Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe eigenständige Forschung und Lehre im Bereich Bewegungswissenschaft durch.
- Arbeitgeber: Die Universität Graz ist ein innovativer Ort für interdisziplinäre Zusammenarbeit und Vielfalt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeiterbenefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit sinnstiftender Arbeit und trage zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Doktortitel in Bewegungs- oder Sportwissenschaft und gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 69060 - 69060 € pro Jahr.
Institut für Biologie
Universitätsassistent:in mit Doktorat (m/w/d)
- Bewerbungsfrist: 15.05.2025
- Verwendungsgruppe: B1 mit Doktorat
- Brutto Jahresgehalt (Vollzeit): € 69.060,59
- Dienstbeginn: Juli 2025
- Wochenstunden: 40 h/W
- Anstellungsdauer: Befristet
- Befristung: befristet auf 6 Jahre
- Eigenverantwortliche Forschung und Publikationstätigkeit im Bereich Verhaltensökologie und Evolutionsökologie mit Fokus auf aquatischen Organismen
- Mitarbeit bei laufenden Forschungsprojekten der Arbeitsgruppe \“Molekulare Ökologie\“
- Einwerbung von Forschungsprojekten
- Lehre im Fachbereich Biologie im Ausmaß von 4 Semesterwochenstunden, teilweise deutschsprachig
- Doktorat bzw. PhD in Biologie mit Schwerpunkt Zoologie, Evolutionsbiologie oder Verhaltensökologie
- Selbständige Publikationstätigkeit im Bereich Evolutionsbiologie/Verhaltensökologie
- Praktische Kenntnisse in Design und Durchführung von Verhaltensexperimenten
- Praktische Kenntnisse in genetischen Analysemethoden und statistischer Datenanalyse
- Forschungsschwerpunkt auf aquatischen Organismen und Ökosystemen
- Kenntnisse in organismischer Zoologie und aquatischen Ökosystemen (wünschenswert)
- Erfahrung in Drittmitteleinwerbung (wünschenswert)
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von € 69.060,59.
- Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
- Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
- Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt.
- Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.
- Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).
- Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
Für Informationen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Dr. Katharina Preßler (Email: ; Tel.: +43 (0) 316 / 380 – 5661 ), für fachliche Fragen Prof. Dr. Kristina Sefc (Email: ; Tel.: +43 (0) 316 / 380 – 5601) gerne zur Verfügung.
Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal, und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle der Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation grundsätzlich vorrangig aufgenommen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen aufgrund der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben ausschließlich über unser webbasiertes Bewerber:innen-Tool entgegennehmen können.
We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
Universitätsassistent:in mit Doktorat (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Graz

Kontaktperson:
Universität Graz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Universitätsassistent:in mit Doktorat (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu aktuellen Projekten oder offenen Stellen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Drittmittelbeantragung vor. Überlege dir, welche Projekte du in der Vergangenheit erfolgreich eingeworben hast und wie du diese Erfahrungen in die neue Position einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine didaktischen Fähigkeiten! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Lehrkonzept vor, das du im Gespräch vorstellen kannst. Dies zeigt nicht nur deine Fachkompetenz, sondern auch dein Engagement für die Lehre.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsassistent:in mit Doktorat (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universität Graz und das Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Forschungsprojekte, an denen du möglicherweise mitarbeiten würdest.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Publikationsliste, Nachweisen über deine Sprachkenntnisse (C1 Englisch, B2 Deutsch) und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen. Betone deine Forschungserfahrungen und deine didaktischen Fähigkeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das webbasierte Bewerber:innen-Tool der Universität Graz ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Graz vorbereitest
✨Bereite deine Forschungsprojekte vor
Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte und Publikationen zu sprechen. Zeige, wie deine Erfahrungen im Bereich der Bewegungs- und Sportwissenschaften zur ausgeschriebenen Position passen.
✨Sprich über deine Lehrmethoden
Bereite dich darauf vor, deine didaktischen Fähigkeiten zu erläutern. Überlege dir Beispiele, wie du Studierende in Bachelor- und Masterprogrammen unterstützt hast und welche Lehrmethoden du anwendest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams. Bereite Beispiele vor, die deine Organisations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Englisch und Deutsch im Fokus
Da sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizieren kannst. Bereite dich auch darauf vor, Fragen auf Deutsch zu beantworten, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.