Spezialist*innen (w/m/d) Rechnungslegung für die Gruppe Bilanzkontrolle
Spezialist*innen (w/m/d) Rechnungslegung für die Gruppe Bilanzkontrolle

Spezialist*innen (w/m/d) Rechnungslegung für die Gruppe Bilanzkontrolle

Frankfurt am Main Vollzeit 43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to conduct financial audits and ensure accurate reporting for major companies.
  • Arbeitgeber: BaFin is Germany's financial regulatory authority, ensuring a stable and competitive financial system.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and comprehensive social benefits.
  • Warum dieser Job: Be part of a dynamic team, gain valuable experience, and contribute to financial integrity.
  • Gewünschte Qualifikationen: A good degree in economics or related fields is required; knowledge of accounting standards is a plus.
  • Andere Informationen: Applications from women and individuals with disabilities are especially encouraged.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Als Bundesanstalt für Finanzdienst­leistungs­aufsicht (BaFin) setzen wir uns jeden Tag für ein funktions­fähiges, stabiles und integres Finanz­system ein – und damit auch für einen wettbewerbs­fähigen Finanz­platz Deutschland. Als Aufsichts­behörde für Banken, Versicherungen, Finanz­dienstleister und Wertpapier­institute agieren wir am Puls der Finanzwirtschaft und schützen Verbraucherinnen und Verbraucher. Als Teil des Einheit­lichen Aufsichts­mecha­nismus und Abwicklungs­mecha­nismus für die Banken der Eurozone sind wir in Europa und weltweit vernetzt und gestalten europäische und inter­nationale Finanzmarkt­standards mit.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

Spezialist*innen (w/m/d) Rechnungslegung für die Gruppe Bilanzkontrolle

für eine unbefristete Tätig­keit in Vollzeit oder Teilzeit als Sach­bearbeiterin an unserem Dienst­sitz in Frankfurt am Main.

In der Gruppe Bilanz­kontrolle erwartet Sie eine vielseitige, abwechslungs­reiche und inter­disziplinäre Aufgabe. Sie arbeiten im Team mit erfahrenen Wirtschafts­prüferinnen und Juristinnen und wirken mit bei der Durch­führung von Bilanz­kontroll­verfahren bei ca. 450 kapital­markt­orientierten Unter­nehmen. Auf diese Weise helfen Sie, falsche oder unvollständige Informationen in der Rechnungs­legung solcher Emittenten aufzudecken. Dabei bringen Sie Ihre Kenntnisse der nationalen oder inter­nationalen Rechnungs­legung zum Einsatz und wachsen nach einer Einarbeitung in mehr Verant­wortung hinein. Hierbei helfen Ihnen Ihr Interesse und Ihre Neugier, sowie die nötige Objektivität und Integrität.

Ihre Aufgaben sind u. a.

  • Die Durchführung von stich­proben­artigen oder anlass­bezogenen Prüfungen in Abstimmung mit den verant­wort­lichen Wirtschafts­prüferinnen
  • Die Analyse von Hinweisen mit Rechnungs­legungs­bezug, die die BaFin beispiels­weise über ihre Hinweis­geber­stelle erhält
  • Die Mitarbeit im Team Markt-Monitoring und/oder Medien­analyse
  • Die Überwachung der Pflichten zur Veröffent­lichung der Finanz­berichte kapital­markt­orientierter Unter­nehmen und das Ergreifen von aufsichtlichen Maßnahmen

Das bieten wir

  • Einbindung in ein Team von Spezialistinnen, für die der Informations- und Wissens­austausch selbst­verständlich ist
  • Umfassende Einarbeitung in Abhängig­keit von Ihrer persön­lichen Erfahrung und individuelle Qualifizierungs­möglichkeiten (z. B. Englischkurse, Fach­seminare)
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit mit Freizeitausgleich, Möglichkeit zur Teilzeit)
  • Mobiles Arbeiten mit grds. 40 % Mindest-Präsenz im Büro
  • Umfangreiche Sozialleistungen und Benefits (u. a. vergünstigtes Jobticket, Kantinen-Nutzung, kosten­lose Park­plätze, eigene Kinder­tages­stätte, betrieb­liche Alters­versorgung für Angestellte über die VBL)
  • Eine Einstellung im öffentlichen Dienst nach Entgelt­gruppe 11 TVöD – zuzüglich einer Stellen­zulage und Weihnachts­geld
  • Die grundsätzliche Möglich­keit einer Verbeamtung; es können sich auch Beamtinnen des gehobenen Dienstes bis Besoldungs­gruppe A 11 BBesO bewerben

Das bringen Sie mit

  • Sie haben mit mindestens der Note „gut“ ein Hoch­schul­studium (Bachelor / FH-Diplom) der Wirtschafts­wissen­schaften, idealer­weise mit dem Schwer­punkt Wirtschafts­prüfung, Accounting & Finance oder Rechnungs­legung / -wesen oder einer vergleich­baren Fachrichtung abgeschlossen
  • Sie überzeugen Kolleginnen und Externe aufgrund Ihres wert­schätzenden Umgangs sowie Ihrer klar auf die Sache ausgerichteten Vorgehens­weise
  • Sie besitzen die digitalen Kompetenzen, um in einem durch Digitalisierung geprägten Umfeld neue Entwicklungen zu verstehen und einzuordnen
  • Sie sind offen für die Arbeit in Projekten bzw. projektären Strukturen und besitzen idealer­weise Erfahrungen in agiler Arbeits­weise
  • Sie haben gute Kenntnisse der englischen Sprache

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse der nationalen oder inter­nationalen Rechnungs­legung (HGB bzw. IFRS)

Wir setzen voraus, dass Sie bereit sind, Dienst­reisen zu unternehmen. Dienst­reisen können auch mehrere Tage dauern, sind aber in der Regel planbar.

