Direktor (m/w/d) Kunstmuseen

Direktor (m/w/d) Kunstmuseen

Erfurt Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Kunstmuseen in strategischer, personeller und organisatorischer Hinsicht.
  • Arbeitgeber: Die Kulturdirektion Erfurt fördert das kulturelle Leben und betreibt mehrere Museen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die kulturelle Landschaft und arbeite in einem kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Kunst- oder Kulturwissenschaften und mindestens drei Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 6. Januar 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

In der Kulturdirektion suchen wir Sie als: Direktor (m/w/d) Kunstmuseen Die Stadtverwaltung Erfurt bietet sichere und wirtschaftsunabhängige Arbeitsplätze mit umfassenden tariflichen bzw. beamten- und besoldungsrechtlichen Leistungen, regelmäßigen Tariferhöhungen und bedarfsgerechten fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit Gleitzeitregelungen und der Möglichkeit des Freizeitausgleiches sowie gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements ermöglichen eine gute Work-Life-Balance. Die Kulturdirektion fördert und stärkt das kulturelle Leben der Landeshauptstadt Erfurt. Sie ist Betreiberin von Museen, Organisator von Märkten und Großveranstaltungen sowie durch das Stadtarchiv ein Akteur in der Gestaltung der Erinnerungskultur. Mit den zentralen Restaurierungswerkstätten und den Künstlerwerkstätten unterhält sie Orte, um kulturelles Erbe praktisch-handwerklich in die Zukunft zu führen. Die Kulturdirektion reicht Mittel der projektbasierten und institutionellen Kulturförderung aus. Mit ihrem agilen, dialogstarken und netzbasierten Arbeitsverständnis ist sie ein lebendiger und kreativer Kulturakteur der Landeshauptstadt Erfurt. Die Kunstmuseen der Stadt Erfurt umfassen das Angermuseum, die Kunsthalle Erfurt, das Schlossmuseum Molsdorf und die Galerie Waidspeicher im Kulturhof Krönbacken. Die Museen und Galerien bieten ein vielfältiges Programm für kunstinteressierte Besucher. Sie tragen zur großen touristischen Attraktivität der Landeshauptstadt bei, welche von exzellenten Verkehrsanbindungen in der Mitte Deutschlands profitiert. Die Kunstmuseen fördern aktiv den Austausch über historische und zeitgenössische Kunst im mitteldeutschen Raum und darüber hinaus. Sie sind ein lebendiger Akteur des kulturellen Lebens in Erfurt und pflegen den Dialog in Netzwerken überregional und bundesweit. Gesucht wird eine Leitungskraft, welche die vorhandenen Qualitäten aufgreift und vor allem in strategischer Hinsicht (Sammlungsaufbau, Kooperationsprojekte in Wissenschaft, Forschungen und Ausstellungsplanung) weiterentwickelt. Das Aufgabengebiet umfasst die Leitung der Kunstmuseen in programmatischer, konzeptionell-strategischer, personeller und organisatorischer Hinsicht. Sie nehmen die Dienst- und Fachaufsicht gegenüber den zugeordneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wahr, legen Zielvorgaben fest und fördern die fortwährende Qualifizierung. Sie koordinieren Arbeitsabläufe und Zuständigkeiten der vielfältigen Maßnahmen, fördern mit einem starken Projektmanagement die positive Arbeitskultur und leisten das Prozesscontrolling. Zur Planung und Umsetzung der Maßnahmen der Kunstmuseen stellen sie eine effiziente und lösungsorientierte Zusammenarbeit mit Querschnittsabteilungen der Kulturdirektion sicher, darunter Finanzcontrolling Öffentlichkeitarbeit und Infrastruktur (Haustechniker). Sie vertreten die Kunstmuseen in der Netzwerkarbeit mit Unterstützern, Förderern und Kooperationspartnern. Auf Weisung der Pressestelle leisten Sie die Pressearbeit und unterbreiten aktiv Vorschläge für diese. Sie erarbeiten bei Bedarf Vorschläge zur Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation in Ihrem Zuständigkeitsbereich. Sie unterstützen uns mit Zuarbeiten und Expertise in strukturellen Entwicklungsmaßnahmen wie Depotplanung und Digitalisierung der Kulturdirektion Erfurt. Die Sicherstellung der Ressourcen- und Haushaltsplanung gehört zu Ihrem Handwerk. Anforderungsprofil Das bringen Sie mit: einen Hochschulabschluss (Diplom (Universität) oder Master) in einer geeigneten kunst- oder kulturwissenschaftlichen Fachrichtung, vorzugsweise in den Fachrichtungen Kunstgeschichte, Kulturgeschichte, Curatorial Studies, Museologie, Kunst oder Kulturmanagement eine mindestens dreijährige Berufserfahrung (bitte entsprechende Nachweise beifügen) Weiterhin wichtig sind uns: ausgeprägte Führungskompetenzen Kenntnisse der strategischen Kommunikation Kenntnisse von Geschäftsmodellen in Forschung und Ausstellungsplanung jenseits der kommunalen Zuwendungen Erfahrungen in Netzwerkarbeit und Teilhabermanagement umfassende Kenntnisse über den Sammlungsbestand der Kunstmuseen profunde Kenntnisse des Projektmanagements anwendungsbreite Kenntnisse zum Arbeits- und Tarifrechts, zum Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens und zum Verwaltungsrecht sowie zur Standardsoftware und Bereitschaft zur Einarbeitung in die fachspezifische Software eine selbständige und initiative Arbeitsweise verbunden mit einem ausgeprägten Kommunikations- und Informationsverhalten sowie Leistungsbereitschaft, Delegationsfähigkeit und Führungsorientierung, die Fähigkeit mit Konflikten gut umgehen zu können und diese zu lösen Vergütung E 14 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) Klingt gut? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Karriereportal. Hier finden Sie zudem unsere allgemeinen Bewerbungsbedingungen. Bewerbungsfrist: 6. Januar 2025 Bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich an: Herr Dr. Horn, Tel. 0361 655 1600 Ihr Ansprechpartner im Personal- und Organisationsamt ist: Herr Ewald, Tel. 0361 655 2176Wirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Hochschulleitung, Institutsleitung, Amtsleitung, Geschäftsführung, Direktor, Direktorin, Vorstand Verwaltung, Management Öffentliche Verwaltung: Kommune Vollzeit

