Ausschreibung einer Universitätsprofessur für „Kunst und Gestaltung“
Ausschreibung einer Universitätsprofessur für „Kunst und Gestaltung“

Ausschreibung einer Universitätsprofessur für „Kunst und Gestaltung“

Linz Professur 6362 - 6362 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Kunst und Gestaltung für Bachelor- und Masterstudiengänge.
  • Arbeitgeber: Die Kunstuniversität Linz ist eine innovative Institution für künstlerische und industrielle Gestaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Möglichkeit zur Entfristung und Mitarbeit in einem kreativen Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kunstpädagogik und fördere kreative Talente in einer dynamischen Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes künstlerisches Studium, Lehrerfahrung und umfassende künstlerische Tätigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und unterrepräsentierten Gruppen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 6362 - 6362 € pro Monat.

Kunstuniversität Linz / University of Arts Linz
Hauptplatz 6, 4020 Linz / Austria
kunstuni-linz.at

Kunstuniversität Linz – Institut für Kunst und Bildung, Ausschreibung einer Universitätsprofessur für „Kunst und Gestaltung“ (Lehramt) nach § 98 UG 2002

An der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz gelangt mit 01.03.2026 die Stelle einer Universitätsprofessorin / eines Universitätsprofessors für „Kunst und Gestaltung“ (Lehramt) nach § 98 UG 2002 in vollem Beschäftigungsausmaß zur Besetzung. Die Bezahlung erfolgt nach § 49 Abs. 1 KV und beträgt EUR 6.362,50 brutto pro Monat, wobei eine eventuelle Überzahlung Gegenstand der Berufungsverhandlungen sein kann. Die Vertragsdauer beträgt vorerst 5 Jahre. Eine Entfristung ist möglich.

Gesucht wird eine Person mit hervorragender künstlerischer und didaktischer Eignung die in einem engagierten Team von Künstler*innen und Kunstpädagog*innen den Studienbereich Kunst und Gestaltung (Studiengang Bildnerische Erziehung) am Institut für Kunst und Bildung mitgestaltet. Ein zentrales Aufgabenfeld der Professur ist die künstlerische Lehre sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudium Bildnerische Erziehung. Sie soll insbesondere in der Lage sein, den Studierenden künstlerisch-forschende Handlungsräume zu eröffnen. Im Sinne einer zukunftsweisenden Kunstpädagogik, sollen künstlerische Prozesse und Praxen als wesentlicher Teil von kultureller Bildung und als wichtiger Beitrag zu gesellschaftlichen Diskursen und Teilhabe vermittelt werden. Eigene Erfahrungen mit künstlerischen und/oder künstlerisch-wissenschaftlichen und künstlerisch-pädagogischen Prozessen sind Basis der Lehre und Forschung.

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes künstlerisches Studium oder künstlerisches Lehramtsstudium (an einer Universität, Akademie oder Hochschule);
  • hervorragende künstlerische bzw. künstlerisch-wissenschaftliche Qualifikation, belegt durch Ausstellungen, Projekte und/oder partizipative Formate;
  • umfassende künstlerische Tätigkeit sowie technische und praktische Kompetenzen im Umgang mit verschiedenen Medien der zeitgenössischen Kunst;
  • kontinuierliche und aktive Teilnahme am überregionalen künstlerischen Diskurs und Vernetzung im Kunst- und Kulturbetrieb sowie den damit verbundenen kunstpädagogischen Zugängen;
  • Nachweis von Aktivitäten in schulischer und falls gegeben außerschulischer Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und der Auseinandersetzung mit kunstpädagogischen Fragestellungen;
  • aktive Auseinandersetzung mit aktuellen kunstpädagogischen Fragestellungen;
  • hervorragende didaktische Eignung sowie Lehrerfahrung im tertiären Bildungsbereich (Universitäten / Kunsthochschulen);
  • Kenntnis des österreichischen Schulsystems;
  • Organisations- und Leitungskompetenz;
  • Teamfähigkeit und soziale Kompetenz;
  • Gender und Diversitätskompetenz.

Erwartet wird:

  • Interesse an der künstlerischen Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen;
  • experimenteller/forschender Zugang in der eigenen künstlerischen Praxis sowie Förderung des akademischen Nachwuchses im Feld von Kunst und Gestaltung;
  • Wissen und Kompetenzen im Bereich der Antidiskriminierung;
  • Erfahrung mit Strukturen und operativen Prozessen des österreichischen Schulsystems;
  • Bereitschaft zur Mitarbeit an internen und öffentlichen Aktivitäten bzw. interdisziplinären Projekten und Kooperationen z.B. Zusammenarbeit mit regionalen Kunst- und Kulturstätten sowie Schulen und Bildungseinrichtungen;
  • Bereitschaft zur Mitarbeit in Gremien und Übernahme von Aufgaben im Bereich der universitären Selbstverwaltung sowie in Fachpolitik und Öffentlichkeit, u.a. curriculare Arbeit und die Mitarbeit im Entwicklungsverbund Cluster Mitte, in lokalen und internationalen Netzwerken sowie Fachgruppen;
  • Bereitschaft zur regelmäßigen Anwesenheit auf der Universität während des Universitätsbetriebs;
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache und die Fähigkeit, den Unterricht flexibel in beiden Sprachen zu gestalten;
  • Planung der Lehre in Abstimmung mit dem Kollegium.

