Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Bistro und unterstütze langzeitarbeitslose Menschen in der Küche und im Service.
- Arbeitgeber: Pro. Arbeit und Perspektive hilft Menschen, sich beruflich zu integrieren und neue Perspektiven zu schaffen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Sonderzahlungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft von Menschen mit neuen beruflichen Chancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine IHK-Ausbildung als Koch/Köchin oder in einem verwandten Beruf und Erfahrung in der Anleitung.
- Andere Informationen: Freue dich auf ein modernes Arbeitsumfeld und echte Partizipation in einem nachhaltigen Unternehmen.
Job Description
Koch / Köchin als Fachanleitung im Bistro des ASZ Hasenbergl München – Hasenbergl Einstellungsstart nach individueller Vereinbarung 35 Stunden/WocheDas sind wirWer über längere Zeit arbeitslos ist, verliert oft den Anschluss an das Berufsleben. Wir von Pro. Arbeit und Perspektive beraten und unterstützen langzeitarbeitslose Münchnerinnen und Münchner, sich beruflich zu integrieren, sozial zu stabilisieren und neue berufliche Perspektiven zu schaffen.Das Bistro im ASZ Hasenbergl ist einer der eigenen Gastronomiebetriebe von Pro.
Arbeit & Perspektive, in denen langzeitarbeitslose Menschen begleitet und angeleitet werden. Das Bistro bietet einen frischen, täglich wechselnden Mittagstisch, einen Nachmittagscafé und interne Veranstaltungscaterings an.Infos zu Pro. Arbeit und Perspektive mit Video "Geförderte Beschäftigungsbetriebe"Das bist DuDu bist voller Motivation.
Du trägst gerne die Verantwortung für das Bistro im Alten- und Servicezentrum HasenberglDu bist Teamplayer*in und leitest die beschäftigten Teilnehmer*innen in den Arbeitsbereichen Küche, Service und Hauswirtschft anDu bist ein Organisationstalent, egal ob bei der Erstellung von Speiseplänen, bei der Beschaffung und Annahme von Waren oder bei der Einsatzplanung der beschäftigten Teilnehmer*innenBeim Anrichten der Speisen legst du Wert auf eine ansprechende Präsentation der Gerichte, sowohl beim MIttagstisch als auch beim NachmittagscaféDu hast deine Zahlen im Griff, kannst Herstellungskosten kalkulieren, übernimmst die Kasse, kannst den Wareneinkauf managen und hast einen Überblick über die LagerbeständeDu legst Wert auf Qualifät. Du weißt, wie man die Qualifät von Lebensmitteln prüft und wie diese gelagert werden. Du setzt Arbeitssicherheitsrichtlinien und Hygieneverordnungen im Küchenbereich zuverlässig umDas wünschen wir uns von DirDu hast eine abgeschlossene IHK-Ausbildung als Köch*in, Restaurantfachkraft, Hotelfachkraft oder Hauswirtschaftliche FachkraftDu hast Erfahrungen in der Anleitung oder Ausbildung und besetzt entsprechend eine hohe Sozial- und TeamkompetenzDu identifizierst dich mit dem Leitbild der Stiftung zusammen.
tun.Das sind unsere Benefits für DichFür Deine Brieftasche: E9Du erhältst eine attraktive tarifliche Vergütung nach Tarifvertrag AVR Bayern (ab Seite 69), Eingruppierung in E9Verdienst zum Beispiel in Stufe 2: 4.141,70 Euro in Vollzeit (Beispielrechnung, Stand 01.12.2024)Für Deine FinanzenDich erwarten zahlreiche Sonderzahlungen wie Jahressonderzahlung, Familienbudget, vermögenswirksame Leistungen, Münchenzulage sowie Münchenzulage KindMitarbeiterrabatte und großzügige Zuzahlung zum Deutschlandticket (49-Euro-Ticket)Für Deine berufliche WeiterentwicklungInhouseschulungs-Programm und Unterstützungen zur WeiterbildungEchte Partizipation durch die Möglichkeit zur Teilnahme an zahlreichen Arbeitskreisen zu unterschiedlichen ThemenEinrichtungsübergreifende Vernetzung im ganzen TrägerWir haben Vertrauen in dein Können!Für Deine GesundheitBetriebliches Gesundheitsmanagement, Jobrad und Konfliktnavigator*innen sowie zahlreiche Feste und Feiern – erlebe den »Diakonie-Hasenbergl-Spirit«!Supervision in vielen unserer EinrichtungenFür Deine Work-Life-BalanceFestanstellung ohne Befristung sowie flexible Arbeitszeiten wie Gleitzeit30 Tage Urlaub sowie 3 zusätzliche dienstfreie Tage: Heiligabend, Silvester und ein variabler Tag für Buß- und BettagZu 100% arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge sowie Beihilfe mit Möglichkeit zur HöherversicherungFür eine gute ArbeitsatmosphäreDu arbeitest in einem Gebäude mit moderner Ausstattung und ansprechenden RäumlichkeitenFür Innovation und NachhaltigkeitArbeite für ein Unternehmen mit einem bilanzierten nachhaltigen Wirtschaftsmodell nach dem GWÖ-Prinzip sowie mit Ideenmanagement mit PrämiensystemWir freuen uns, von Dir zu hören! Für weitere inhaltliche Fragen kannst Du Philipp Blümle unter der Tel.: 0160 963 094 15 sowie Monika Funk unter der Tel.: 0163 314 231 1 sehr gerne kontaktieren. Bitte bewirb Dich über unser Online-Formular.
