Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Erwachsene mit Behinderungen in ihrem Alltag und fördere ihre Teilhabe.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Erding e.V. setzt sich für Inklusion und gemeinschaftliches Wohnen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teilzeit oder Vollzeit, wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in oder eine vergleichbare Qualifikation haben.
- Andere Informationen: Neugierig? Kontaktiere uns für mehr Informationen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bieten gemeinschaftliches Wohnen für erwachsene Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung an und setzen uns für deren Teilhabe und Inklusion ein. Wir suchen ab sofort für das Edeltraud-Huber-Haus: Pädagogische Fachkraft (w/m/d) Teilzeit oder Vollzeit auch als Gruppenleitung in Vollzeit Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in, Alten-, Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder vergleichbare Qualifikation Neugierig? Hier gibt’s mehr Infos: Lebenshilfe Erding e.V. Freisinger Str. 50, 85435 Erding, Tel: 08122-85025,
Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in, Alten-, Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder vergleichbare …
Pädagogische Fachkraft (w/m/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Erding e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Erding e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Erding e.V. und ihre Philosophie zur Teilhabe und Inklusion. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Unterstützung geleistet hast, sind besonders wertvoll.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit herausfordernden Situationen zu beantworten. Die Fähigkeit, im Team zu arbeiten und Konflikte konstruktiv zu lösen, ist in dieser Rolle entscheidend.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Deine Motivation und dein Engagement sind wichtige Faktoren, die uns überzeugen können, dass du die richtige Wahl für unser Team bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Erding e.V.: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Lebenshilfe Erding e.V. und das Edeltraud-Huber-Haus. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Qualifikationen (z.B. Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in), sowie eventuell benötigter Empfehlungsschreiben oder Zertifikate.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen darlegst und erläuterst, warum du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Erding e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Einrichtung
Informiere dich über die Ziele und Werte des Edeltraud-Huber-Hauses. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Teilhabe und Inklusion für Menschen mit Behinderungen verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Menschen mit Behinderungen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team. Frage nach der Teamstruktur und wie die Kommunikation zwischen den Fachkräften abläuft. Das zeigt, dass du Wert auf ein gutes Arbeitsumfeld legst.
✨Sei offen für Feedback
Im sozialen Bereich ist Feedback wichtig. Sei bereit, über deine Ansichten und Methoden zu sprechen und zeige, dass du offen für konstruktive Kritik bist. Das signalisiert deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.