Lehrkraft für besondere Aufgaben mit dem Aufgabengebiet "Grundlagen der Mathematik/Informatik, QdL"
Lehrkraft für besondere Aufgaben mit dem Aufgabengebiet "Grundlagen der Mathematik/Informatik, QdL"

Lehrkraft für besondere Aufgaben mit dem Aufgabengebiet "Grundlagen der Mathematik/Informatik, QdL"

Dortmund Professur 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Fachhochschule Dortmund

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support teaching in foundational computer science and mathematics courses.
  • Arbeitgeber: Join a dynamic university in the vibrant Ruhr metropolis of Dortmund.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy public service benefits, flexible work models, and opportunities for professional development.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on students' learning journeys with modern teaching methods.
  • Gewünschte Qualifikationen: PhD in Computer Science or Mathematics with at least four years of professional experience required.
  • Andere Informationen: Part-time options available; we encourage applications from women and individuals with disabilities.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Ansprechpersonen fachlich: Herr Prof. Dr. Rettinger (0231/9112-6797) personalrechtlich: Frau Stangier (0231/9112-8372) Sprechen Sie diese Aussichten an? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Online-Bewerbung unter Angabe der Referenznummer L/4/24/2 bis zum 05.01.2025. Verstärken Sie unsere Hochschule – ab sofort, in Vollzeit und unbefristet als Lehrkraft für besondere Aufgaben mit dem Aufgabengebiet „Grundlagen der Mathematik/Informatik, QdL“ Fachbereich: Informatik (Entgeltgruppe: 13 TV-L) Als Lehrkraft für besondere Aufgaben unterstützen Sie die Lehre am Fachbereich Informatik, vor allem im Bereich der Grundlagenfächer der Informatik und/oder Mathematik. Ein Schwerpunkt liegt hierbei bei der Unterstützung der Studierenden in der Studieneingangsphase, insbesondere durch ergänzende Lehrveranstaltungen. Ihr zukünftiges Aufgabengebiet Sie unterstützen die Lehre am Fachbereich Informatik, vor allem im Bereich der Grundlagenfächer der Informatik und/oder Mathematik. Ein Schwerpunkt liegt hierbei bei der Unterstützung der Studierenden in der Studieneingangsphase, insbesondere durch ergänzende Lehrveranstaltungen. Ihre Qualifikationen und Kompetenzen Sie sind eine pädagogisch wie fachlich profilierte Persönlichkeit, haben Erfahrung, vertiefte Kenntnisse und erwiesene Vermittlungskompetenz in den oben aufgeführten Bereichen. Sie besitzen einen Studienabschluss in Informatik, Mathematik oder einem verwandten Gebiet und sind promoviert. Sie weisen eine mindestens vierjährige hauptberufliche Tätigkeit im Bereich Informatik nach. Sie haben Freude an der Vermittlung von Wissen und an der direkten Interaktion mit Studierenden. Sie möchten Ihre Kenntnisse praxisorientiert und anwendungsbezogen an unsere Studierenden weitergeben. Sie haben Freude an der Vermittlung von Wissen durch moderne Lehrmethoden und -techniken. Wir freuen uns auf eine auf ge schlossene, wiss be gierige und engagierte Per sön lich keit mit einem Ge spür für das Wesent liche und einem Blick über den Teller rand. Wir als Arbeitgeberin… bieten – die Vorteile des öffentlichen Dienstes, insbesondere die Beschäftigung im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). fördern – die Anwendung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot und bieten die Möglichkeit zur Promotion. fokussieren – Familie und Gesundheit durch flexible Arbeits-/Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten sowie durch die Angebote des Familienservice und des Gesundheitsmanagements. gewährleisten – ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund. Die Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Außerdem streben wir eine Erhöhung des Frauen anteils an und begrüßen da her Be werbungen von Kandidatinnen ganz besonders. Der Arbeits platz ist grund sätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.Informatik Mathematik Mathematik Dozent, Dozentin, Lecturer, Lehrkraft für besondere Aufgaben, Lehrbeauftragter, Lehrbeauftragte, Studienleiter, Studienleiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Hochschule für angewandte Wissenschaften Teilzeit Vollzeit

