Facharbeiter/in Gebäude- und Haustechnik (w/m/d) Regelungstechnik für die Anlagen der technischen Infrastruktur und der Infrastruktur von Versuchsanlagen
Facharbeiter/in Gebäude- und Haustechnik (w/m/d) Regelungstechnik für die Anlagen der technischen Infrastruktur und der Infrastruktur von Versuchsanlagen

Facharbeiter/in Gebäude- und Haustechnik (w/m/d) Regelungstechnik für die Anlagen der technischen Infrastruktur und der Infrastruktur von Versuchsanlagen

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil des Teams, das die technische Infrastruktur am DLR betreut und optimiert.
  • Arbeitgeber: Das DLR ist ein führendes Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt mit über 11.000 Mitarbeitenden weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmöglichkeiten, zahlreiche Fortbildungen und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit innovativen Technologien und trage zur Lösung globaler Herausforderungen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Gebäude- und Haustechnik sowie Erfahrung in Automatisierungssystemen erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und bevorzugen Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung.

Steigen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchten Sie diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist Ihr Platz bei uns! Für unsere Organisationseinheit Facilitymanagement Ost in Berlin suchen wir eine/n Facharbeiter/in Gebäude- und Haustechnik (w/m/d) Regelungstechnik für die Anlagen der technischen Infrastruktur und der Infrastruktur von Versuchsanlagen Das erwartet Sie: Das Facilitymanagement im DLR ist übergeordneter Ansprechpartner der Institute/Einrichtungen für alle FM-Themen am Standort. Die Mitarbeitenden vor Ort sind entscheidungsfähige und mit Ressourcen verantwortung ausgestattete Dienstleister und Betreiber aller technischen Anlagen und Einrichtungen inkl. Liegenschaften und Gebäuden der allgemeinen Infrastruktur. Die Organisationseinheit Facilitymanagement Ost am Standort Berlin ist verantwortlich für die technische Infrastruktur am Standort. Sie sind im Technischen Facilitymanagement (TFM) als Facharbeiter/in der Gebäude- und Betriebstechnik tätig in der Betreuung und Sicherstellung des reibungslosen Ablaufs und Betriebs der Aufgaben des TFM innerhalb der Region Ost. Neben der Unterstützung der wissenschaftlich oft einmalig und hochkomplexen Anlagen, werden durch die Betriebstechnik darüber hinaus eigenständig zentrale Großanlagen für die Versorgung der Versuchsanlagen betrieben. Das erwarten wir von Ihnen: abgeschlossene Ausbildung als Facharbeiter/in im Bereich Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Klimatechnik oder vergleichbarer Fachrichtungen Weiterbildung im Bereich von Automatisierungssystemen (anlagenspezifische Sachkundenachweise): Grundlagen, Inbetriebnahme und Programmierung der DDC Unterstationen und Programmbausteine; Anlagenbilderstellung eigenständig programmieren; Fehlererkennung und Parametrierung bei BACNET, Ethernet langjährige Berufserfahrung im Ausbildungsberuf und in der fachlichen Anwendung der vorgenannten Weiterbildungsinhalt langjährige Berufserfahrung im einschlägigen Berufsfeld und in der fachlichen Anwendung der vorgenannten Weiterbildungsinhalte gute EDV-Kenntnisse in Microsoft Office Bereitschaft zur Rufbereitschaft selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Unser Angebot: Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiter entwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen Ihnen unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungs möglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Jan-Pieter Kerpershoek telefonisch unter +49 30 67055-9139. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 98332 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie online.

Facharbeiter/in Gebäude- und Haustechnik (w/m/d) Regelungstechnik für die Anlagen der technischen Infrastruktur und der Infrastruktur von Versuchsanlagen Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten. In Berlin profitieren Sie von einer inspirierenden Arbeitskultur, die Vielfalt und Chancengleichheit fördert, sowie von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das an der Spitze der Forschung steht und aktiv zur Lösung globaler Herausforderungen beiträgt.
D

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharbeiter/in Gebäude- und Haustechnik (w/m/d) Regelungstechnik für die Anlagen der technischen Infrastruktur und der Infrastruktur von Versuchsanlagen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Regelungstechnik und den Technologien, die im DLR eingesetzt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen oder aktuellen Mitarbeitenden des DLR, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren. Diese Insider-Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Gebäude- und Haustechnik unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zur selbständigen Arbeitsweise zu beantworten. Das DLR legt Wert auf eigenverantwortliches Arbeiten, also überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und gleichzeitig Verantwortung übernommen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharbeiter/in Gebäude- und Haustechnik (w/m/d) Regelungstechnik für die Anlagen der technischen Infrastruktur und der Infrastruktur von Versuchsanlagen

Abgeschlossene Ausbildung als Facharbeiter/in im Bereich Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Klimatechnik
Kenntnisse in Automatisierungssystemen
Inbetriebnahme und Programmierung von DDC Unterstationen
Anlagenbilderstellung programmieren
Fehlererkennung und Parametrierung bei BACNET und Ethernet
Langjährige Berufserfahrung im relevanten Berufsfeld
Gute EDV-Kenntnisse in Microsoft Office
Selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Bereitschaft zur Rufbereitschaft
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das DLR: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Gebäude- und Haustechnik sowie deine Kenntnisse in Regelungstechnik und Automatisierungssystemen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Technik und deine Bereitschaft zur Rufbereitschaft hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des DLR beitragen können.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise und Zertifikate beigefügt sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich Regelungstechnik angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Klimatechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten

Das DLR sucht nach jemandem, der eigenständig Probleme erkennen und lösen kann. Bereite ein oder zwei Beispiele vor, in denen du erfolgreich technische Herausforderungen gemeistert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Kenntnisse in Automatisierungssystemen hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Weiterbildung im Bereich Automatisierungssysteme und deine Erfahrungen mit DDC Unterstationen und BACNET klar kommunizierst. Dies zeigt, dass du die erforderlichen Qualifikationen für die Stelle mitbringst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur des DLR, indem du Fragen zu den Werten, der Vielfalt und den Weiterentwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Organisation als Ganzes interessiert bist.

Facharbeiter/in Gebäude- und Haustechnik (w/m/d) Regelungstechnik für die Anlagen der technischen Infrastruktur und der Infrastruktur von Versuchsanlagen
Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

D
  • Facharbeiter/in Gebäude- und Haustechnik (w/m/d) Regelungstechnik für die Anlagen der technischen Infrastruktur und der Infrastruktur von Versuchsanlagen

    Berlin
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-01-22

  • D

    Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V.

    8000 - 9000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>