Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartungen und Instandsetzungen im Bereich Kabeltechnik eigenständig durchführen.
- Arbeitgeber: DB Kommunikationstechnik GmbH bietet zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten in über 500 Berufen.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 16 Freifahrten pro Jahr, Vergünstigungen für Freunde und Familie sowie ein marktübliches Gehalt.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, flexible Arbeitsweise und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Telekommunikation oder vergleichbarem Bereich, gültige Fahrerlaubnis Klasse B.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig – wir fördern ein respektvolles Miteinander.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für über 500 verschiedene Berufe suchen wir motivierte Mitarbeitende. Und das in ganz Deutschland. Ob erfahrene Profis oder Berufsstarter:innen – wir bieten zahlreiche Einstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
APCT1_DE
Servicetechniker:in Kabeltechnik Arbeitgeber: Deutsche Bahn AG

Kontaktperson:
Deutsche Bahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker:in Kabeltechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kabeltechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Technologien und Standards vertraut bist, um dein Interesse und deine Fachkenntnisse zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Wartung und Instandsetzung demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Erwähne, dass du an Schulungen interessiert bist und bereit bist, dich in neue Technologien einzuarbeiten, um deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker:in Kabeltechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die DB Kommunikationstechnik GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Telekommunikation und Kabeltechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kabeltechnik und deine Motivation für die Arbeit bei der DB Kommunikationstechnik darlegst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Kupfer- und LWL-Kabeln sowie zu Wartungs- und Instandsetzungsverfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Selbstständigkeit
Die Stelle erfordert selbstständiges Arbeiten an zugewiesenen Aufträgen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du eigenverantwortlich Projekte oder Aufgaben erfolgreich abgeschlossen hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da du möglicherweise mit verschiedenen Teams und Kunden kommunizieren musst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich erklären kannst, insbesondere auf Deutsch.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet zahlreiche Einstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu Schulungen und Karrierechancen stellst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.