Wir freuen uns auf Dich. Worauf wartest du noch? Nach Datenerfassung werden sämtliche Unterlagen in Papier- und Dateiformat unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
Bewerbungsunterlagen können leider nicht zurückgeschickt werden. Diakonie Hasenbergl e.V. , Personalabteilung, Stanigplatz 10 ● 80933 München ● www.diakonie-hasenbergl.de Daniela Czarnowski, Recruiting Bereich Kita: Tel.
089 452 235 177 / Silke Lellig, Recruiting: Tel. 089 452 235 159 Du möchtest du bequem über unsere Stellenangebote informiert bleiben? Folge unserer Karriereseite auf Facebook!
Jetzt bewerben!
Koch / Köchin als Fachanleitung im Bistro des ASZ Hasenbergl Arbeitgeber: Stiftung zusammen. tun.
Kontaktperson:
Stiftung zusammen. tun. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch / Köchin als Fachanleitung im Bistro des ASZ Hasenbergl
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Diakonie Hasenbergl e.V. und deren Leitbild. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Werten und Zielen der Organisation identifizierst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Anleitung oder Ausbildung von Teilnehmer*innen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teamarbeit gefördert und Verantwortung übernommen hast.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine organisatorischen Fähigkeiten zu sprechen. Du solltest erklären können, wie du Speisepläne erstellst, Waren beschaffst und die Einsatzplanung für das Team managst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Qualitätssicherung in der Küche. Diskutiere, wie du Hygieneverordnungen umsetzt und die Qualität von Lebensmitteln prüfst, um sicherzustellen, dass alles den Standards entspricht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch / Köchin als Fachanleitung im Bistro des ASZ Hasenbergl
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Diakonie Hasenbergl e.V. und deren Leitbild. Verstehe, wie das Bistro im ASZ Hasenbergl funktioniert und welche Werte das Unternehmen vertritt.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Koch/Köchin zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Anleitung und Ausbildung von Mitarbeitern sowie deine Organisationstalente.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gastronomie und deine Motivation, langzeitarbeitslose Menschen zu unterstützen, zum Ausdruck bringst. Zeige, wie du zur positiven Atmosphäre im Bistro beitragen kannst.
Online-Bewerbung: Nutze das Online-Formular auf der Website der Diakonie Hasenbergl, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung zusammen. tun. vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie
Erzähle während des Interviews von deiner Begeisterung für das Kochen und die Gastronomie. Teile Beispiele, wie du kreative Speisepläne erstellt hast oder besondere Gerichte zubereitet hast, um zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Position eine Anleitung für Teilnehmer*innen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Gib konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du andere motiviert und angeleitet hast.
✨Bereite dich auf Fragen zur Organisation vor
Da Organisationstalent gefragt ist, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen in der Erstellung von Speiseplänen, der Warenbeschaffung und der Einsatzplanung zu sprechen. Überlege dir spezifische Situationen, in denen du deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Hygiene- und Sicherheitsrichtlinien kennen
Informiere dich über die aktuellen Hygiene- und Arbeitssicherheitsrichtlinien in der Gastronomie. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Richtlinien in der Küche umsetzt und welche Maßnahmen du ergreifst, um die Qualität der Lebensmittel sicherzustellen.