Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us to shape sustainable urban development and historic building renovations.
- Arbeitgeber: Detmold is a vibrant city blending history with modern living, focused on sustainability.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, competitive pay, and opportunities for professional growth.
- Warum dieser Job: Make a real impact in a collaborative environment while enhancing Detmold's livability.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in architecture or civil engineering and relevant work experience.
- Andere Informationen: We encourage applications from women and people with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Stellenangebot\\n\\n\\n\\n\\n\\n\\n\\n\\n\\n\\n\\n\\n\\n\\n\\n\\n\\n\\n\\t[\\n\\t](https://www.detmold.de/startseite/?no_cache=1)\\n\\t\\n\\t\\t\\n\\t\\t\\n\\t\\t\\n\\t\\t\\n\\t\\t\\t\\n\\t\\t\\t\\tDetmold – eine Stadt, die Historisches und Fortschritt verbindet. \\n\\t\\t\\t\\tMit 75.000 Einwohnerinnen und Einwohnern sowie als grünste Stadt \\n\\t\\t\\t\\tDeutschlands mit der Lage in der Natur des Teutoburger Waldes setzen \\n\\t\\t\\t\\twir auf nachhaltige Stadtentwicklung und moderne Lebensqualität. \\n\\t\\t\\t\\tAls familienfreundliche Stadt, bietet Detmold attraktive Perspektiven \\n\\t\\t\\t\\tsowie zahlreiche kulturelle Möglichkeiten – sowohl für die Bürgerinnen \\n\\t\\t\\t\\tund Bürger als auch für unsere Mitarbeitenden.\\n\\n\\t\\t\\t\\tBei unseren 1.200 Mitarbeitenden stehen Teamgeist, Vielfalt, Chancengleichheit \\n\\t\\t\\t\\tund Innovation im Mittelpunkt.
Außerdem bieten wir Ihnen ein dynamisches \\n\\t\\t\\t\\tArbeitsumfeld, in dem Sie Ihre Ideen einbringen und gemeinsam an \\n\\t\\t\\t\\teiner vielversprechenden Zukunft für Detmold aktiv mitwirken.\\n\\n\\t\\t\\t\\tMachen Sie Detmold gemeinsam mit uns noch lebenswerter – Für dich. \\n\\t\\t\\t\\tFür Detmold.\\n\\n\\t\\t\\t\\tWir freuen uns auf Ihre Bewerbung!\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\n\\n\\t\\t\\t\\tDetmold ist „global nachhaltige Kommune in NRW“ und verfolgt als \\n\\t\\t\\t\\tdiese eine ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategie. Die Bereitstellung \\n\\t\\t\\t\\tvon bezahlbaren, attraktiven und nachhaltigen Wohnräumen gehört \\n\\t\\t\\t\\tdemnach zu den wichtigsten Zukunftsaufgaben.\\n\\n\\t\\t\\t\\tDie technische Hochschule OWL, die Vereine Lippe im Wandel e.V.
\\n\\t\\t\\t\\tund Lipper für Lipper e.V. und die Stadt Detmold sind im Rahmen \\n\\t\\t\\t\\teines Kooperationsprojektes dem Förderaufruf des Bundesministeriums \\n\\t\\t\\t\\tfür Bildung und Forschung (BMBF) gefolgt und haben gemeinsam einen \\n\\t\\t\\t\\tProjektantrag für die nachhaltige und klimafreundliche Gebäudebestandserneuerung \\n\\t\\t\\t\\tund effiziente und suffiziente Flächennutzung für das Stadtquartier \\n\\t\\t\\t\\tder Detmolder Innenstadt gestellt.\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\n\\n\\t\\t\\t\\tDas Projekt „*UrbanPulse*“ umfasst die Wohnraummobilisierung \\n\\t\\t\\t\\tderzeit leerstehender Obergeschosse in der Innenstadt und eine kooperative \\n\\t\\t\\t\\tund solidarische energetische Sanierung der historischen Gebäude.\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\n\\n\\t\\t\\t\\tFür die Umsetzung dieses zukunftsweisenden Kooperationsprojektes \\n\\t\\t\\t\\tmöchten wir Sie gewinnen und suchen für das Team „Städtebauliche \\n\\t\\t\\t\\tPlanungen und Denkmalschutz“ im Fachbereich Stadtentwicklung zum \\n\\t\\t\\t\\t01.03.2025 (vorbehaltlich der Fördermittelzusage)\\n\\n\\t\\t\\t\\t eine Architektin / einen Architekten oder eine Bauingenieurin \\n\\t\\t\\t\\t/einen Bauingenieur (w/m/d) (EG 12 TVöD / A 12 LBesG NRW) \\n\\t\\t\\t\\tDie Stelle ist für die Projektlaufzeit bis zum 28.02.2030 dem \\n\\t\\t\\t\\tProjekt UrbanPulse zugeordnet. Im Anschluss erfolgt eine Weiterbeschäftigung \\n\\t\\t\\t\\tim Rahmen der Qualifikation.\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\n\\n\\t\\t\\t\\tDenkbar ist auch ein Kooperationsmodell mit einem ortskundigen Planungsbüro.