Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in inklusiven Bildungsmodulen und Betreuung von Studierenden.
- Arbeitgeber: Die TU Dresden ist eine familiengerechte Hochschule mit einem kollegialen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei Familie und Beruf.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der inklusiven Bildung und entwickle deine wissenschaftlichen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Sozialer Arbeit, Pädagogik oder verwandten Studiengängen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 27000 - 45000 € pro Jahr.
An der Fakultät Erziehungswissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft, ist an der Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) für 3 Jahre (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, zu besetzen. Es besteht die Gelegenheit zur eigenen wiss. Weiterqualifikation (i. d. R. Promotion). Aufgaben: Lehrtätigkeit in den bildungswiss. Modulen zu Inklusion für alle Lehramtsstudiengänge und in Kooperation mit dem QuaBIS-Projekt ( Beratung von Studierenden und Betreuung von studentischen Abschlussarbeiten; akademische Lehrtätigkeit. Voraussetzungen: abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master oder Diplom) in den Studiengängen Soziale Arbeit, Pädagogik, Heil- oder Sonderpädagogik oder vergleichbaren Studiengängen. Sie konnten bereits Ihre didaktischen Kenntnisse in einer heterogenen Lerngruppe erproben und verfügen somit über kooperative Methodenkenntnisse für die Ausbildung der Bildungsreferent:innen. Dies bedeutet, Sie müssen Inhalte der universitären Lehre binnendifferenziert vermitteln und aufbereiten können. Erforderlich sind belastbare Erfahrungen und ausgewiesene Kompetenzen in den folgenden Gebieten: Bildungsarbeit von Menschen mit Behinderungen und heterogenen Lernausgangslagen; Erfahrungen in Lehrtätigkeiten an der Hoch schule oder Weiterbildungsformaten. Wir bieten: ein vielfältiges Arbeitsumfeld in einem kollegialen Team Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf flexible Arbeitszeiten ein umfangreiches Weiterbildungsangebot Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 16.12.2024 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) an: TU Dresden, Fakultät Erziehungswissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft, Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung, Frau Prof. Dr. Anke Langner, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden oder über das SecureMail Portal der TUD als ein PDF-Dokument an Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite für Sie zur Verfügung gestellt.Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Erziehung, Bildung Universität Teilzeit
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) an der Fakultät Erziehungswissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft Arbeitgeber: Technische Universität Dresden

Kontaktperson:
Technische Universität Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) an der Fakultät Erziehungswissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten im Bereich Inklusive Bildung. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Inklusiven Bildung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du die Lehrtätigkeit bereichern könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen didaktischen Erfahrungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in heterogenen Lerngruppen gearbeitet hast und welche kooperativen Methoden du eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die wissenschaftliche Weiterqualifikation. Informiere dich über Promotionsmöglichkeiten an der TU Dresden und bringe deine Ambitionen in Gesprächen zur Sprache, um zu zeigen, dass du langfristig an der Fakultät interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) an der Fakultät Erziehungswissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und ein aussagekräftiges Motivationsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente klar strukturiert und gut lesbar sind.
Anpassung des Motivationsschreibens: Gestalte dein Motivationsschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Erfahrungen in der Lehrtätigkeit, insbesondere in heterogenen Lerngruppen, und hebe deine didaktischen Fähigkeiten hervor.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 16.12.2024 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig zusammenzustellen und zu versenden.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung als ein PDF-Dokument über das SecureMail Portal der TUD ein oder sende sie per Post an die angegebene Adresse. Stelle sicher, dass du nur Kopien deiner Unterlagen einreichst, da diese nicht zurückgesandt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dresden vorbereitest
✨Bereite dich auf didaktische Fragen vor
Da die Stelle didaktische Kenntnisse in heterogenen Lerngruppen erfordert, solltest du dir Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit überlegen. Überlege, wie du Inhalte binnendifferenziert vermitteln kannst und sei bereit, deine Methoden zu erläutern.
✨Kenntnisse über inklusive Bildung zeigen
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der inklusiven Bildung. Sei bereit, deine Erfahrungen und Ansichten zu teilen, um zu zeigen, dass du mit den Themen vertraut bist und einen Beitrag leisten kannst.
✨Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellen
Da die Universität flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bietet, könntest du Fragen dazu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer ausgewogenen Work-Life-Balance und gibt dir wichtige Informationen für deine Entscheidung.
✨Sei offen für Feedback und Zusammenarbeit
Die Stelle erfordert kooperative Methodenkenntnisse. Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, im Team zu arbeiten und Feedback anzunehmen. Dies kann durch Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit verdeutlicht werden.