Die Kunstuniversität Linz betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und ersucht daher qualifizierte Frauen ausdrücklich um Bewerbung. Bewerbungen von trans- und intergeschlechtlichen, sowie nicht binären* Personen, von Menschen mit Migrationserfahrung oder -hintergrund und/oder von Rassismus betroffenen und Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
Digitale Bewerbungen sollen folgende Unterlagen enthalten: Motivationsschreiben, Lebenslauf, ein Portfolio, in dem die künstlerische sowie vermittelnde Praxis dargestellt wird, eine Darstellung des eigenen Lehrkonzepts (max. drei Seiten) für die Pädagog*innenbildung im Bereich Kunst und Gestaltung und müssen bis spätestens 05.03.2025 an gesendet werden.

Mag.a Brigitte Hütter, MSc
Rektorin

Ausschreibung einer Universitätsprofessur für „Kunst und Gestaltung“ Arbeitgeber: Kunstuniversität Linz

Die Kunstuniversität Linz ist ein herausragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und kreative Arbeitsumgebung bietet, in der künstlerische und pädagogische Exzellenz gefördert wird. Mit einem engagierten Team von Künstler*innen und Kunstpädagog*innen haben Sie die Möglichkeit, innovative Lehransätze zu entwickeln und aktiv an gesellschaftlichen Diskursen teilzunehmen. Zudem legt die Universität großen Wert auf Diversität und Chancengleichheit, was eine inklusive und unterstützende Kultur schafft, die das Wachstum und die Entwicklung aller Mitarbeiter*innen fördert.
K

Kontaktperson:

Kunstuniversität Linz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausschreibung einer Universitätsprofessur für „Kunst und Gestaltung“

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit anderen Künstler*innen und Kunstpädagog*innen, die bereits an der Kunstuniversität Linz tätig sind oder waren. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Institution und den Auswahlprozess geben.

Tip Nummer 2

Engagiere dich aktiv in aktuellen gesellschaftspolitischen Diskursen. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du ein Interesse an der künstlerischen Auseinandersetzung mit diesen Themen hast. Das wird deine Eignung für die Professur unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Antidiskriminierung und Diversität vor. Da die Kunstuniversität Linz Wert auf Chancengleichheit legt, ist es wichtig, dass du deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich klar kommunizieren kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Lehrkonzepte und -methoden flexibel zu gestalten. Die Fähigkeit, in beiden Sprachen (Deutsch und Englisch) zu unterrichten, ist entscheidend. Überlege dir, wie du deine Lehre an die Bedürfnisse der Studierenden anpassen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausschreibung einer Universitätsprofessur für „Kunst und Gestaltung“

Künstlerische Eignung
Didaktische Fähigkeiten
Erfahrung in der Kunstpädagogik
Kenntnisse im österreichischen Schulsystem
Technische Kompetenzen in zeitgenössischen Medien
Forschungskompetenz
Teamfähigkeit
Soziale Kompetenz
Gender- und Diversitätskompetenz
Organisations- und Leitungskompetenz
Interesse an gesellschaftspolitischen Fragen
Erfahrung in der Bildungsarbeit mit verschiedenen Altersgruppen
Engagement im künstlerischen Diskurs
Flexibilität in der Unterrichtsgestaltung
Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Kunst und Gestaltung sowie deine didaktischen Ansätze darlegst. Betone, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Position passen.

Portfolio erstellen: Stelle ein Portfolio zusammen, das deine künstlerische Praxis und Vermittlungskompetenz zeigt. Achte darauf, dass es eine Vielfalt deiner Arbeiten und Projekte umfasst, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Lehrkonzept ausarbeiten: Entwickle ein detailliertes Lehrkonzept für die Pädagog*innenbildung im Bereich Kunst und Gestaltung. Achte darauf, dass es klar strukturiert ist und innovative Ansätze zur Förderung der Studierenden beinhaltet.

Lebenslauf aktualisieren: Aktualisiere deinen Lebenslauf und stelle sicher, dass er alle relevanten Erfahrungen, Qualifikationen und deine aktive Teilnahme am künstlerischen Diskurs widerspiegelt. Achte auf eine klare und übersichtliche Darstellung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kunstuniversität Linz vorbereitest

Bereite dein künstlerisches Portfolio vor

Stelle sicher, dass dein Portfolio eine breite Palette deiner künstlerischen Arbeiten und Projekte zeigt. Es sollte auch deine Erfahrungen in der Kunstvermittlung und -pädagogik widerspiegeln, um deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.

Zeige deine didaktischen Fähigkeiten

Bereite Beispiele vor, die deine hervorragenden didaktischen Fähigkeiten demonstrieren. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich machen kannst und welche Methoden du in der Lehre anwendest, um Studierende zu motivieren und zu inspirieren.

Engagiere dich mit aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen

Sei bereit, über deine Ansichten zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen zu sprechen und wie diese in deine künstlerische Praxis und Lehre einfließen. Dies zeigt dein Interesse an einer zukunftsweisenden Kunstpädagogik.

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit und soziale Kompetenz gefordert sind, überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams verdeutlichen. Zeige, wie du aktiv zur Schaffung eines positiven Arbeitsumfelds beiträgst.

Ausschreibung einer Universitätsprofessur für „Kunst und Gestaltung“
Kunstuniversität Linz
K
  • Ausschreibung einer Universitätsprofessur für „Kunst und Gestaltung“

    Linz
    Professur
    6362 - 6362 € / Monat (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-02

  • K

    Kunstuniversität Linz

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>