Auf einen Blick
- Aufgaben: Be part of a dynamic team providing therapy and support to children and adolescents.
- Arbeitgeber: Join a leading rehabilitation clinic focused on neuropsychology and child medicine.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, ongoing training, and a supportive team environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact in young lives while collaborating with a diverse, interdisciplinary team.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a state-recognized M.Sc. or diploma and at least 2 years of experience.
- Andere Informationen: Regular supervision and opportunities for professional development are provided.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Zur Verstärkung für unser Team suchen wir in der Kinder- und Jugendmedizin einen/eine Psychologe/Neuropsychologe (m/w/d). Ein Arbeitstag bei unsEinzeltherapie: Diagnostik, Therapie, Dokumentation und Beratung von Kindern- und JugendlichenAnwendung standardisierter Testverfahren zur Erstellung eines neuropsychologischen LeistungsbildesGruppentherapien, bspw. neuropsychologische Kleingruppen, EntspannungsgruppenInformation, Beratung und Anleitung von Angehörigen zu einzelnen Störungsbilderninterdisziplinäre Zusammenarbeit und Teambesprechungen, mit dem ärztlichen Dienst und anderen TherapiebereichenKonzeptarbeit (u.a.
ADHS, CFS), Anwendung bestehender TherapiekonzepteAnleitung des multiprofessionellen Teams bei der Begleitung von Schwerpunktpatientenalle 6-8 Wochen Samstagsdienste, i.A. Team/TherapieleitungWir freuen uns aufstaatliche Anerkennung mit M.Sc. oder Diplommind.
2 Jahre Berufserfahrung wünschenswertFreude an der Arbeit mit Kindern und im Umgang mit körperlichen und/oder kognitiven Einschränkungengute therapeutische Basiskompetenzen; Sicherheit in der Anwendung (standardisierter neuro)psychologischer TestverfahrenTeamfähigkeit und gute kommunikative KompetenzenBereitschaft zu Fort- und WeiterbildungenGute Gründe für einen Wechselqualifizierte Einarbeitung, regelmäßiges Monitoring und Supervisiongenerationsoffenes, multiprofessionelles Team – interdisziplinäre Zusammenarbeitbedarfsgerechte Therapieplanung/-gestaltungflexible Dienstplangestaltung im Rahmen der Kernarbeitszeiten Therapie; u.a. versetztes Arbeiten mögl., bspw. an einzelnen Tagen bis 17:00 Uhrinterne Fortbildungsangebote und Entsendung zu externen fachlichen Weiterbildungen entsprechend der Notwendigkeit und Bedarfe des klinischen Patientenalltags
Neuropsychologin in der Klinik für Rehabilitation (m/w/d) Arbeitgeber: KLINIK BAVARIA Kreischa/Zscheckwitz
Kontaktperson:
KLINIK BAVARIA Kreischa/Zscheckwitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Neuropsychologin in der Klinik für Rehabilitation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze, die in der Klinik für Rehabilitation angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Konzepten wie ADHS oder CFS vertraut bist und bringe eigene Ideen zur Therapieplanung ein.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu teilen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Betreuung für Patienten zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Bereite Beispiele vor, die deine Freude und dein Engagement in der Arbeit mit dieser Altersgruppe verdeutlichen, insbesondere im Umgang mit kognitiven Einschränkungen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Fortbildungswünsche zu sprechen. Die Klinik legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung, also teile mit, welche spezifischen Bereiche du vertiefen möchtest und wie dies der Klinik zugutekommen könnte.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Neuropsychologin in der Klinik für Rehabilitation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit der Recherche über die Klinik für Rehabilitation. Informiere dich über deren Werte, Arbeitsweise und spezifische Anforderungen an die Stelle des Neuropsychologen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine staatliche Anerkennung, sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben und einem Motivationsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Erfahrungen in der Anwendung neuropsychologischer Testverfahren darlegst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website der Klinik ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KLINIK BAVARIA Kreischa/Zscheckwitz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit neuropsychologischen Testverfahren und der Arbeit mit Kindern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Gute kommunikative Kompetenzen sind entscheidend für die Arbeit mit Kindern und deren Angehörigen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du komplexe Informationen verständlich vermittelt hast oder wie du in schwierigen Situationen kommuniziert hast.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den internen Fortbildungsangeboten und externen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und an den Bedürfnissen des klinischen Patientenalltags orientiert bist.