Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and manage electrical energy systems for the Deutsche Bahn AG.
- Arbeitgeber: Join HVB Ingenieurgesellschaft, a dynamic engineering firm with 32 employees across five locations.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, personal development opportunities, and team events.
- Warum dieser Job: Be part of exciting projects in a supportive environment with flat hierarchies.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Electrical Engineering and at least 3 years of relevant experience required.
- Andere Informationen: Located just 5 minutes from Wandlitzsee station, with great transport links.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die HVB Ingenieurgesellschaft mbH ist ein innovatives mittelständiges Unternehmen mit aktuell 35 Mitarbeitern und fünf regionalen Standorten in Wandlitz, Berlin, Dresden, Leipzig und Spangenberg. Seit 1993 hat sich das Unternehmen zu einem leistungsstarken Ingenieurunternehmen entwickelt, welches unabhängig von Hersteller- und Lieferinteressen ist. Unser Anspruch ist, bei der Planung und Projektsteuerung mit hoher Flexibilität, Leistung und Qualität für unsere Kunden da zu sein.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort für den Standort in Wandlitz:
Elektroingenieur (m/w/d) Bereich Elektrische Energieanlagen in der Infrastruktur
- Planerische Bearbeitung von elektrischen Energieanlagen, insbesondere der Deutschen Bahn AG
- Selbständige Planung von elektrischen Energieanlagen (Leistungsphasen 1 – 6 HOAI)
- Erstellen und Prüfen genehmigungsfähiger Dokumente
- Organisieren und Steuern des Planungsprozesses im Projekt
- Ansprechpartner für Auftraggeber, Genehmigungsbehörden und Planungspartner
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung gewünscht
- Gute Anwendungskenntnisse der fachspezifischen Software
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Kreativität und ein zielorientierter, organisierter Arbeitsstil runden Ihr Profil ab
- Interessante und abwechslungsreiche Projekte in einem sicheren Unternehmen
- Individuelle Entwicklungsplanung und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- Persönlicher Freiraum und ein hohes Maß an Selbstverantwortung
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle)
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Betriebliche Altersvorsorge und weitere Corporate Benefits (z.B.: Job-Ticket, Essensgutscheine, Sachbezugskarte, vom Unternehmen finanzierte Massagen zur Gesundheitsförderung u.v.m.)
- Regelmäßige Teamevents und vom Unternehmen finanzierte Massagen zur Gesundheitsförderung
- Gute Verkehrsanbindung (5 Min. Fußweg ab Bhf. Wandlitzsee, VBB-Tarif: Zone C Berlin)
Elektroingenieur (m/w/d) Bereich Elektrische Energieanlagen in der Infrastruktur Arbeitgeber: HVB Ingenieurgesellschaft mbH
Kontaktperson:
HVB Ingenieurgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroingenieur (m/w/d) Bereich Elektrische Energieanlagen in der Infrastruktur
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Projekte der HVB Ingenieurgesellschaft mbH, insbesondere im Bereich der elektrischen Energieanlagen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Projekten und der Unternehmensphilosophie hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit fachspezifischer Software zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Software in vergangenen Projekten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, übe technische Gespräche auf Deutsch. Achte darauf, Fachbegriffe und Formulierungen zu verwenden, die in der Branche üblich sind.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und das Team zu sammeln. Wenn du jemanden kennst, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, frage nach deren Erfahrungen und Tipps für das Vorstellungsgespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroingenieur (m/w/d) Bereich Elektrische Energieanlagen in der Infrastruktur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die HVB Ingenieurgesellschaft mbH. Besuche ihre Website, um mehr über das Unternehmen, ihre Projekte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Anschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Elektroingenieur darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Planung elektrischer Energieanlagen und deine Kenntnisse der fachspezifischen Software.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an den angegebenen Ansprechpartner Falko Rost. Achte darauf, dass du Gehaltswunsch und Verfügbarkeit klar angibst und überprüfe deine E-Mail auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HVB Ingenieurgesellschaft mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Elektroingenieur betrifft, solltest du dich auf technische Fragen zu elektrischen Energieanlagen und den relevanten Normen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.
✨Kenntnisse der fachspezifischen Software
Stelle sicher, dass du mit der fachspezifischen Software, die in der Branche verwendet wird, vertraut bist. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit diesen Tools zu sprechen und wie sie dir bei der Planung und Projektsteuerung geholfen haben.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du als Ansprechpartner für Auftraggeber und Genehmigungsbehörden fungieren wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der HVB Ingenieurgesellschaft mbH, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit im Unternehmen.