Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und fördere die Entwicklung von Kindern in einer liebevollen Gruppenatmosphäre.
- Arbeitgeber: Der DRK Kreisverband Hochtaunus e.V. setzt sich für die bestmögliche Förderung von Kindern ein.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine unterstützende Teamkultur und Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld mit tollen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher oder Dipl. Sozialpädagoge sowie Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem engagierten Team und hast die Chance, deine Ideen einzubringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir begleiten, fördern und stärken gemeinsam mit den Eltern die kindlichen Entwicklungsschritte hin zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. Wir fühlen uns verantwortlich für gute Lern- & Entwicklungschancen der Kinder. Für die Verwirklichung unseres pädagogischen Auftrages und unserer pädagogischen Lernziele arbeiten wir nach dem situationsorientierten Ansatz. Ziele wie z. B. die Förderung der Wahrnehmung und Orientierung, der Lernmotivation, des Sozialverhaltens sowie der Gesundheit verfolgen wir in unserer täglichen pädagogischen Gruppenarbeit, um die körperliche, geistige und seelische Entwicklung der Kinder zu fördern.
Einige Schwerpunkte unserer Arbeit sind u. a. die Sprachförderung, generationsübergreifende Projekte, Gesundheitserziehung sowie der Vorschulerziehung. Wir möchten gemeinsam die Aufnahmebereitschaft und den Erkundungsdrang der Kinder im gemeinsamen Tagesablauf und in speziellen Angeboten und Projekten optimal nutzen und somit entscheidende Weichen für die spätere Bildungs- und Lebensbiografie legen.
- Gruppenarbeit in einer Gruppe mit 25 Kindern
- liebevolle Betreuung und ganzheitliche Förderung der Kinder vom 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt
- begleitende und enge Zusammenarbeit mit den Eltern
- Planung und Durchführung von pädagogischen Angeboten entsprechend unserem pädagogischen Konzept und deren Schwerpunkten
- Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklungsprozesse
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) oder als staatlich anerkannter Dipl. Sozialpädagoge (m/w/d)
- Freude und Einfühlungsvermögen bei der Arbeit mit Kindern
- Belastbarkeit, Flexibilität und soziale Kompetenzen
- unterstützendes Handeln in der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern
- partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern, Schulen und anderen Kinder- und familienbezogenen Institutionen und Initiativen
- kollegiale und konstruktive Zusammenarbeit im Team
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Sicherer Umgang mit dem PC und Microsoft Anwendungssoftware (Outlook, Office, Word, Excel) sowie Bereitschaft für die Arbeit mit digitalen Medien
- umsetzen des Qualitätsmanagements und Identifikation mit den Grundsätzen des DRK
DRK Kreisverband Hochtaunus e.V. | Erzieher / Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: DRK Kreisverband Hochtaunus e.V.
Kontaktperson:
DRK Kreisverband Hochtaunus e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DRK Kreisverband Hochtaunus e.V. | Erzieher / Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über den situationsorientierten Ansatz, den wir in unserer Arbeit verwenden. Zeige in deinem Gespräch, wie du diesen Ansatz in deiner bisherigen Erfahrung angewendet hast und welche positiven Ergebnisse du damit erzielt hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Sprachförderung und der ganzheitlichen Förderung von Kindern verdeutlichen. Wir legen großen Wert auf diese Aspekte, also sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der frühkindlichen Bildung und bringe Ideen mit, wie du diese in unsere Einrichtung integrieren könntest.
✨Tip Nummer 4
Betone deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Institutionen. Wir suchen jemanden, der gut im Team arbeiten kann und die Bedeutung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit versteht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DRK Kreisverband Hochtaunus e.V. | Erzieher / Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die pädagogische Fachkraft. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern ein und erläutere, wie du die Ziele des DRK Kreisverband Hochtaunus e.V. unterstützen kannst.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannter Erzieher oder Dipl. Sozialpädagoge klar hervorhebst. Erwähne auch deine sozialen Kompetenzen und deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung.
Dokumentation und Nachweise: Füge deiner Bewerbung relevante Dokumente bei, wie z.B. deinen Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen. Achte darauf, dass alle Unterlagen gut strukturiert und übersichtlich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Kreisverband Hochtaunus e.V. vorbereitest
✨Verstehe den situationsorientierten Ansatz
Mach dich mit dem situationsorientierten Ansatz vertraut, da dieser zentral für die Arbeit des DRK Kreisverband Hochtaunus e.V. ist. Überlege dir, wie du diesen Ansatz in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Bereite dich auf Fragen zur Elternarbeit vor
Da die enge Zusammenarbeit mit Eltern ein wichtiger Bestandteil der Position ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du diese Partnerschaft gestalten würdest. Überlege dir, welche Strategien du nutzen kannst, um eine vertrauensvolle Beziehung zu den Eltern aufzubauen.
✨Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit
In der Arbeit mit Kindern kann es oft unvorhergesehene Situationen geben. Sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die deine Flexibilität und Belastbarkeit unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du auch in stressigen Momenten einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die kollegiale Zusammenarbeit im Team ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst. Zeige, dass du offen für konstruktives Feedback bist und bereit bist, von anderen zu lernen.