\\n\\n\\t\\t\\t\\n\\n\\t\\t\\t\\n\\t\\t\\t\\t Projektansatz und Ziele: \\n\\t\\t\\t\\t\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* Wohnraummobilisierung derzeit leerstehender Obergeschosse \\n\\t\\t\\t\\t\\tin der Innenstadt durch Aktivierung von Eigentümer-/Interessent:innen \\n\\t\\t\\t\\t\\tmit unterschiedlichen Ansprüchen und (finanziellen) Möglichkeiten\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* Schaffung von günstigem Wohnraum- Benefit für Eigentümer \\n\\t\\t\\t\\t\\tund Wohnraumsuchende durch passende Finanzierungs-/Sanierungsmodelle\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* Erarbeitung kooperativer/solidarischer Wohn-, Sanierungs- \\n\\t\\t\\t\\t\\tund Finanzierungsmodelle und gemeinsame Umsetzung in der Innenstadt\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* Energetische Sanierung historischer Gebäude\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* Solardachinitiative: Erarbeitung einer Innenstadt-Lösung \\n\\t\\t\\t\\t\\tmit dem Denkmalschutz, passendes Beteiligungsmodell\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* Vielzahl an Beteiligungsprozessen und -formaten, Konzepte \\n\\t\\t\\t\\t\\tder (Weiter-) Bildung für nachhaltige Praktiken in der energetischen \\n\\t\\t\\t\\t\\tSanierung\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* Weiterer Baustein im Innenstadtkonzept der Stadt Detmold \\n\\t\\t\\t\\t\\tzur weiteren Attraktivierung und Belebung der Innenstadt\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\n\\t\\t\\t\\t Ihre wesentlichen projektbegleitenden Aufgaben sind \\n\\t\\t\\t\\t\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* Erfassung potenzieller Gebäude\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* Aktivierung von Eigentümer:innen und Akteuren im Verbund \\n\\t\\t\\t\\t\\tder Projektpartner in enger Kooperation mit der Koordinierungsstelle \\n\\t\\t\\t\\t\\tInnenstadt und dem Zentrenmanagement\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* Mitwirkung und Begleitung des Gründungsprozesses eines Projektbeirates\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* Mitarbeit bei der Entwicklung einer Mustersanierungssatzung\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* Mitwirkung bei der Entwicklung unterschiedlicher solidarischer \\n\\t\\t\\t\\t\\tFinanzierungsmodelle und Zusammenführung von Partnerschaften \\n\\t\\t\\t\\t\\tund Kooperationen zur Bewältigung von vielschichtigen Finanzierungsaufgaben \\n\\t\\t\\t\\t\\tin heterogenen Interessenlagen\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* Zusammenarbeit mit den Verbundpartnern und Einbringung von \\n\\t\\t\\t\\t\\tErfahrungen in das Netzwerk\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* Prüfung und Evaluierung der unterschiedlichen Modelle anhand \\n\\t\\t\\t\\t\\tder Pilotprojekte\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\n\\t\\t\\t\\t Ihre wesentlichen baufachlichen Aufgaben sind \\n\\t\\t\\t\\t\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* Umsetzung, Projektsteuerung und Begleitung von Sanierungsprojekten \\n\\t\\t\\t\\t\\tim Sinne eines Reallabors\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* Eigenständige Bauüberwachung\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* Baufachliche Beratung von Eigentümer:innen zu bestandssanierenden \\n\\t\\t\\t\\t\\tMaßnahmen\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* Begleitung der Planung und der Ausführung\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* Verantwortliche Koordination aller Sanierungsbeteiligten\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* Vorbereitung von Ausschreibungen, Erstellen von Leistungsverzeichnissen \\n\\t\\t\\t\\t\\tund Vergabe von Aufträgen\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* Abrechnung der Leistungen der externen Baubeteiligten\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* Mängel- und Gewährleistungsüberwachung\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* Kontinuierliche Kosten- und Qualitätskontrolle\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\n\\t\\t\\t\\n\\n\\t\\t\\t\\n\\t\\t\\t\\t Sie bringen mit \\n\\t\\t\\t\\t\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung \\n\\t\\t\\t\\t\\tHochbau /Architektur bzw.
