit, spezifische Projekte oder Forschungen zu diskutieren, die du durchgeführt hast. Betone, wie deine Arbeit zur Lösung von Problemen in der Cybersicherheit beigetragen hat und welche innovativen Ansätze du verfolgt hast.

Zeige deine Lehrfähigkeiten

Bereite dich darauf vor, über deine Lehrmethoden und -erfahrungen zu sprechen. Überlege dir, wie du komplexe Themen in der Informatik verständlich vermitteln kannst und welche didaktischen Konzepte du anwendest.

Netzwerke und Kooperationen

Sprich über deine bisherigen Kooperationen mit anderen Institutionen oder Unternehmen. Zeige, dass du in der Lage bist, interdisziplinär zu arbeiten und Netzwerke aufzubauen, um die Forschung und Lehre voranzutreiben.

Assistenzprofessur (W2 Tenure Track) oder Universitätsprofessur (W3) für "Cybersicherheit und künstliche Intelligenz" (open rank)
Technische Universität Darmstadt
T
  • Assistenzprofessur (W2 Tenure Track) oder Universitätsprofessur (W3) für "Cybersicherheit und künstliche Intelligenz" (open rank)

    Darmstadt
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-22

  • T

    Technische Universität Darmstadt

    2500 - 3000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>