Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt zdi-MINT2grow Jetzt bewerben
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt zdi-MINT2grow

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt zdi-MINT2grow

Kleve Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hochschule Rhein-Waal

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination und Überwachung des Projekts zdi-MINT2grow sowie Entwicklung von Lernmaterialien.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Rhein-Waal fördert Forschung, Innovation und Transfer in einer internationalen Umgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten, Home Office, Hochschulsport und eine offene Arbeitsatmosphäre warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte spannende MINT-Workshops und arbeite an innovativen Projekten mit regionalen Schulen und Unternehmen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium im MINT-Bereich und Kenntnisse im Projektmanagement sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Verstärken Sie das Zentrum für Forschung, Innovation und Transfer zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Campus Kleve als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt zdi-MINT2grow Kennziffer 03/ZFIT/24 EG 11 TV-L | aufgrund einer Projektbefristung (zunächst) befristet bis zum 31.12.2026 (Möglichkeit auf Verlängerung für weitere 3 Jahre) | Teilzeit mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,92 Stunden IHR ZUKÜNFTIGES AUFGABENGEBIET Koordination sowie fachliche und administrative Überwachung des Projekts zdi-MINT2grow Konzeption und didaktische Umsetzung von mobilen »Mini-Labs« für den Einsatz in MINT-Workshops in Schulen inklusive der Entwicklung didaktischer Konzepte und Lernmaterialien Enge Abstimmung von Maßnahmen mit den Fakultäten der Hochschule sowie Schulen und Unternehmen in der Region Unterstützung beim Aufbau von »Maker Spaces« in Schulen und OGS-Lernorten im Kreis Kleve Kommunikation mit Projektpartnern in Schulen, Wirtschaft und Wissenschaft Konzeption und Durchführung von Online-Marketingaktivitäten (Instagram, LinkedIn, Homepage etc.) sowie Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit des zdi-Zentrums cleverMINT Einführung einer Online-Plattform zum Kursmanagement IHRE QUALIFIKATIONEN UND KOMPETENZEN Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar), idealerweise im MINT-Bereich Gute Kenntnisse im Projektmanagement Erste Erfahrungen in der MINT-Bildung, insbesondere mit »Maker Spaces« oder Ähnlichem Kenntnisse der regionalen Wirtschaftsstruktur und der Schullandschaft, insbesondere für weiterführende Schulen Kenntnisse in der Organisation und Durchführung von Workshops Erste Arbeitserfahrung an einer Hochschule im Bereich Forschung und Lehre wünschenswert Kenntnisse in Social Media, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing sowie Affinität zu digitalen Projektmanagementsystemen Kommunikationsstärke, offene Persönlichkeit und Teamgeist Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Gender- und Diversity-Kompetenz bzw. die Bereitschaft, diese Kompetenz zu erlangen WAS WIR IHNEN BIETEN Diversität | Internationalität | Zertifiziert als familiengerechte Hochschule | Mobiles Arbeiten sowie Home Office | Hochschulsport | Aktive Pause | Kollegiale, offene Arbeitsatmosphäre | Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet | Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum | Entwicklungsmöglichkeiten Die Hochschule Rhein-Waal fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter bis einschließlich 02.01.2025. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Jäger (02821 80673-654). Physik Mathematik Elektrotechnik, Elektronik Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen Informatik Chemie Biologie Physik Mathematik Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Hochschule für angewandte Wissenschaften Teilzeit

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt zdi-MINT2grow Arbeitgeber: Hochschule Rhein-Waal

Die Hochschule Rhein-Waal ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und internationalen Umfeld am Campus Kleve zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf Diversität und familienfreundlichen Arbeitsbedingungen fördern wir eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre, in der Sie Ihre Ideen einbringen und eigenverantwortlich gestalten können. Zudem bieten wir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und unterstützen aktiv die berufliche Weiterentwicklung von Frauen sowie die Integration von Vielfalt in unsere Teams.
Hochschule Rhein-Waal

Kontaktperson:

Hochschule Rhein-Waal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt zdi-MINT2grow

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im MINT-Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Projekt zdi-MINT2grow geben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der MINT-Bildung und den Einsatz von Maker Spaces. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in das Projekt integriert werden können.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Projektkoordination und -überwachung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Position enge Abstimmungen mit verschiedenen Partnern erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Kooperationen oder Projekte parat haben, die du geleitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt zdi-MINT2grow

Projektmanagement
Didaktische Konzepte
Entwicklung von Lernmaterialien
Erfahrung in der MINT-Bildung
Kenntnisse über Maker Spaces
Organisation und Durchführung von Workshops
Kommunikationsstärke
Teamgeist
Social Media Kenntnisse
Öffentlichkeitsarbeit
Marketingfähigkeiten
Affinität zu digitalen Projektmanagementsystemen
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Gender- und Diversity-Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule Rhein-Waal und das Projekt zdi-MINT2grow. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und professionell gestaltet sind.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die MINT-Bildung und deine Erfahrungen im Projektmanagement hervorheben. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse zur Umsetzung des Projekts zdi-MINT2grow beitragen können.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der Hochschule Rhein-Waal ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Dokumente angehängt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Rhein-Waal vorbereitest

Verstehe das Projekt zdi-MINT2grow

Mach dich mit den Zielen und Inhalten des Projekts vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen im MINT-Bereich und im Projektmanagement dazu beitragen können, die Ziele des Projekts zu erreichen.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse in der MINT-Bildung, insbesondere mit Maker Spaces, verdeutlichen. Zeige, wie du Workshops organisiert und durchgeführt hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Kommunikation mit verschiedenen Partnern eine zentrale Rolle spielt, sei bereit, deine Kommunikationsstärke und Teamgeist zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Schulen, Unternehmen oder anderen Institutionen zusammengearbeitet hast.

Interesse an Diversität und Gender-Kompetenz zeigen

Die Hochschule legt Wert auf Diversität und Gender-Kompetenz. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Themen in deiner Arbeit berücksichtigt hast oder wie du bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt zdi-MINT2grow
Hochschule Rhein-Waal Jetzt bewerben
Hochschule Rhein-Waal
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt zdi-MINT2grow

    Kleve
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-22

  • Hochschule Rhein-Waal

    Hochschule Rhein-Waal

    500 - 1000
  • Weitere offene Stellen bei Hochschule Rhein-Waal

    Hochschule Rhein-Waal
    Lehrkraft für besondere Aufgaben Nachhaltiger Tourismus

    Hochschule Rhein-Waal

    Kleve Vollzeit
    Hochschule Rhein-Waal
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Capacity Building in der Region

    Hochschule Rhein-Waal

    Kleve Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Hochschule Rhein-Waal
    Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Tierverhalten in der Masthähnchenhaltung

    Hochschule Rhein-Waal

    Kleve Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>