Auf einen Blick
- Aufgaben: Support newcomers in Stuttgart with integration and job search through initial consultations.
- Arbeitgeber: Join the Welcome Center Stuttgart, a key part of the city's integration efforts.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy remote work options, professional development, and a free public transport ticket.
- Warum dieser Job: Make a real impact by helping diverse communities settle and thrive in Stuttgart.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree with experience in migration and integration; strong intercultural communication skills required.
- Andere Informationen: Work in a supportive team with opportunities for personal and professional growth.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Job Description
Mitarbeiter/-in Welcome Center Stuttgart (m/w/d)Wir suchen Sie für das Welcome Center Stuttgart der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.Das Welcome Center Stuttgart ist bei der Abteilung Integrationspolitik im Referat für Soziales, Gesundheit und Integration angegliedert. Das Ziel des Welcome Centers Stuttgart ist es, Neubürger/-innen sowie internationale Fachkräfte, Studierende und deren Familienangehörige in der Stadt und der Region Stuttgart beim Ankommen, bei der Arbeitsplatzsuche und der Integration zu unterstützen.Eine Herausfordernde AufgabeSie sind verantwortlich für die Erstberatung von Neubürger/-innen zum Thema Leben und Arbeiten in Stuttgart in enger Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Team des Welcome Centers StuttgartDie Weitervermittlung an andere Fachstellen bei spezifischen Fragen zum Leben und Arbeiten gehört ebenfalls zu Ihren AufgabenSie dokumentieren und analysieren die BeratungskontakteSie unterstützen bei der Pflege der eigenen HomepageSie koordinieren und bereiten die Inhalte der Gruppenangebote im Welcome Center für unterschiedliche zugewanderte Zielgruppen (z.B.
internationale Studierende) vorSie betreuen die Projekte Welcome Club und WillkommensPatenSie präsentieren die Arbeit des Welcome Centers Stuttgart in Fachgremien, für Delegationen und KooperationspartnerSie unterstützen die Teamkolleg/-innen themenübergreifend in allen AufgabengebietenEine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.Ihr Profil, das zu uns passtAchtung: Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf die Kennzahl BMA/0002/2025ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom/Master) mit Erfahrungen in Arbeitsfeldern in Zusammenhang mit Migration und Integrationinterkulturelle Beratungskompetenz (professioneller Umgang mit unterschiedlichen kulturellen Erwartungen, Verhaltensweisen und Kommunikationsstilen)gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch, Fähigkeit zur Beratung in Englisch sowie Kenntnisse einer weiteren Sprache in Wort und SchriftWissen in mehreren Rechtsgebieten: Aufenthaltsrecht, Fachkräfteeinwanderungsgesetz, Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (Anerkennung ausländischer Abschlüsse), soziale Gesetze u. a. sind wünschenswertWissen über relevante Kooperationspartner in der Stadtverwaltung, bei Migrationsdiensten und anderen freien Trägern, im Bereich der Arbeitsmarktakteure, der ausländischen Vertretungen sowie der Migrantenselbstorganisationen etc.
sind von Vorteilhohes Engagement, TeamfähigkeitFreuen Sie sich auf:ein außerordentlich fachkompetentes und unterstützendes Teameine vielfältige, abwechslungsreiche, sinnstiftende und äußerst interessante Tätigkeitdie Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeitenpersönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampusGesundheitsmanagement und Sportangeboteein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNVdas Fahrradleasing-Angebot 'StuttRad'betriebliche Altersvorsorge und JahressonderzahlungStuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlichvergünstigtes MittagessenWir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 11 TVöD.
Mitarbeiter/-in Welcome Center Stuttgart Arbeitgeber: Landeshauptstadt Stuttgart

Kontaktperson:
Landeshauptstadt Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/-in Welcome Center Stuttgart
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im Bereich Migration und Integration arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu relevanten Personen im Welcome Center Stuttgart herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich Integration in Stuttgart. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, aktiv an Lösungen mitzuarbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine interkulturelle Beratungskompetenz zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen kommuniziert und zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Arbeit im Welcome Center, indem du dich über die verschiedenen Projekte und Angebote informierst. Wenn du während des Gesprächs spezifische Ideen oder Verbesserungsvorschläge einbringst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/-in Welcome Center Stuttgart
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, damit Sie diese in Ihrer Bewerbung gezielt ansprechen können.
Motivationsschreiben verfassen: Erstellen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre interkulturelle Beratungskompetenz und Ihre Erfahrungen im Bereich Migration und Integration hervorheben. Zeigen Sie, warum Sie gut ins Team des Welcome Centers Stuttgart passen.
Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind, insbesondere Ihre Sprachkenntnisse und Ihr Wissen über rechtliche Rahmenbedingungen.
Referenzen bereitstellen: Bereiten Sie Referenzen vor, die Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der interkulturellen Beratung belegen können. Dies kann Ihre Glaubwürdigkeit erhöhen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt Stuttgart vorbereitest
✨Interkulturelle Kompetenz zeigen
Da die Stelle im Bereich Migration und Integration angesiedelt ist, ist es wichtig, dass du deine interkulturelle Beratungskompetenz unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Menschen aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen gearbeitet hast.
✨Kenntnisse über relevante Rechtsgebiete
Informiere dich über die relevanten Rechtsgebiete wie Aufenthaltsrecht und Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Zeige im Gespräch, dass du ein gutes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Engagement und Teamfähigkeit betonen
Das Welcome Center legt großen Wert auf Teamarbeit. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die dein Engagement und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Teammitgliedern verdeutlichen.
✨Vorbereitung auf die Präsentation der Arbeit
Da du die Arbeit des Welcome Centers in Fachgremien präsentieren wirst, übe eine kurze Vorstellung deiner Ideen und Ansätze. Überlege dir, wie du die Ziele und Erfolge des Welcome Centers klar und überzeugend kommunizieren kannst.