Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Experimente zur Entwicklung von Katalysatoren durch und analysiere Polymere.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf Katalysatoren für die Propylenpolymerisation spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und trage zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Chemielaborant (m/w/d) sein und Interesse an Forschung und Entwicklung haben.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die bereit sind, neue Herausforderungen anzunehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Wir sind eine dynamische Organisation, die sich auf die Entwicklung von Katalysatoren für die Propylenpolymerisation spezialisiert hat. Unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung ist auf der Suche nach einem motivierten Chemielaboranten (m/w/d), der unsere Ziele unterstützen möchte.">Unsere AufgabenForschung und Entwicklung an Katalysatoren: Wir suchen einen Chemielaboranten (m/w/d), der die Leistung von Katalysatoren in der Propylenpolymerisation im Autoklaven testet.Dokumentation der Ergebnisse: Der Aushängende Columne mit den Ergebnissen wird täglich und gewissenhaft dokumentiert, verglichen und auf Präzision und Plausibilität geprüft.Analyse von Polymeren: Der Chemielaborant (m/w/d) analysiert die hergestellten Polymere mittels MFR-Bestimmung und anderen Methoden.Entwicklung neuer Experimente: Zusammen mit dem Team entwickelt der Chemielaborant (m/w/d) neue Experimente und Bedingungen an den Autoklaven, führt Umbauten durch und testet neues Equipment.
Forschungs- und Entwicklungskraft für Katalysatoren Arbeitgeber: Lummus Novolen Technology GmbH
Kontaktperson:
Lummus Novolen Technology GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Forschungs- und Entwicklungskraft für Katalysatoren
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Katalysatorforschung, insbesondere im Bereich der Propylenpolymerisation. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Erfahrungen in der Laborarbeit zu nennen. Wenn du bereits mit Autoklaven oder der Analyse von Polymeren gearbeitet hast, bringe diese Erfahrungen aktiv ins Gespräch ein.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. In der Forschung ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst, also bereite einige Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Herangehensweise an Experimente und zur Dokumentation von Ergebnissen zu beantworten. Deine Fähigkeit, präzise und gewissenhaft zu arbeiten, ist entscheidend für diese Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forschungs- und Entwicklungskraft für Katalysatoren
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Organisation, die sich auf die Entwicklung von Katalysatoren spezialisiert hat. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Eine überzeugende Bewerbung sollte auch ein Motivationsschreiben enthalten, das deine Begeisterung für die Forschung und Entwicklung von Katalysatoren zeigt.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Labor, deine Kenntnisse in der Polymeranalyse und deine Motivation für die Arbeit an Katalysatoren darlegst. Betone, wie du zur Erreichung der Ziele des Unternehmens beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lummus Novolen Technology GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Katalysatoren
Mach dich mit den grundlegenden Konzepten der Katalysatoren und deren Anwendung in der Propylenpolymerisation vertraut. Zeige im Interview, dass du die chemischen Prozesse verstehst und bereit bist, dein Wissen anzuwenden.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studien, die deine Fähigkeiten in der Forschung und Entwicklung von Katalysatoren demonstrieren. Sei bereit, diese im Interview zu teilen und zu erläutern.
✨Dokumentation und Analyse betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Dokumentation und Analyse von Ergebnissen ist. Bereite dich darauf vor, über Methoden zu sprechen, die du zur Sicherstellung der Präzision und Plausibilität deiner Ergebnisse verwendet hast.
✨Teamarbeit und Experimententwicklung
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du neue Experimente entwickelt und bestehende Bedingungen verbessert hast, um innovative Lösungen zu finden.