Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Steuerungssoftware und konfiguriere HMI für innovative Verpackungsmaschinen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines internationalen Teams, das an spannenden Automatisierungsprojekten arbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verpackungstechnik und arbeite in einem kreativen, dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium in Automatisierungstechnik oder verwandten Bereichen abgeschlossen haben.
- Andere Informationen: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich, um im Team erfolgreich zu kommunizieren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben:
- Erstellung von Steuerungssoftware und HMI-Konfiguration für Verpackungsmaschinen
- Durchführung der Inbetriebnahmen von Softwaremodulen für Sonderkonstruktionen und Erstellung der Softwaredokumentationen
- Klärung der elektrischen Anforderungen an Steuerungsfunktionen in interdisziplinären und internationalen Teams
- Erstellung von Konzepten und technischen Spezifikationen für Schnittstellen und Funktionen von Software-Modulen für Verpackungslösungen
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Automatisierungstechnik, Mechatronik, Software-Engineering oder Technische Informatik
- Gute Kenntnisse in der Antriebs- und Regelungstechnik ebenso wie in Skriptsprachen und objektorientierter Programmierung
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Ausgeprägtes analytisches, konzeptionelles und disziplinenübergreifendes Denkvermögen sowie Kreativität und Teamgeist
#J-18808-Ljbffr
Software Engineer PLC Arbeitgeber: The Specialist Group
Kontaktperson:
The Specialist Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Engineer PLC
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Automatisierungstechnik und Software-Engineering. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Antriebs- und Regelungstechnik sowie objektorientierter Programmierung übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Das wird dir helfen, dich als wertvolles Mitglied für unser Team zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Engineer PLC
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Erstellung von Steuerungssoftware und HMI-Konfiguration. Nenne konkrete Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten in der Automatisierungstechnik und Software-Engineering demonstrieren.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar und professionell formuliert sind. Verwende technische Begriffe, die in der Branche üblich sind, um deine Fachkenntnisse zu unterstreichen.
Motivation zeigen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in interdisziplinären und internationalen Teams reizt. Zeige deine Begeisterung für kreative Lösungen im Bereich Verpackungstechnologie.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei The Specialist Group vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Steuerungssoftware und HMI-Konfiguration vertraut. Sei bereit, deine Kenntnisse in Antriebs- und Regelungstechnik sowie Skriptsprachen und objektorientierter Programmierung zu demonstrieren.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in interdisziplinären und internationalen Teams gearbeitet hast. Dies wird dir helfen, deine Teamfähigkeit und dein analytisches Denken zu unterstreichen.
✨Sprich über deine Kreativität
Sei bereit, über kreative Lösungen zu sprechen, die du in früheren Projekten entwickelt hast. Zeige, wie du technische Spezifikationen erstellt und Konzepte für Software-Module ausgearbeitet hast.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, sei darauf vorbereitet, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch einige technische Begriffe in beiden Sprachen verwenden, um deine Sprachgewandtheit zu demonstrieren.