Referent/in Politik o. ä. (w/m/d)

Referent/in Politik o. ä. (w/m/d)

Köln 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leitung der Standorte West, Kommunikation und Vertretung in politischen und wissenschaftlichen Bereichen.
  • Arbeitgeber: Führendes Forschungszentrum in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Digitalisierung und Sicherheit.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Teilnahme an öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen und Förderung von Nachwuchstalenten.
  • Warum dieser Job: Bietet aktive Beteiligung an der regionalen Entwicklung und Politikberatung, ideal für engagierte Kommunikatoren.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Politikwissenschaften oder ähnlich, Erfahrung in politischem Networking und Stakeholdermanagement.
  • Andere Informationen: Erfahrung in der Entwicklung von Maßnahmen zur politischen Kommunikation ist erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Leitung der Standorte West (VO-LS KP) ist zuständig für die Standorte Aachen, Köln-Porz, Köln Wahn, Bonn-Oberkassel, Bonner Bogen, Jülich, Rheinbach und St. Augustin. Sie ist das Bindeglied in der Kommunikation zwischen dem Vorstand, den Instituten und Einrichtungen und der Öffentlichkeit vor Ort. Sie übernimmt die Vertretung des Vorstandes bei der Wahrnehmung der Standortinteressen gegen- über dem Bundesland Nordrhein-Westfalen, dessen Verwaltungen, Behörden, Hochschulen und politischen Vertretungen. Im Rahmen der Standortentwicklung initiiert LS standortfördernde, -erweiternde und – sichernde Maßnahmen.
Kernaufgaben der Leitungen der Standorte sind die Regionale Vernetzung, das Standortmarketing und die Standortentwicklung. Darüber hinaus ist die Leitung der Standorte die Arbeitgeberfunktion vor Ort, ist für den Informationsfluss zwischen Vorstand und den Standorten zuständig, entwickelt und begleiten öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen. Ein weiterer großer Aufgabenbereich stellt die Nachwuchsförderung u.a. auch mit der Betreuung der DLR_Scholl_Labs dar.
Das Team Bundesländer ist eine Serviceeinheit, die sich standortübergreifend um alle für das DLR relevante politische Themen oder politische Fragestellungen auf Bundesländerebene der DLR-Sitzländer kümmert. In diesem Kontext unterstützt das Team Bundesländer die Standortleitungen in ihren Kernaufgaben, insbesondere dabei, das DLR regional zu vertreten und zu vermarkten.
So unterstützt das Team Bundesländer dabei, das DLR als „Marke“ für das führende Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland mit den Themenbereichen Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Digitalisierung und Sicherheit zu etablieren. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Gewährleistung einer neutralen, wissensbasierten Politikberatung im Innen- wie Außenverhältnis.

abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Politikwissenschaften oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge fundierte Kenntnisse über die Wirtschafts- und Forschungspolitik der Bundesländer vertiefte Kenntnisse über die Aufgaben und Forschungsthemen des DLR sehr gute Kenntnisse und Erfahrung über den Aufbau und Betrieb eines Stakeholdermagements Erfahrung im politischem Networking Erfahrung im Aufbau eines umfassenden Politikmonitorings sehr gute Kenntnisse über Strukturen, Aufgaben und Arbeitsweisen der Bundesländer sehr gute Kenntnisse über weitere relevante Akteure aus Politik (hier insbesondere auf Bundesländerebene), Wirtschaft und Wissenschaft Kenntnisse und Erfahrung über die Entwicklung öffentlichkeitswirksamer Maßnahmen (politische Kommunikation, Veranstaltungen, Marketing)

Payment

Je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD.

Referent/in Politik o. ä. (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Als führendes Forschungszentrum bietet unser Unternehmen eine dynamische Arbeitsumgebung, die sich auf innovative Lösungen in Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Digitalisierung und Sicherheit konzentriert. Wir fördern die Karriereentwicklung durch kontinuierliche Bildungsangebote und bieten eine Plattform für bedeutende politische und wissenschaftliche Beiträge.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in Politik o. ä. (w/m/d)

Projektmanagement
Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungsplanung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • Referent/in Politik o. ä. (w/m/d)

    Köln
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-27

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Bonn +29
    1907

    Wir sind das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Global wandeln sich Klima, Mobilität und Technologie. Wir nutzen das Know-how unserer 54 Institute und Einrichtungen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln. Unsere 11.000 Mitarbeitenden haben eine gemeinsame Mission: Wir erforschen Erde und Weltall und entwickeln Technologien für eine nachhaltige Zukunft. So tragen wir dazu bei, den Wissens- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Unsere umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die…

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>