W3-Professur für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht
W3-Professur für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht

W3-Professur für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht

Jena Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Öffentlichem Recht, Völkerrecht und Europarecht sowie Betreuung von Studierenden.
  • Arbeitgeber: Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine angesehene Institution mit Fokus auf akademische Exzellenz.
  • Mitarbeitervorteile: Lebenslange Beamtenstelle, Möglichkeit zur Forschung und Lehre in einem dynamischen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Rechts mit und fördere den wissenschaftlichen Nachwuchs in einem internationalen Kontext.
  • Gewünschte Qualifikationen: Überdurchschnittliche juristische Ausbildung, Promotion, Habilitation oder vergleichbare Leistungen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 05.01.2025 über das Berufungsportal der Universität Jena einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die künftige Stelleninhaberin/der künftige Stelleninhaber (m/w/d) soll über ein herausragendes Forschungsprofil im Bereich des Öffentlichen Rechts sowie des Völker- und Europarechts verfügen und akademische Exzellenz durch eine herausragende Promotion und Habilitation oder vergleichbare Leistungen sowie durch weitere hervorragende Publikationen im Bereich der Ausschreibung unter Beweis gestellt haben. Die erfolgreiche Bewerberin/der erfolgreiche Bewerber soll dazu beitragen, dass die Jenaer Fakultät ihre hervorragende Rolle im Wettbewerb der deutschen juristischen Fakultäten behält und festigt. Eine erfolgreiche Einwerbung kompetitiv vergebener Drittmittel sowie Führungskompetenz und Erfahrungen in der (Ko-)Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses werden erwartet. Die erfolgreiche Bewerberin/der erfolgreiche Bewerber soll in den Pflichtfächern des Öffentlichen Rechts sowie im Schwerpunktbereich »Internationales Recht« lehren. Das schließt englischsprachige Lehrveranstaltungen ein. Verbunden mit der Stelle sind die Verantwortung für das Zertifikatsprogramm »International Legal Studies« und die Betreuung von Studierenden im Rahmen des Philipp C. Jessup International Law Moot Court. Einstellungsvoraussetzungen sind eine mit beiden Staatsexamina deutlich überdurchschnittlich abgeschlossene rechtswissenschaftliche Ausbildung, pädagogische Eignung, eine Promotion und der Nachweis zusätzlicher wissenschaftlicher Leistungen (Habilitation oder vergleichbare wissenschaftliche Qualifikation). Die Ernennung als Professorin oder Professor erfolgt im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür gegeben sind. Die Friedrich-Schiller-Universität Jena strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Anfragen können an den Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Christoph Ohler ( ), gerichtet werden. Bewerbungen mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (Zeugnisse, Lebenslauf mit Angabe der Forschungskooperationen, Publikationsliste und Angabe der fünf wichtigsten Veröffentlichungen, Liste der gehaltenen Lehrveranstaltungen, Evaluierung von Lehrveranstaltungen sowie Nachweise von Drittmitteln) sind bis zum 05.01.2025 über das Berufungsportal der Universität Jena unter einzureichen.Recht Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Personal, Recht, Patentierung Universität Vollzeit

W3-Professur für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht Arbeitgeber: Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für akademische Exzellenz bietet. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre im Bereich des Öffentlichen Rechts, Völkerrechts und Europarechts, fördert die Universität nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern bietet auch die Möglichkeit, aktiv an internationalen Programmen und Wettbewerben teilzunehmen. Die Universität setzt sich zudem für Diversität und Inklusion ein, was sie zu einem attraktiven Ort für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler macht.
F

Kontaktperson:

Friedrich-Schiller-Universität Jena HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W3-Professur für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die bereits in der akademischen Welt etabliert sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Fachkonferenzen und Workshops, die sich mit Öffentlichem Recht, Völkerrecht und Europarecht beschäftigen. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um deine Forschung zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -inhalte klar zu kommunizieren. Überlege dir innovative Ansätze für deine englischsprachigen Lehrveranstaltungen, um die Studierenden zu begeistern und zu motivieren.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte und Drittmittelmöglichkeiten an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Zeige in deinem Gespräch, dass du aktiv zur Forschungslandschaft beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Professur für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht

Forschungsprofil im Öffentlichen Recht
Völkerrechtliche Expertise
Kenntnisse im Europarecht
Akademische Exzellenz
Habilitation oder vergleichbare Qualifikation
Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Führungskompetenz
Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Lehrkompetenz in Pflichtfächern des Öffentlichen Rechts
Englischsprachige Lehrveranstaltungen
Verantwortung für Zertifikatsprogramme
Betreuung von Studierenden im Moot Court
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung und Profil: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Friedrich-Schiller-Universität Jena und deren Rechtswissenschaftliche Fakultät. Informiere dich über deren Forschungsprofile, aktuelle Projekte und Publikationen, um dein eigenes Profil entsprechend anzupassen.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast: Zeugnisse, Lebenslauf mit Angaben zu Forschungskooperationen, eine vollständige Publikationsliste sowie Nachweise über Drittmittel. Achte darauf, die fünf wichtigsten Veröffentlichungen klar hervorzuheben.

Lehrveranstaltungen und Evaluierungen: Füge eine Liste der von dir gehaltenen Lehrveranstaltungen hinzu und stelle sicher, dass du auch Evaluierungen dieser Veranstaltungen beifügst. Dies zeigt deine pädagogische Eignung und Erfahrung in der Lehre.

Fristgerechte Einreichung: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 05.01.2025 über das Berufungsportal der Universität Jena ein. Überprüfe vor der Einreichung, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Schiller-Universität Jena vorbereitest

Hervorragendes Forschungsprofil präsentieren

Bereite dich darauf vor, dein herausragendes Forschungsprofil im Bereich des Öffentlichen Rechts sowie des Völker- und Europarechts klar und überzeugend darzustellen. Zeige auf, wie deine bisherigen Publikationen und Forschungsprojekte zur Exzellenz der Fakultät beitragen können.

Lehrerfahrung betonen

Stelle sicher, dass du deine pädagogische Eignung und Erfahrungen in der Lehre hervorhebst. Bereite Beispiele für deine Lehrveranstaltungen vor, insbesondere solche, die englischsprachig sind, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.

Kompetitive Drittmittel einwerben

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln zu sprechen. Nenne konkrete Projekte oder Förderanträge, die du erfolgreich umgesetzt hast, und erläutere, wie diese zur Forschung an der Universität Jena beitragen könnten.

Engagement für den wissenschaftlichen Nachwuchs zeigen

Betone deine Erfahrungen in der (Ko-)Betreuung von Studierenden und jungen Wissenschaftlern. Diskutiere, wie du zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses beitragen möchtest, insbesondere im Rahmen des Philipp C. Jessup International Law Moot Court.

W3-Professur für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht
Friedrich-Schiller-Universität Jena
F
  • W3-Professur für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht

    Jena
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-22

  • F

    Friedrich-Schiller-Universität Jena

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>