Bauingenieurwesen /Hochbau\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* fundierte Fachkenntnisse in den Leistungsphasen 6-9 der \\n\\t\\t\\t\\t\\tHOAI\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* fundierte Fachkenntnisse im Bereich Bestandssanierung und \\n\\t\\t\\t\\t\\tDenkmalpflege\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* ein ausgeprägtes Organisationstalent\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen auch im Umgang \\n\\t\\t\\t\\t\\tmit Baufirmen und anderen Akteuren\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* sehr gute mündliche Kommunikationsfähigkeit\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* ziel- und kundenorientiertes selbstständiges Arbeiten mit \\n\\t\\t\\t\\t\\teinem hohen Maß an Eigeninitiative und Engagement und Kreativität\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* Innovationsfreude und Begeisterung sozial-innovative Lösungen \\n\\t\\t\\t\\t\\tfür eine nachhaltige Transformation des Wohnungsbestandes zu \\n\\t\\t\\t\\t\\tentwickeln und zu transferieren\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\n\\t\\t\\t\\t Wünschenswert sind \\n\\t\\t\\t\\t\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* Ortskenntnis und bestehende Netzwerkstrukturen im Raum Detmold\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* Bauvorlageberechtigung\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\n\\t\\t\\t\\n\\n\\t\\t\\t\\n\\t\\t\\t\\t Wir bieten Ihnen \\n\\t\\t\\t\\t\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* eine unbefristete Vollzeitstelle in einem attraktiven Gleitzeitmodell \\n\\t\\t\\t\\t\\tsowie flexible Arbeitszeiten, Teilzeit im Jobsharing-Modell \\n\\t\\t\\t\\t\\tist grundsätzlich möglich\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* bei einem Kooperationsmodell mit einem Planungsbüro einen \\n\\t\\t\\t\\t\\tseparaten bis zum 28.02.2030 befristeten Arbeitsvertrag im Stellenumfang \\n\\t\\t\\t\\t\\tvon 50%\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* eine leistungsgerechte Bezahlung bis Entgeltgruppe 12 TVöD \\n\\t\\t\\t\\t\\tbzw. Besoldungsgruppe A 12 LBesG NRW, je nach persönlicher Voraussetzung\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* eine betriebliche Altersvorsorge\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* betriebliche Sport- und Gesundheitskurse\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* Fahrradleasing\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* Weihnachtsgeld (Jahressonderzahlung) und jährliche Leistungsprämie\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* die Nutzung von Dienstfahrzeugen und Pedelecs für dienstliche \\n\\t\\t\\t\\t\\tZwecke\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* Gestaltungsspielraum, sich in ihrem Fachgebiet im Rahmen \\n\\t\\t\\t\\t\\tvielseitiger Aufgaben weiterzuentwickeln, Ihre Expertise und \\n\\t\\t\\t\\t\\tKontakte auszubauen und sichtbare Impulse in der Innenstadt \\n\\t\\t\\t\\t\\tvon Detmold zu setzen!\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* eine umfassende wissenschaftliche Begleitung des Projektes \\n\\t\\t\\t\\t\\tdurch die Technische Hochschule OWL\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\t* Zusammenarbeit mit allen Verbundpartnern des Projektes\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\n\\t\\t\\t\\tDie Stadt Detmold hat sich die berufliche Förderung von Frauen \\n\\t\\t\\t\\tzum Ziel gesetzt. Daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich \\n\\t\\t\\t\\terwünscht.\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\n\\n\\t\\t\\t\\tWir freuen uns ebenso über Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen.\\n\\n\\t\\t\\t\\n\\n\\t\\t\\t\\n\\t\\t\\t\\t Sie haben Fragen zum Stelleninhalt?
