Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Patient:innen und unterstütze sie in der Rehabilitation.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Neurologisches Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Praxiserfahrung, flexible Arbeitszeiten und eine familiäre Atmosphäre.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Persönlichkeit und sammle Erfahrungen in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest zwischen 16 und 26 Jahren alt sein und einen Hauptschulabschluss haben.
- Andere Informationen: Kein Nachtdienst, gute Verkehrsanbindung und ein Arbeitsplatz im Grünen.
Das Freiwillige Soziale Jahr gibt Ihnen nach der Schule oder in anderen Übergangsphasen Raum und Zeit, eigene Stärken und Schwächen kennen zu lernen und sich als Persönlichkeit zu entfalten. Es dient aber nicht nur der Orientierung, sondern Sie sammeln von Anfang an wertvolles Wissen und konkrete Praxiserfahrung bei der Betreuung und Pflege von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen, die nach einer schweren Erkrankung oder nach Unfällen bei uns zur Rehabilitation aufgenommen werden. Ihnen stehen zur Unterstützung ein motiviertes Pflegeteam und fachkompetenten Sozialpädagogen und Erziehern zur Seite. Im Rahmen eines geplanten Medizinstudiums können wir Ihnen dies als Pflegepraktikum mit den geleisteten Tätigkeiten nachweisen.
Zur Unterstützung in unserem Neurologischen Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche suchen wir motivierte Menschen für ein FSJ.
Ein Arbeitstag bei uns
- Begleiten von Patient:innen zu diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen, sowie zu Außenaktivitäten
- Beschäftigung und individuelle Freizeitgestaltung mit den Patient:innen in der therapiefreien Zeit
- Unterstützung bei der pädagogischen Betreuung der Patient:innen während der Rehabilitationsmaßnahme
- Unterstützung bei Veranstaltungen und festlichen Höhepunkten
- Unterstützung bei der Gestaltung der Stationsbereiche
- Einzelbetreuung von in die Gruppe schwer zu integrierenden Patient:innen
- Motivation der Kinder und Jugendlichen im Rehabilitationsalltag
- Betreuung der Patient:innen im Spiel- und Beschäftigungsbereich
- Beaufsichtigung der Patient:innen im Speisesaal und Stationsbereich
- Unterstützung der Patient:innen bei der Grundpflege
- Allgemeine Aufgaben auf Station, wie zum Beispiel Arbeiten in Zusammenhang mit Ordnung und Sauberkeit auf Station, dem Auffüllen von Verbrauchsmaterialien oder allgemeinen Hol- und Bringediensten
Wir freuen uns auf
- eine abgeschlossene Schulausbildung mit Hauptschulabschluss oder höherwertig
- Du bist zwischen 16 und 26 Jahren alt
- körperliche Fitnes
- Offenheit und Einfühlungsvermögen für die besondere Situation unserer Patient:innen
- Selbstständigkeit und
- die Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst (kein Nachtdienst)
Gute Gründe für einen Wechsel
- fundierte Einarbeitung
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz, mitten im Grünen
- familiäre Atmosphäre
- eine gute Verkehrsanbindung
Freiwillige Soziale Arbeit (FSJ) in Kinder- und Jugendklinik (m/w/d) Arbeitgeber: KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz
Kontaktperson:
KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwillige Soziale Arbeit (FSJ) in Kinder- und Jugendklinik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Bereite dich darauf vor, in deinem Gespräch Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit jungen Menschen gearbeitet hast oder welche Erfahrungen du in der Betreuung gesammelt hast.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Kinder und Jugendliche in einer Rehabilitationsklinik konfrontiert sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in die Situation der Patient:innen hineinzuversetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Da du eng mit einem Pflegeteam und Sozialpädagogen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu sprechen. In einem Schichtdienst ist es wichtig, dass du dich schnell auf unterschiedliche Situationen einstellen kannst und bereit bist, auch mal außerhalb deiner Komfortzone zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwillige Soziale Arbeit (FSJ) in Kinder- und Jugendklinik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Kinder- und Jugendklinik, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Angebote, das Team und die Philosophie, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Beweggründe für das FSJ darlegst. Betone deine Offenheit, Einfühlungsvermögen und die Bereitschaft, im Schichtdienst zu arbeiten.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, enthält. Hebe Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz vorbereitest
✨Sei offen und einfühlsam
In einem Interview für das FSJ in einer Kinder- und Jugendklinik ist es wichtig, deine Offenheit und dein Einfühlungsvermögen zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, die deine Fähigkeit zur Empathie und zum Umgang mit Kindern und Jugendlichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr entschieden hast und was dich an der Arbeit mit kranken Kindern und Jugendlichen reizt. Deine Leidenschaft und Motivation sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews Fragen über die Klinik, das Team und die spezifischen Aufgaben, die du übernehmen würdest. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, mehr über die Organisation und die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du zur Unterstützung deiner Kollegen beigetragen hast.