Wir freuen uns auf Ihre aussage­kräftige Bewerbung bis zum 20.01.2025 unter der Kennzahl 38#00110.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte als eine Datei im PDF-Format an: Karriere[AT]bafin.de.
Führen Sie darin insbesondere bitte aus, inwieweit Sie das Anfor­derungs­­profil erfüllen, und fügen Sie Ihren Lebenslauf, Nachweise der erforderlichen Abschlüsse sowie Ihnen vorliegende Arbeits­zeugnisse bzw. Beurteilungen bei.

Gerne können Sie sich schon vor dem Ende Ihres Studiums bewerben. Allerdings müssen Sie das Studium innerhalb von sechs Monaten nach Ablauf dieser Ausschreibung erfolg­reich abschließen. Es reicht aus, wenn Sie dann ein vorläufiges Zeugnis vorlegen, aus dem sich die Abschluss­note ergibt.

Bei Fragen zum Aufgaben­gebiet stehen Ihnen Herr Dr. Struffert bzw. Frau Schierhorn (0228/4108-4515 bzw. -3104) gerne zur Verfügung. Bei allen weiteren Fragen zum Bewerbungs­verfahren kontaktieren Sie bitte Herrn Stammer (0228/4108-2100).

Die BaFin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Sie werden nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen sind in der BaFin willkommen und werden im Falle gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erbeten.

Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter https://www.bafin.de/datenschutz-bewerbungsverfahren.

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) http://www.bafin.de http://www.bafin.de https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-10676/logo_google.png

2025-01-20T22:59:59Z FULL_TIME EUR

YEAR null

2024-12-30

Frankfurt am Main 60439 Marie-Curie-Straße 24-28

50.17106 8.63726

Spezialist*innen (w/m/d) Rechnungslegung für die Gruppe Bilanzkontrolle Arbeitgeber: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Team zu arbeiten, das sich für ein stabiles und integriertes Finanzsystem einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Sozialleistungen und individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Lage in Frankfurt am Main, einem wichtigen Finanzzentrum, das Ihnen zahlreiche kulturelle und soziale Angebote bietet.
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Kontaktperson:

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Spezialist*innen (w/m/d) Rechnungslegung für die Gruppe Bilanzkontrolle

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Rechnungslegung, insbesondere HGB und IFRS. Zeige in deinem Gespräch, dass du die neuesten Trends und Herausforderungen in der Branche verstehst.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten aus der Finanzaufsicht und Rechnungslegung zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Rechnungslegung oder Wirtschaftsprüfung zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in einem interdisziplinären Team einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine digitale Kompetenz zu sprechen. In der heutigen Zeit ist es wichtig, dass du zeigen kannst, wie du neue Technologien in der Rechnungslegung anwendest und welche Tools du bereits kennst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist*innen (w/m/d) Rechnungslegung für die Gruppe Bilanzkontrolle

Kenntnisse der nationalen und internationalen Rechnungslegung (HGB, IFRS)
Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Digitale Kompetenzen
Projektmanagement
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Objektivität und Integrität
Interesse an Finanzmärkten
Agile Arbeitsweise
Englischkenntnisse
Fähigkeit zur Durchführung von Prüfungen
Erfahrung in der Analyse von Finanzberichten
Flexibilität und Reisebereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte darauf, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den geforderten Fähigkeiten übereinstimmen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die BaFin interessierst und wie deine Kenntnisse in der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung zur Position passen. Betone deine Neugier und dein Interesse an der Finanzwirtschaft.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine digitalen Kompetenzen und Erfahrungen in agilen Arbeitsweisen klar darstellst.

Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einer PDF-Datei zusammenfasst. Dazu gehören dein Lebenslauf, Nachweise über Abschlüsse sowie Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass alles gut lesbar und professionell formatiert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen zur Rechnungslegung vor

Da die Position einen starken Fokus auf Rechnungslegungsstandards hat, solltest du dich auf Fragen zu nationalen und internationalen Rechnungslegungen (HGB, IFRS) vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Arbeit in der Gruppe Bilanzkontrolle erfordert enge Zusammenarbeit mit Wirtschaftsprüferinnen und Juristinnen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deinen wertschätzenden Umgang mit Kolleginnen und externen Partnern verdeutlichen.

Demonstriere digitale Kompetenzen

In einem zunehmend digitalisierten Umfeld ist es wichtig, dass du deine digitalen Fähigkeiten zeigst. Sei bereit, über Technologien oder Software zu sprechen, die du in der Vergangenheit verwendet hast, um Rechnungslegungsprozesse zu unterstützen oder zu verbessern.

Sei offen für Dienstreisen

Da die Stelle Dienstreisen erfordert, solltest du deine Bereitschaft dazu klar kommunizieren. Überlege dir, wie du deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in Bezug auf Reiseanforderungen unter Beweis stellen kannst.

Spezialist*innen (w/m/d) Rechnungslegung für die Gruppe Bilanzkontrolle
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>