\\n\\t\\t\\t\\tFragen beantwortet Ihnen gerne die Teamleiterin Frau Catrin Will \\n\\t\\t\\t\\tunter der Telefon Nr. 05231/977-538 oder mailto\\n\\t\\t\\t\\t[c.will@detmold.de](mailto:c.will@detmold.de).\\n\\n\\t\\t\\t\\t Haben wir Ihr Interesse geweckt? \\n\\t\\t\\t\\tWenn Sie die Aufgabenstellung dieser Ausschreibung anspricht \\n\\t\\t\\t\\tund Ihr Interesse an einer Mitarbeit in unserem Team geweckt ist, \\n\\t\\t\\t\\tdann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen \\n\\t\\t\\t\\tUnterlagen *bis zum 10.02.2025*.\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\n\\n\\t\\t\\t\\t*Die Stadt Detmold arbeitet mit INTERAMT, dem Stellenportal für \\n\\t\\t\\t\\tden öffentlichen Dienst.
\\n\\n\\t\\t\\t\\tOnlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. *\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\n\\n\\t\\t\\t\\tFür Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei\\n\\t\\t\\t\\t[\\n\\t\\t\\t\\tINTERAMT](http://www.jobmonitoring.de/trackApply.aspx?id=8230155&src=360). \\n\\n\\t\\t\\t\\t\\n\\n\\t\\t\\t\\tSollten Sie bereits als Nutzerin/Nutzer angemeldet sein, nutzen \\n\\t\\t\\t\\tSie bitte Ihr Login.
\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\n\\n\\t\\t\\t\\tVon Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, \\n\\t\\t\\t\\tdie auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des \\n\\t\\t\\t\\tVerfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt. \\n\\t\\t\\t\\tBitte senden Sie uns daher keine Originalzeugnisse, Originalurkunden \\n\\t\\t\\t\\tetc.
und keine Bewerbungsmappen zu. Informationen gemäß EU-DSGVO \\n\\t\\t\\t\\tüber die Verarbeitung Ihrer Daten können Sie im Internet auf der \\n\\t\\t\\t\\tWebseite der Stadt Detmold unter der Rubrik „Stellenangebote“ nachlesen.\\n\\t\\t\\t\\t\\n\\n\\t\\t\\t\\t\\n\\n\\t\\t\\t\\t*Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!*
Architektin / einen Architekten (w/m/d) oder eine Bauingenieurin /einen Bauingenieur Arbeitgeber: Stadt Detmold

Kontaktperson:
Stadt Detmold HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architektin / einen Architekten (w/m/d) oder eine Bauingenieurin /einen Bauingenieur
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Kollegen oder anderen Fachleuten in der Architektur- und Bauingenieurbranche. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Stadt Detmold und ihre aktuellen Projekte. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du ein echtes Interesse an der Stadtentwicklung und den spezifischen Herausforderungen in Detmold hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu nachhaltigen Baupraktiken und Denkmalschutz vor. Da diese Themen im Jobprofil angesprochen werden, ist es wichtig, dass du deine Kenntnisse und Ideen dazu klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in lokalen Initiativen oder Projekten, die sich mit Stadtentwicklung oder nachhaltigem Bauen beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architektin / einen Architekten (w/m/d) oder eine Bauingenieurin /einen Bauingenieur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stadt Detmold. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die besonders gut zu den Anforderungen der Stelle passen, und zeige dein Interesse an nachhaltiger Stadtentwicklung.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Projekte hervor, die deine Eignung für die Position als Architektin oder Bauingenieur unterstreichen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 10.02.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Detmold vorbereitest
✨Bereite dich auf die Projektziele vor
Informiere dich über das Projekt UrbanPulse und die spezifischen Ziele der Stadt Detmold. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen der Wohnraummobilisierung und energetischen Sanierung verstehst und innovative Ideen zur Lösung dieser Probleme hast.
✨Hebe deine Fachkenntnisse hervor
Betone deine fundierten Kenntnisse in den Leistungsphasen 6-9 der HOAI sowie deine Erfahrungen in der Bestandssanierung und Denkmalpflege. Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
Da die Stelle viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast.
✨Sei kreativ und innovativ
Die Stadt Detmold sucht nach sozial-innovativen Lösungen für eine nachhaltige Transformation des Wohnungsbestandes. Überlege dir kreative Ansätze, die du im Interview vorstellen kannst, um zu zeigen, dass du bereit bist, neue Wege zu gehen.