Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen in ihrem Genesungsprozess und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Das Berner Reha Zentrum ist eine führende Rehabilitationsklinik in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Ausbildung, Austauschpraktika und die Option auf berufsbegleitende Matura.
- Warum dieser Job: Erlebe interprofessionelle Zusammenarbeit und mache einen echten Unterschied im Leben der Patient:innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Kontakt mit Menschen, Teamarbeit und Flexibilität für Wochenend- und Abenddienste.
- Andere Informationen: Nur 15 Minuten von Thun entfernt mit atemberaubendem Blick auf die Berge und den Thunersee.
Das Berner Reha Zentrum gehört zum Medizinbereich Rehabilitation & Sportmedizin der Insel Gruppe und ist eine der schweizweit führenden Rehabilitationskliniken.
Das erwartet dich
- Begleitung durch qualifizierte und motivierte Berufsbildner:innen
- Als eine der führenden Rehabilitationskliniken legen wir grossen Wert auf eine fundierte und spannende Ausbildung mit der Möglichkeit von Austauschpraktika
- Option berufsbegleitende Matura (BM1)
- Sportlerfreundlich
Das bringst du mit
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Freude an der Arbeit im Team
- Einfühlungsvermögen und gute Beobachtungsgabe
- Du solltest anpacken können und kein Problem damit haben auch mal an Wochenenden, Feiertagen oder am Abend zu arbeiten
Unser Angebot
Im Team begleiten wir Menschen in ihrem Genesungsprozess, lernen sie kennen und können auf sie eingehen. Die Vielfalt der Patient:innen macht unsere Aufgabe spannend. Interprofessionelle Zusammenarbeit ist bei uns besonders wichtig und so freuen wir uns gemeinsam, wenn Fortschritte sichtbar werden. Zufrieden nach Hause gehen – das ist unser Ziel für Patient:innen und Mitarbeitende. Und das alles nur eine Viertelstunde ab Thun mit atemberaubender Sicht auf die Berge und den Thunersee. Nutze deine Chance! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Fragen zur Stelle?
Weitere Auskünfte erteile dir gerne Liliane Müller , Ausbildungsverantwortliche
+41 33 244 33 64
INSELSPITAL
3625 Heiligenschwendi
#J-18808-Ljbffr
Lehrstelle als Fachfrau:mann Gesundheit EFZ (2025) Arbeitgeber: Insel Gruppe Bern
Kontaktperson:
Insel Gruppe Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Fachfrau:mann Gesundheit EFZ (2025)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Fachfrau:mann Gesundheit EFZ. Besuche unsere Website und schaue dir die Informationen zu den Ausbildungsinhalten und dem Arbeitsumfeld an, um ein besseres Verständnis für die Rolle zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Berner Reha Zentrums, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die täglichen Herausforderungen zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die zeigen, wie du im Team gearbeitet hast und wie du auf die Bedürfnisse anderer eingegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen und deine Motivation, Menschen in ihrem Genesungsprozess zu unterstützen. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir von der Zeit im Berner Reha Zentrum erhoffst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Fachfrau:mann Gesundheit EFZ (2025)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Berner Reha Zentrum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Berner Reha Zentrum informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die angebotenen Ausbildungsprogramme zu erfahren.
Betone deine sozialen Fähigkeiten: Da die Stelle viel Kontakt mit Menschen erfordert, ist es wichtig, dass du in deinem Bewerbungsschreiben deine Freude am Umgang mit Menschen und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
Erwähne deine Flexibilität: Die Bereitschaft, auch an Wochenenden, Feiertagen oder abends zu arbeiten, ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Stelle sicher, dass du dies in deiner Bewerbung klar kommunizierst und eventuell Beispiele nennst, wo du bereits flexibel warst.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Berner Reha Zentrum besonders anspricht. Zeige deine Begeisterung für die Rehabilitation und die interprofessionelle Zusammenarbeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Insel Gruppe Bern vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für den Kontakt mit Menschen
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, in denen du Freude am Umgang mit Menschen hattest. Dies könnte durch Praktika, Freiwilligenarbeit oder persönliche Erfahrungen geschehen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Einfühlungsvermögen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Einfühlungsvermögen und deine Beobachtungsgabe testen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen auf die Bedürfnisse anderer eingegangen bist.
✨Flexibilität und Einsatzbereitschaft zeigen
Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen, insbesondere wenn es um unregelmäßige Arbeitszeiten geht. Zeige, dass du bereit bist, auch an Wochenenden oder Feiertagen zu arbeiten, um das Team und die Patient:innen zu unterstützen.