Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung der Standorte West, Kommunikation und Vertretung in politischen und wissenschaftlichen Bereichen.
- Arbeitgeber: Führendes Forschungszentrum in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Digitalisierung und Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Teilnahme an öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen und Förderung von Nachwuchstalenten.
- Warum dieser Job: Bietet aktive Beteiligung an der regionalen Entwicklung und Politikberatung, ideal für engagierte Kommunikatoren.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Politikwissenschaften oder ähnlich, Erfahrung in politischem Networking und Stakeholdermanagement.
- Andere Informationen: Erfahrung in der Entwicklung von Maßnahmen zur politischen Kommunikation ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Politikwissenschaften oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge fundierte Kenntnisse über die Wirtschafts- und Forschungspolitik der Bundesländer vertiefte Kenntnisse über die Aufgaben und Forschungsthemen des DLR sehr gute Kenntnisse und Erfahrung über den Aufbau und Betrieb eines Stakeholdermagements Erfahrung im politischem Networking Erfahrung im Aufbau eines umfassenden Politikmonitorings sehr gute Kenntnisse über Strukturen, Aufgaben und Arbeitsweisen der Bundesländer sehr gute Kenntnisse über weitere relevante Akteure aus Politik (hier insbesondere auf Bundesländerebene), Wirtschaft und Wissenschaft Kenntnisse und Erfahrung über die Entwicklung öffentlichkeitswirksamer Maßnahmen (politische Kommunikation, Veranstaltungen, Marketing)
Payment
Je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD.
Referent/in Politik o. ä. (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team