Auf einen Blick
- Aufgaben: Definiere und analysiere EME-Designanforderungen für die Luftfahrt.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Luftfahrttechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Luftfahrt mit spannenden Projekten und einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Luftfahrt, Maschinenbau oder Elektrotechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Ideale Position für kreative Köpfe mit Leidenschaft für Technik.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Referenznummer: 2024-31473 ## Ihre Aufgaben: – Definition und Analyse von EME-Design- und Installationsanforderungen für die A/C Gerätespezifikation und Zertifizierung – Unterstützung und Analyse von EME-Tests – Vorbereitung des Programms zur Kontrolle elektromagnetischer Umwelteinflüsse (E3) – Definieren von Messverfahren zur Sicherstellung der Einhaltung von Standards und Kundenanforderungen sowie Erfassen und Überwachen von relevanten Indikatoren und Qualitätskennzahlen – Identifizierung von Abweichungen und Umsetzung von Korrekturmaßnahmen unter Anwendung von beispielsweise PPS-Methodik – Koordination von Verbesserungsprojekten zur Gewährleistung der Prozessperformance ## Ihr Profil: – Qualifikation: Abgeschlossenes Studium im Bereich Luftfahrt, Maschinenbau, Elektrotechnik oder einem vergleichbaren Studiengang – Berufserfahrung: Idealerweise bereits mehrjährige Erfahrung in der Flugzeugentwicklung, insbesondere in der Systementwicklung und -zertifizierung – Kenntnisse: Fundierte Kenntnisse im Bereich der Elektromagnetischen Emission (EME), insbesondere der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) – Tools & Methoden: Erfahrungen mit Datenanalyseanwendungen, SAP QM, DOORS und Excel sowie Kenntnisse von Qualitätsmanagementnormen und Qualitätsverbesserungsmethoden wie PPS und APQP – Sprachkompetenz: Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Systemingenieur Luftfahrt EME / EMV (m/w/d) Arbeitgeber: Akkodis Consulting
Kontaktperson:
Akkodis Consulting HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Systemingenieur Luftfahrt EME / EMV (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk in der Luftfahrtbranche! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich EME und EMV. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Verbesserung von Prozessen mit ein. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche technische Interviews vor. Recherchiere typische Fragen zu EME-Designanforderungen und EMV-Tests. Wenn du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast, kannst du deine Fähigkeiten besser unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Da sowohl Deutsch als auch Englisch gefordert sind, solltest du in der Lage sein, technische Konzepte in beiden Sprachen zu erklären. Vielleicht kannst du sogar an einem internationalen Projekt teilnehmen, um deine Fähigkeiten weiter auszubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemingenieur Luftfahrt EME / EMV (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Systemingenieur Luftfahrt.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Flugzeugentwicklung und Kenntnisse in EME/EMV hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Luftfahrttechnik und deine spezifischen Fähigkeiten im Bereich der Elektromagnetischen Verträglichkeit darlegst.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Akkodis Consulting vorbereitest
✨Verstehe die EME- und EMV-Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Elektromagnetischen Emission (EME) und der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) vertraut. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du diese Anforderungen in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu den Tools und Methoden, die in der Luftfahrtindustrie verwendet werden, insbesondere zu Datenanalyseanwendungen, SAP QM und DOORS. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Tools effektiv eingesetzt hast.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit der Identifizierung von Abweichungen und der Umsetzung von Korrekturmaßnahmen zu sprechen. Verwende die PPS-Methodik als Beispiel, um deine analytischen Fähigkeiten und deinen strukturierten Ansatz zur Problemlösung zu demonstrieren.
✨Kommuniziere klar in beiden Sprachen
Da verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du in beiden Sprachen klar und präzise kommunizieren kannst. Übe, technische Konzepte in beiden Sprachen zu erklären, um deine Sprachkompetenz zu zeigen.