Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Schienenersatzverkehre und pflege Beziehungen zu Verkehrsunternehmen und Kommunen.
- Arbeitgeber: VVS gestaltet nachhaltige Mobilität in der Region Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Deutschlandticket und Jobrad.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Mobilitätswende in einem dynamischen und kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Verkehrs- oder Politikwissenschaft und Kommunikationsgeschick erforderlich.
- Andere Informationen: Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten werden angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Koordinator (m/w/d) für den Schienenersatzverkehr im VVS
Der Eisenbahnverkehr im Verbundgebiet ist von einem komplexen Zusammenspiel von Verkehrsunternehmen, Aufgabenträgern und dem Infrastrukturbetreiber geprägt und in die weiteren Verbundverkehre eingebettet. Aus einer Vielzahl an Gründen nimmt die Häufigkeit und das Ausmaß von Schienenersatzverkehren (SEV) in diesem Umfeld zu. Der VVS wird die betroffenen Akteure zukünftig bei der Koordination effizienter, fahrgastfreundlicher Schienenersatzverkehre unterstützen.
Wir suchen ab dem 1. April 2025 einen Koordinator (m/w/d) für den Schienenersatzverkehr im VVS
Ihre Aufgaben:
- Sie bauen und pflegen enge Beziehungen zu den von Baustellen betroffenen Verkehrsunternehmen, Aufgabenträgern und Kommunen
- Sie fördern den Dialog und sorgen für einen aktuellen Informationsstand bei allen Akteuren
- Sie identifizieren frühzeitig Betroffenheiten und Herausforderungen und wirken an der Erarbeitung von Lösungen in Form von Angebotskonzepten mit
- Sie koordinieren das SEV-Angebot mit allen Beteiligten und behalten dabei stets die Fahrgastinteressen im Blick
- Sie fungieren als zentrale Ansprechperson für das Thema SEV im Haus und geben alle relevanten Informationen passgenau an die Kolleginnen und Kollegen weiter
Sie bringen mit:
- ein abgeschlossenes Studium der Verkehrs- oder Verkehrsbetriebswirtschaft, des Verkehrsingenieurwesens, der Politikwissenschaft oder eine vergleichbare Qualifikation
- vorzugsweise mehrjährige Erfahrung in einem Umfeld, das von unterschiedlichen Interessen und Meinungen geprägt ist
- eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und diplomatisches Geschick, um Konflikte in Lösungen zu verwandeln
- ein Verständnis für das Fahrgastverhalten und für betriebliche Abläufe
Wir bieten:
- eine vielseitige Tätigkeit in einem aktiven und nachhaltigen Umfeld des ÖPNV
- eine tarifliche Beschäftigung mit einer attraktiven Altersversorgung
- Deutschlandticket und Jobrad
- flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- eine ausgeprägte Kollegialität mit gegenseitiger Wertschätzung und freundlichem Miteinander
- auf Sie zugeschnittene Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit Trainingskursen, Vorträgen und weiteren Angeboten
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
- einen Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage direkt an der S-Bahn-Haltestelle Schwabstraße im Stuttgarter Westen
- ein „herzliches Willkommen“ – wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und ermöglichen eine angemessene Einarbeitung
#J-18808-Ljbffr
Koordinator (m/w/d) für den Schienenersatzverkehr im VVS Arbeitgeber: Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH (VVS)

Kontaktperson:
Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH (VVS) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator (m/w/d) für den Schienenersatzverkehr im VVS
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Verkehrsunternehmen und anderen relevanten Akteuren in der Region Stuttgart zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen über die Branche und mögliche Herausforderungen im Schienenersatzverkehr zu erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Baustellen im VVS-Gebiet. Ein tiefes Verständnis für die laufenden Entwicklungen wird dir helfen, proaktiv Lösungen zu erarbeiten und deine Kommunikationsfähigkeiten gezielt einzusetzen, um die Interessen der Fahrgäste zu vertreten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine diplomatischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du Konflikte lösen und unterschiedliche Meinungen zusammenbringen kannst. Rollenspiele oder Simulationen können dir helfen, in realistischen Szenarien sicherer zu werden.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Interesse an nachhaltiger Mobilität! Informiere dich über aktuelle Trends und Innovationen im ÖPNV und bringe Ideen ein, wie der Schienenersatzverkehr effizienter und fahrgastfreundlicher gestaltet werden kann. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Mobilitätswende beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator (m/w/d) für den Schienenersatzverkehr im VVS
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den VVS und seine Mission zur nachhaltigen Mobilität in der Region Stuttgart. Verstehe die Herausforderungen im Schienenersatzverkehr und wie deine Rolle dazu beitragen kann.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Interessengruppen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position des Koordinators im Schienenersatzverkehr geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dir helfen werden, die Fahrgastinteressen zu vertreten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des VVS ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH (VVS) vorbereitest
✨Verstehe die Mobilitätswende
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Mobilität vertraut, insbesondere im Bereich des Schienenersatzverkehrs. Zeige, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Mobilitätswende beizutragen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Betone dein diplomatisches Geschick und deine Fähigkeit, Konflikte in Lösungen umzuwandeln.
✨Fahrgastinteressen im Fokus
Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du die Interessen der Fahrgäste in deinen Entscheidungen und Koordinationen priorisieren würdest. Zeige, dass du ein Verständnis für das Fahrgastverhalten hast und wie dies die Planung von Schienenersatzverkehren beeinflusst.
✨Frühzeitige Problemerkennung
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du frühzeitig Herausforderungen identifiziert und Lösungen entwickelt hast. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und in der Lage bist, potenzielle Probleme im SEV-Bereich zu antizipieren.