Leitung regionales Lebensmittelinspektorat Buchs (m/w/d)

Leitung regionales Lebensmittelinspektorat Buchs (m/w/d)

Buchs Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Inspektion von Lebensmittelbetrieben und organisiere Probenahmen.
  • Arbeitgeber: Das Gesundheitsdepartement schützt die Gesundheit von Mensch und Tier im Kanton St.Gallen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Selbstständigkeit, ein motiviertes Team und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Lebensmittelsicherheit bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Agronomie oder Lebensmitteltechnologie und Erfahrung in der Lebensmittelkontrolle erforderlich.
  • Andere Informationen: Startdatum flexibel ab 1. April 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Das Gesundheitsdepartement sorgt mit seinen vier Ämtern und fünf Diensten sowie den rund 200 Mitarbeitenden für den Schutz, die Förderung und die Erhaltung der Gesundheit von Mensch und Tier. Dies beinhaltet die Sicherstellung einer hochstehenden medizinischen Grundversorgung dank einer optimalen Spitalplanung im Bereich der Akutsomatik und Psychiatrie, die Gesundheitsprävention sowie den Verbraucherschutz und das Veterinärwesen.

Das Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen AVSV mit seinen rund 100 Mitarbeitenden ist für den Veterinärdienst sowie die Lebensmittel- und Chemikalienkontrolle im Kanton St.Gallen zuständig.

In Folge Pensionierung suchen wir per 1. April 2025 oder nach Vereinbarung eine

Leitung regionales Lebensmittelinspektorat Buchs (m/w/d)

Pensum: 80-100%

Arbeitsort: Buchs

Was Sie erwartet

  • Organisation und Inspektion von kontroll- und bewilligungspflichtigen Betrieben sowie Primärproduktionsbetrieben und das Verfügen der notwendigen Massnahmen
  • Organisation und Durchführung der Erhebung von Proben von Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen
  • Stellvertretung des Bereichsleiters Lebensmittelinspektorat bezüglich Qualitätsmanagement

Was Sie auszeichnet

  • Bachelor in Agronomie, Lebensmitteltechnologie oder Naturwissenschaften
  • Fähigkeitszeugnis Diplom amtliche Lebensmittelkontrolle (DAL) oder die Bereitschaft dieses berufsbegleitend zu absolvieren
  • Mehrjährige Berufserfahrung und Führungserfahrung
  • Erfahrung im Vollzug der Lebensmittelgesetzgebung
  • Entscheidungsfreudigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Organisatorisches und konzeptionelles Flair
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Englisch-Kenntnisse von Vorteil

Was wir bieten

  • Vielseitige Tätigkeit mit hohem Mass an Selbständigkeit und Eigenverantwortung
  • Gute Einarbeitung und Unterstützung
  • Motiviertes und kollegiales Team
  • Attraktive Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Bereit für den nächsten Schritt? Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und Sie ein Teil des Teams sein möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Weitere Auskünfte Unter

Für ergänzende Informationen steht Ihnen Franz Keel, Leiter Lebensmittelinspektorat, Tel. 058 229 28 20, gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zum Amt finden Sie auf

Leitung regionales Lebensmittelinspektorat Buchs (m/w/d) Arbeitgeber: GBS Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen

Das Gesundheitsdepartement bietet Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im regionalen Lebensmittelinspektorat Buchs, wo Sie in einem motivierten und kollegialen Team arbeiten können. Wir legen großen Wert auf Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch attraktive Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine umfassende Einarbeitung. Genießen Sie die Vorteile einer selbständigen Arbeitsweise und die Möglichkeit, aktiv zur Gesundheit von Mensch und Tier im Kanton St.Gallen beizutragen.
G

Kontaktperson:

GBS Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung regionales Lebensmittelinspektorat Buchs (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Gesundheitsdepartement oder im Lebensmittelinspektorat arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Lebensmittelgesetzgebung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und Durchführung von Inspektionen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite dich darauf vor, wie du ein Team motivieren und leiten würdest. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich Entscheidungen getroffen hast und wie du diese Erfahrungen in die neue Rolle einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung regionales Lebensmittelinspektorat Buchs (m/w/d)

Führungskompetenz
Kenntnisse in der Lebensmittelgesetzgebung
Organisationsfähigkeit
Analytisches Denken
Entscheidungsfreudigkeit
Durchsetzungsvermögen
Erfahrung in der Lebensmittelkontrolle
Qualitätsmanagement
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Teamfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Prüf- und Inspektionskompetenz
Flexibilität
Eigenverantwortung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lebensmittelkontrolle und deine Führungserfahrung hervorhebst. Gehe darauf ein, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den Anforderungen der Position übereinstimmen.

Sprache beachten: Achte darauf, dass dein Schreiben in fehlerfreiem Deutsch verfasst ist. Wenn du Englischkenntnisse angibst, kannst du auch einige Sätze in Englisch einfügen, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Gesundheitsdepartements ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente vollständig sind und die Angaben korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GBS Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Lebensmittelkontrolle und im Umgang mit relevanten Gesetzen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Entscheidungsfreudigkeit und dein Durchsetzungsvermögen zeigen.

Zeige dein organisatorisches Talent

Da die Position viel Eigenverantwortung erfordert, solltest du während des Interviews Beispiele anführen, die deine organisatorischen Fähigkeiten und dein konzeptionelles Flair unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Kommuniziere klar und präzise

Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sind ein Muss. Achte darauf, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizierst. Übe gegebenenfalls, um sicherzustellen, dass du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrücken kannst.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Unternehmen attraktive Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse daran. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie sie dir helfen können, in deiner Rolle als Leitung des Lebensmittelinspektorats weiter zu wachsen.

Leitung regionales Lebensmittelinspektorat Buchs (m/w/d)
GBS Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>