Direktor (m/w/d) Kunstmuseen Arbeitgeber: Kulturdirektion Kunstmuseen

Die Stadtverwaltung Erfurt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sichere und wirtschaftsunabhängige Arbeitsplätze bietet, ergänzt durch umfassende tarifliche Leistungen und regelmäßige Tariferhöhungen. Die Kulturdirektion fördert eine kreative und dialogstarke Arbeitskultur, die Raum für persönliche und fachliche Weiterbildung lässt, während flexible Arbeitszeitmodelle und gesundheitsfördernde Maßnahmen eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützen. Mit der Möglichkeit, aktiv zur kulturellen Entwicklung der Landeshauptstadt beizutragen, bietet die Position des Direktors der Kunstmuseen nicht nur eine spannende Herausforderung, sondern auch die Chance, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das den Austausch über Kunst und Kultur fördert.
K

Kontaktperson:

Kulturdirektion Kunstmuseen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Direktor (m/w/d) Kunstmuseen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Kulturbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Position geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Museumssektor. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in die strategische Ausrichtung der Kunstmuseen einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Konfliktlösung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung der Kunstmuseen zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze für Ausstellungsplanung und Kooperationen, die du in einem persönlichen Gespräch vorstellen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Direktor (m/w/d) Kunstmuseen

Führungskompetenzen
Strategische Kommunikation
Kenntnisse von Geschäftsmodellen in Forschung und Ausstellungsplanung
Erfahrungen in Netzwerkarbeit und Teilhabermanagement
Umfassende Kenntnisse über den Sammlungsbestand der Kunstmuseen
Profunde Kenntnisse des Projektmanagements
Anwendungsbreite Kenntnisse zum Arbeits- und Tarifrecht
Kenntnisse im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
Verwaltungsrechtliche Kenntnisse
Bereitschaft zur Einarbeitung in fachspezifische Software
Selbständige und initiative Arbeitsweise
Ausgeprägtes Kommunikations- und Informationsverhalten
Leistungsbereitschaft
Delegationsfähigkeit
Führungsorientierung
Konfliktlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanalyse: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Kunst und Kultur sowie deine Vision für die Kunstmuseen darlegst. Betone deine Führungskompetenzen und strategischen Ansätze.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, Projekte und Erfolge hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören Nachweise über deine Berufserfahrung, akademische Abschlüsse und gegebenenfalls Referenzen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kulturdirektion Kunstmuseen vorbereitest

Bereiten Sie sich auf strategische Fragen vor

Da die Position eine starke strategische Ausrichtung erfordert, sollten Sie sich auf Fragen zu Sammlungsaufbau, Kooperationsprojekten und Ausstellungsplanung vorbereiten. Überlegen Sie sich konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung, die Ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeigen Sie Ihre Führungskompetenzen

Die Rolle erfordert ausgeprägte Führungskompetenzen. Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Fähigkeit zur Delegation, Konfliktlösung und Teamführung zeigen. Denken Sie daran, wie Sie in der Vergangenheit Mitarbeiter motiviert und gefördert haben.

Verstehen Sie die Kultur- und Kunstszene

Informieren Sie sich über die Kunstmuseen in Erfurt und deren Programme. Zeigen Sie Ihr Interesse an der lokalen Kunstszene und bringen Sie Ideen mit, wie Sie den Austausch über historische und zeitgenössische Kunst fördern können.

Bereiten Sie Fragen für das Interview vor

Stellen Sie sicher, dass Sie auch Fragen an die Interviewer haben. Dies zeigt Ihr Interesse an der Position und der Organisation. Fragen Sie nach den aktuellen Herausforderungen der Kunstmuseen oder nach den Erwartungen an die neue Leitungskraft.

Direktor (m/w/d) Kunstmuseen
Kulturdirektion Kunstmuseen
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>