Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and enhance the online reservation system for Alpine huts across countries.
- Arbeitgeber: Join the Deutscher Alpenverein, a leading organization in mountain sports and conservation.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working options and the chance to make a real impact in sustainability.
- Warum dieser Job: Be part of a passionate team dedicated to outdoor adventures and environmental responsibility.
- Gewünschte Qualifikationen: Ideal for those with experience in project management, marketing, or hospitality.
- Andere Informationen: Opportunity to lead workshops and engage with a vibrant community of hut operators.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Betreuung und Weiterentwicklung des länderübergreifenden Projektes Online-Reservierungssystem für Alpenvereinshütten (OHRS) stellvertretend für den DAV in Zusammenarbeit mit AVS, ÖAV und SACPachtberatung der Sektionen und Ertragsfähigkeitsberechnungen für HüttenPR und Öffentlichkeitsarbeit (Publikationen intern und extern, Pressearbeit, Contentmanagement für Social Media und Videoplattform)Betreuung und Weiterentwicklung der länderübergreifenden Marke „Alpenvereinshütten“ in Zusammenarbeit mit AVS und ÖAVAnsprechperson für Hüttenprodukte, Weiterentwicklung bestehender und Einführung neuer ProdukteEntwicklung von nachhaltigen Hüttenbetriebskonzepten im Einklang mit der Klimastrategie des DAVBeschwerdemanagement des FachgebietsOrganisation, Durchführung und Moderation von Workshops, Schulungen, Seminaren und Fachtagungen für Hüttenwirt*innen (virtuell und in Präsenz)Betreuung und Weiterentwicklung der DAV-Jobplattform für Saisonarbeitskräfte und HüttenpachtEntwicklung und Umsetzung eines Personalmarketingkonzepts zur Unterstützung der PächtersucheUnterstützung bei der Verwaltung bundesverbandseigener Hütten
Deutscher Alpenverein e.V. | Berater*in Hüttenbetrieb Arbeitgeber: Deutscher Alpenverein e.V.

Kontaktperson:
Deutscher Alpenverein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Deutscher Alpenverein e.V. | Berater*in Hüttenbetrieb
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Personen im Alpenverein und verwandten Organisationen zu knüpfen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Hüttenbetrieb und nachhaltige Tourismuskonzepte. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen zur Weiterentwicklung des Online-Reservierungssystems und der Marke „Alpenvereinshütten“ zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du in einem persönlichen Gespräch vorstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Foren oder Gruppen, die sich mit Hüttenbetrieb und Tourismus beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Deutscher Alpenverein e.V. | Berater*in Hüttenbetrieb
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Deutschen Alpenvereins passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position als Berater*in Hüttenbetrieb zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere in der Projektbetreuung, Öffentlichkeitsarbeit und im Bereich nachhaltiger Konzepte.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da PR und Öffentlichkeitsarbeit eine wichtige Rolle spielen, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen in der Moderation von Workshops oder Seminaren betonen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
Füge relevante Beispiele hinzu: Unterstütze deine Aussagen mit konkreten Beispielen aus deiner bisherigen Berufserfahrung. Wenn du bereits an ähnlichen Projekten gearbeitet hast, beschreibe diese kurz und erläutere deinen Beitrag und die Ergebnisse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Alpenverein e.V. vorbereitest
✨Verstehe das Projekt OHRS
Mach dich mit dem Online-Reservierungssystem für Alpenvereinshütten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen des Projekts verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite Beispiele für PR-Arbeit vor
Da PR und Öffentlichkeitsarbeit eine wichtige Rolle spielen, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Überlege dir, wie du erfolgreich Inhalte für Social Media oder Pressemitteilungen erstellt hast.
✨Nachhaltigkeit im Hüttenbetrieb
Informiere dich über nachhaltige Konzepte im Hüttenbetrieb und sei bereit, deine Ideen dazu zu teilen. Das Unternehmen legt Wert auf die Klimastrategie, also zeige, dass du innovative Ansätze zur Verbesserung der Nachhaltigkeit hast.
✨Workshop-Moderation
Da die Organisation und Moderation von Workshops Teil der Stelle ist, solltest du deine Erfahrungen in der Durchführung von Schulungen oder Seminaren betonen. Bereite dich darauf vor, wie du solche Veranstaltungen effektiv gestalten würdest.