Lehrkraft für besondere Aufgaben mit dem Aufgabengebiet "Grundlagen der Mathematik/Informatik, QdL" Arbeitgeber: Fachhochschule Dortmund

Als Arbeitgeberin bieten wir Ihnen die Vorteile des öffentlichen Dienstes, ein modernes Hochschulumfeld und flexible Arbeitsmodelle, die Familie und Gesundheit in den Mittelpunkt stellen. Unsere Hochschule fördert Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch umfangreiche Fortbildungsangebote und die Möglichkeit zur Promotion. In der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund profitieren Sie von einer hervorragenden Verkehrsanbindung und einem inspirierenden Arbeitsumfeld, das Raum für innovative Lehrmethoden und direkte Interaktion mit Studierenden bietet.
Fachhochschule Dortmund

Kontaktperson:

Fachhochschule Dortmund HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkraft für besondere Aufgaben mit dem Aufgabengebiet "Grundlagen der Mathematik/Informatik, QdL"

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschule arbeiten oder dort Erfahrungen gesammelt haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu modernen Lehrmethoden und deiner Erfahrung in der Unterstützung von Studierenden. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Wissen praxisorientiert vermittelt hast.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Informatik und Mathematik, die für die Lehre relevant sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch ein Interesse an neuen Trends und Technologien hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine pädagogischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir, wie du eine Lehrveranstaltung gestalten würdest, um Studierende in der Studieneingangsphase optimal zu unterstützen. Dies könnte ein spannendes Thema im Gespräch sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für besondere Aufgaben mit dem Aufgabengebiet "Grundlagen der Mathematik/Informatik, QdL"

Pädagogische Fähigkeiten
Fachliche Expertise in Mathematik und Informatik
Vermittlungskompetenz
Erfahrung in der Hochschullehre
Kenntnisse moderner Lehrmethoden
Interaktive Lehrtechniken
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Engagement für die Studierendenförderung
Analytisches Denken
Organisationsfähigkeiten
Flexibilität
Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule, an der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Lehrangebote, Werte und aktuelle Entwicklungen im Fachbereich Informatik.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über deine Berufserfahrung sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Lehrkraft-Position geeignet bist. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten, deine Erfahrung in der Lehre und deine Begeisterung für die Vermittlung von Wissen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, und verwende die Referenznummer L/4/24/2 in deinem Bewerbungsschreiben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Dortmund vorbereitest

Bereite dich auf die Lehrmethoden vor

Da der Schwerpunkt auf modernen Lehrmethoden liegt, solltest du Beispiele für innovative Ansätze in der Lehre parat haben. Überlege dir, wie du Wissen praxisorientiert vermitteln kannst und welche Techniken du einsetzen würdest, um die Studierenden zu motivieren.

Zeige deine Erfahrung in der Studierendenbetreuung

Betone während des Interviews deine Erfahrungen in der Unterstützung von Studierenden, insbesondere in der Studieneingangsphase. Teile konkrete Beispiele, wie du Studierende erfolgreich begleitet und gefördert hast.

Sei bereit, über deine Fachkenntnisse zu sprechen

Stelle sicher, dass du deine vertieften Kenntnisse in Informatik und Mathematik klar kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, spezifische Themen oder Projekte zu diskutieren, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Frage nach den Erwartungen an die Rolle

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dir helfen, die Erwartungen an die Position besser zu verstehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv in die Lehre einzubringen.

Lehrkraft für besondere Aufgaben mit dem Aufgabengebiet "Grundlagen der Mathematik/Informatik, QdL"
Fachhochschule Dortmund
Fachhochschule Dortmund
  • Lehrkraft für besondere Aufgaben mit dem Aufgabengebiet "Grundlagen der Mathematik/Informatik, QdL"

    Dortmund
    Professur
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-22

  • Fachhochschule Dortmund

    Fachhochschule Dortmund

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>