Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead exciting projects in renewable energy and ecological restoration.
- Arbeitgeber: Join a dynamic team focused on sustainable energy solutions.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a collaborative work environment with opportunities for professional growth.
- Warum dieser Job: Make a real impact on the future of energy and the environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Environmental Engineering or Natural Sciences; experience in hydropower restoration is a plus.
- Andere Informationen: We value direct applications; no recruitment agencies, please!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pensum: 80% oder mehr | Baden
Einen Beitrag zur Energiezukunft leisten. Im Rahmen der Sanierung der Wasserkraft und bei Umweltaspekten bei Anlagen für die erneuerbare Energieproduktion warten viele spannende Projekte darauf, von dir angepackt zu werden. Deshalb bauen wir unsere Fachkompetenz im Bereich Fischwanderung und Gewässerökologie in der Abteilung Umwelt weiter aus!
Aufgaben & Verantwortlichkeiten:
- Projektleitung sowie umweltspezifische und gewässerökologische Fachbearbeitung bei Anlagen für erneuerbare Energieproduktion und für die Sanierung der Wasserkraft (Fischdurchgängigkeit, Schwall/Sunk & Geschiebereaktivierung)
- Verfassen von Fachberichten zur Fischwanderung und weiteren ökologischen Themen
- Projektkoordination mit Kosten- und Terminkontrolle, Unterstützen und Koordinieren von Teilprojektleitern aus verschiedenen Fachbereichen
- Lenkung und Koordination von Aufträgen an externe Ingenieur- und Umweltbüros sowie der Ausschreibungen und Offertvergleiche
- Kommunikation mit Behörden und Interessensverbänden
Profil & Anforderungen:
- Abschluss als Umweltingenieur oder Naturwissenschaftler ETH/Uni
- Berufserfahrung im Bereich „Sanierung Wasserkraft“ und/oder in der Bearbeitung von gewässerökologischen Umweltthemen von Vorteil
- Kenntnisse in Gewässerökologie, Hydrologie und Hydraulik sowie weiterer Ingenieur- und Umweltthemen erwünscht
- Erfahrung im Lenken von interdisziplinären Projekten und Projektmanagement-Kenntnisse von Vorteil
Beruflich umpolen lohnt sich – Wir warten mit Spannung auf deine Bewerbungsunterlagen. Roger Hofer freut sich auf deine Bewerbung.
Über das Team:
Unser Team der Abteilung Umwelt trägt die Gesamtverantwortung für die Umsetzung der vielen Projekte zur Sanierung Wasserkraft und für den Betrieb und Ausbau von Wasserkraft- und Biomasseanlagen. Werden Sie Teil unseres Umwelt-Teams und profitieren Sie von unseren Erfahrungen und unserem breiten und interdisziplinären Wissen. Wir bieten ein junges, offenes und kollegiales Arbeitsklima in einem professionellen und dynamischen Umfeld. Unser Team arbeitet an hochaktuellen Themen im Bereich Wasserkraft, Umwelt und Energieproduktion.
Bewerbungen von Personaldienstleistern können wir leider nicht berücksichtigen, daher werden nur Direktbewerbungen entgegengenommen.
#J-18808-Ljbffr
Umweltingenieur/Naturwissenschaftler ETH/Uni (w/m/d) Arbeitgeber: Axpo Group

Kontaktperson:
Axpo Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Umweltingenieur/Naturwissenschaftler ETH/Uni (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte im Bereich Wasserkraft und Gewässerökologie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektkoordination und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Umweltthemen und erneuerbare Energien. Teile deine Ideen und Visionen, wie du zur Energiezukunft beitragen möchtest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Umweltingenieur/Naturwissenschaftler ETH/Uni (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen und die spezifischen Projekte im Bereich Wasserkraft und Umwelt. Informiere dich über deren aktuelle Initiativen und Herausforderungen, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung der Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen im Bereich der Sanierung von Wasserkraft und gewässerökologischen Themen.
Verfassen eines Fachberichts: Falls möglich, füge einen kurzen Fachbericht oder eine Fallstudie bei, die deine Kenntnisse in der Fischwanderung oder Gewässerökologie demonstriert. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise in relevanten Themen.
Einreichung der Bewerbung: Reiche deine Bewerbung direkt über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Axpo Group vorbereitest
✨Verstehe die Projekte
Informiere dich im Vorfeld über aktuelle Projekte zur Sanierung der Wasserkraft und deren umweltökologische Aspekte. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, aktiv daran zu arbeiten.
✨Bereite Fachberichte vor
Da das Verfassen von Fachberichten Teil deiner Aufgaben sein wird, solltest du Beispiele für deine bisherigen Arbeiten oder Berichte mitbringen. Dies zeigt deine Fähigkeit, komplexe Informationen klar und präzise zu kommunizieren.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Koordination interdisziplinärer Projekte hervor. Erkläre, wie du erfolgreich mit verschiedenen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Teamdynamik stellen
Zeige dein Interesse am Team und der Unternehmenskultur, indem du Fragen zur Teamdynamik und den Herausforderungen stellst, die das Umwelt-Team aktuell bewältigt. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Zusammenarbeit interessiert bist.